![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Das die Übertragung von Seekarten in das GPS System Geld kostet, ist klar, aber soviel ist es nun doch nicht. Denn im mittleren GARMIN Bluechartchip hast Du 170-180 Seekarten und hafenkarten, und im großen GARMIN Bluechartchip sind es 280-300 Seekarten und Hafenkarten. Die Preisrelation für die Menge an Unterlagen und dazu die ziemlich genau Positionierung im Plotter dazu durch die perfekte GARMIN Verarbeitung ist für mich nicht nur preislich als günstig zu betrachten, sondern ich bin auch immer wieder fasziniert von der vielseitigen Perfektion mit der GARMIN beide Sachen kompakt aufeinander abgestimmt hat. Das GARMIN diese Sachen nur für ihre eigenen Geräte bestimmt hat, ist verständlich spricht aber auch für die Genauigkeit ihrer im Weltmarkt führender Produkte. Das bringt aber auch intern ensprechender Kostenaufwand, den es zu schützen gilt im Vertriebssystem. |
#2
|
||||
|
||||
Explorist 100 aktueller Stand?
Moin Kollegen,
mal 'ne sehr spezielle GPS-Frage: weiss jemand, welche Softwareversion für ein Magellan eXplorist 100 aktuell ist? Wer hat mehr als Juni'04 (v1.1.15) zu bieten? Ich kann mir nicht denken, dass das sehr aktuell ist. Das steht auf der "About..." bzw. "Über..."-Seite. Gruß Carsten |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Feunde!!!!
Schaut doch ml hier rein,vielleicht hilft's ja ein wenig. Um Links zu sehen, bitte registrieren grüße aus B. Sven |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
um es kurz zu machen: Finger weg von Magellan! ![]() Über einen Outdoor-untauglichen PDA wollen wir gar nicht erst reden... Ich empfehle dir für deine Preisklasse ein Garmin Etrex Vista Color, am besten in den USA online bestellen - alternativ gibt es auch in Deutschland einen Laden der US-Geräte importiert. Garmin hat gegenüber Magellan mindestens folgende Vorteile: - schnellere Prozessoren, schnellere (realtime!) Grafik. [ALLE Magellan ziehen die Karte hinterher...] - wesentlich besser ablesbares Farbdisplays - guter Service - viel Kartenmaterial erhältlich, sogar einige kostenlose Karten im Internet erhältlich - Marktführer Ich hab selbst ein Garmin GPSmap 76CS und bin sehr zufrieden damit. Gruß Armin |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
den von Maik favorisierten Magellan Sportrac color habe ich in diesem Urlaub ausprobiert und kann wirklich über nichts klagen. Er hart exelente Dienste verrichtet und mir sehr gut sichtbar aufgezeigt, z.B. an welchem Fort ich gerade vorbeifuhr. Festzuhalten ist doch zunächst, dass dieser Magellan gegenwärtig sehr günstig zu haben ist und man für einen vergleichbaren Garmin das doppelte zahlen muss. 300,- € mehr oder weniger sind bei diesem Zubehör schon ein Argument. Desweiteren kann ich weder über die Reaktionszeit noch die Ablesbarkeit klagen. Benutzt man die Map Send Direct Software, so kann man damit exelent routen, und auch mit dem Boot im gesamten europäischen Küstenbereich. Eine Seekarte brauchte ich nicht und deren Zusatzinformationen sind für eine Schlauchbootfahrt in Küstennähe ohnehin zu vernachlässigen. Da muss man sich mehr auf die Wellen und kreuzende Jachten konzentrieren und hat gar nicht die Gelegenheit, sich mit nautischen Details zu befassen. Die Riffe und ein Schlauchboot bedrängende Untiefen sieht man mit blossem Auge. Exakte schulbuchmässige Navigation ist mit einem Schlauch ohnehin nicht realisierbar. Für ausgedehnte Segeltörns sieht das anders aus. Dafür würde ich mir einen richtigen Kartenplotter mit Seekarte anschaffen. Maik, wenn du dich noch nicht entschieden hast, kauf dir den Sportrac color für 333,- € Gruss Rainer |
#6
|
|||
|
|||
Hi Leute.
Habe dieses Thema mit großem Interesse gelesen. Hatte auch schon so ein Gerät.Ich habe es nach kurzer Zeit wieder umgetauscht,da bei Sonnenschein auf dem Wasser auf dem Display absolut nicht's mehr erkennbar war. Gibt es ausser von dem hier erwähnten "Magellan Sportrac Color"noch andere GPS-Geräte, wo das Display auch bei Tageslicht erkennbar ist? Gruß harryhirsch |
![]() |
|
|