Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2005, 12:13
Makabär
Gast
 
Beiträge: n/a


So, hab das mit der Seifenoper mal durchgeführt und tatsächlich ein Loch entdeckt. Dieses hab ich geflickt.

Leider scheint noch irgendwo etwas undicht zu sein, es verliert immer noch viel Luft in der äußeren Kammer.

Finden konnt ich nix mehr (mein Seifenspender reagierte negativ), also nehm ich an das eine Naht undicht ist :-(

Da ist dann wohl nix zu machen oder?

ciao
Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2005, 17:06
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

2 kleine Fragen

Hallo Frank,

da es sich meines Wissens beim Sevylor um ein einfacheres Badeboot handelt, könntest Du auch mal die Ventile/Stöpsel prüfen, welche leicht mal undicht werden können.

Blöd wäre es, wenn eine Kammer Luft in die nächste verliert, schau mal ob eine Kammer mehr Spannung bekommt, während die andere Luft verliert.

Viele Grüße

Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2005, 19:59
Makabär
Gast
 
Beiträge: n/a


Ventile sind ok. Ebenso die 2. Kammer. Hab nochmal alles gecheckt heute und kann nix finden. Nix zu sehen, nix zu hören.

Muß wohl ne Naht sein. In rund 8 Stunden ist die Hälfte Luft raus.

Wird sich wohl nicht mehr lohnen da noch groß was zu machen.....

Trotzdem danke für eure Tipps....

ciao

Frank :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2005, 09:25
wiking380 wiking380 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 193
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also bevor du aufgibst könntest du es noch mit Latexmilch probieren. das kostet dich max 20 €.

ich hätte eh gern ein paar "Testberichte" *grins*

mfg Rolli.
__________________
Life is what happens to you while you are busy making plans doing other things
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2005, 09:27
Makabär
Gast
 
Beiträge: n/a


was ist Latexmilch?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2005, 10:12
wiking380 wiking380 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 193
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

gibs mal in die suchfunktion ein.

ist eine milch vom kautschukbaum. du leerst ca 1/16 Liter in die def. Kammer und drehst das boot langsam mehrere male. gut aufblasen. es bildet sich ein latexfilm aus der kleine undichte stellen wieder versiegelt. bei größeren löchern sollte dann eh die milch austreten.

Auchtung: ich habe das selbst noch nie probiert, hier im Forum stößt diese Methode auf Ablehnung, ein Bekanndter von mir schwört darauf.

wie immer geteilte Meinungen, aber bevor du aufgibst würde ich es auf jeden fall mal versuchen. du kannst eine spezielle für boote bei Frank (Holländer) kaufen. ist nicht viel teurer wie die günstigen aus dem netz.

Frag ihn einfach mal was er davon hält. aber bevor du es wegwirfst würde ich das auf jeden fall riskieren.

vergiss bitte nicht dass du uns über Erfolg oder Misserfolg am Laufenden hältst.

vgl. "latexmilch pro und contra"

mfg Rolli.
__________________
Life is what happens to you while you are busy making plans doing other things
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com