![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
da stimmt dann was wirklich im Echolot nicht. Prüfe dort Schalter & Leitungen. Ich würde das EL abklemmen und mit einem Strommesser dazwischen es an einer Batterie/Netzteil autesten. Dazu sich immer weiter zum gerät hin vorarbeiten. Mal sehen ob und wo der Fehler dann so auch auftritt. Mal Testen, ob bei der kritschen Beleuchtungsstufe gigantische Ströme gezogen werden (Kriechstrom gegen Masse o.ä.). Ich kenne Dein Gerät nicht, doch wenn es nur an 2 Kabel anegschlossen wird und alle Bedienelemente im Gerät integriert sind (Also ekine Schalter im Armaturenbrett o.ä.), liegt der Fehler im Gerät. Bei einer defekten zuleitung müsste es eigentlich sofort "karchen" beim Anschalten des Gerätes, egal in welchem Betriebszustand) Letzte Selbstreparier-Möglichkeit wäre ein Lampentausch, falls das überhaupt mit Standrdleuchtmitteln realisiert ist. Ansosnten: Ausbauen und ab damit zum Elektroniker zum Reparieren (Tippe fast auf defekten Spannungsteiler (resp. Regelung) bei schwächster Beleuchtungsstufe) Viel Glück |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Kann es sein, dass es sich um ein STN Gerät handelt. STN ist die technische Realisierung des Panels (bei grafischen Geräten). Dann hilft es nur, dass die einen kleinen Widerstand einbaust. Gruß Christian |
#3
|
||||
|
||||
so, und jetzt gehen wir das ganze mal LOGISCH an.
Die Ladekontrolle leuchtet wenn: ... die Lima keinen Strom erzeugt ... wenn mehr Strom verbraucht wird als erzeugt werden kann jetzt gibt es aber noch einen unsicherheitsfaktor, nämlich die notwendige Fremderregung der Lima, üblicherweise werden über das Zündschloss 12V von der Batterie an die Lima geleitet. Je geringer die dzt. verbrauchte Leistung ist, um so höher muss die Fremderregung mangels selbsterzeugten Magnetfeld ausfallen. Sollte nun z.B. das Kabel zur Fremderregung defekt sein, würde die Ladekontrolle bei nur kleiner Verbraucherleistung (z.B. Echolot)weiterleuchten, jedoch beim Einschalten eines grossen Verbrauchers (Licht, Radio, usw.)innerhalb weniger Sekunden ausgehen. Der Effekt verstärkt sich mit abnehmender Leistung der Lima (Z.B. wenn die Kohlen alle sind) Einfacher Praxisversuch: Echolot auf kleinste Bel.Stufe stellen, wenn die Ladekotrolle brenn das Licht dazuschalten. Geht die Kontrolle dann aus, liegt der Fehler zwischen Zündschloss und Lima. ![]() Ein Fehler im Echolot kann definitiv nicht die Ursache sein, dazu wäre ein grauslicher Masseschluss nötig, und da würde sonst auch nix mehr gehen...
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
![]() |
|
|