![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wie schwer ist den dein Wohnwagen?
![]()
__________________
LG Michael |
#2
|
||||
|
||||
Hi Michael,
beladen etwas über 1600 kg.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Das hängt sich schon ganz ordentlich rein. Das hält manchmal nichteinmal die Handbremse alleine an der Steigung fest.
Ich bin mit 1300kg mit 120PS Benziner und Vorderradantrieb mal über den Loiblpass gefahren. 17% Steigung. Es war fürchterlich. Solange man nicht mit Vollgas eingekuppelt hat, ist der Motor abstorben. Mit Vollgas einkuppeln, drehen die Räder durch und das Gespann fährt RÜCKWÄRTS. Die Kupplung hat gestunken. Die Handbremse zum Anfahren hat das Gespann alleine nicht gehalten. Dh. wenn der Motor abgestorben war, war auch die Servobremse weg. Die Straße war seitlich abschüssig. Wenn die Räder durchdrehten rutschte der Wagen seitlich, talwärts weg. Und die ganzen anderen Arschlöcher haben das ausgenutzt und mich fleissig überholt, sodaß ich wenn es langsam vorwärtsging nicht weit fahren konnte und wieder anhalten musste. ![]() Seitdem habe ich eine Steigungsphobie und habe mir vorsorglich einen 4x4 SUV angeschafft. Sollte nun besser gehen.
__________________
LG Michael |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
also die Sache hat mit PS wenig zu tun, auch nicht mit Front oder Heck oder Allradantrieb, das zauberwort heisst DREHMOMENT, davon hat der Sharan eigentlich genug, deswegen wundert es mich ! Doch zunächst zum Loibl Pass : Bitte lacht mich nicht aus, aber ich habe in der Fahrschule gelernt, dass in solchen Situationen der Beifahrer(in) mit einem Bremsschuh das Rückwärtsfahren verhindert und die Handbremse (nahezu) überflüssig macht. Der Trick liegt beim einkuppeln, NICHT Vollgas geben und die Kupplung langsam kommen lassen (dann stinks und raucht), sondern Bremsschuh, wenig gas , kupplung kommenlassen und wenn sie fast am punkt ist gleichzeitig GAS und KUpplung loslassen, funktioniert (fast) immer. ![]() So bin ich mal mit einem Opel Rekord am Gardasee angefahren, auf der Steigung am Nordende hinten dran hing ein Segler, der schon Übergewicht hatte ![]() Doch Sharan, der hat doch (je nach Motor) zwischen 170 und 240 Nm Drehmoment und 6 Gänge, da kann es doch so ein problem garnicht geben, beschreibt doch mal WIE Du angefahren bist Sorry snoopy21 hatte diese Posting übersehen Zitat:
Also im 1 raufkriechen OK / dann schalten und mit optimaler Drehzahl weiterfahren, ich wäre (bei 6 Gängen) allerdings bereits im zweiten an die Rampe angefahren. Der Trick mit dem Bremsschuh gilt auch hier - macht das Leben viel leichter ![]() ![]() Geändert von rotbart (12.08.2005 um 23:10 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Rotbart,
ich gebe dir vollkommen Recht, dass ein Sharan TDI mit 130 PS und soviel Drehmoment das eigentlich schaffen müsste. Aber mein Sharan belehrte mich eines Besseren. Bei der Aktion auf der Fähre bin ich wegen der Aufsetzgefahr (hab mir dabei zusätzlich auch zwei Plastik-Stützplatten an den hinteren WoWa-Stützen abgefahren) relativ langsam auf die Rampe gefahren. Als ich mit dem Wagen drauf war, habe ich voll Gas gegeben (alles im ersten Gang!). Der Wagen hat zunächst auch gut losgezogen, aber nach ca. 20 Metern kam nix mehr, die Drehzahlen sind in den Keller gegangen und dann war der Motor aus. Das Anfahren hat dann nur mit viel Gas geklappt. Dabei ist dann halt die Kupplung überhitzt. Mann hat das gequalmt und gestunken... Ich vermute, dass bei mir irgendetwas im Getriebe oder mit dem Turbo nicht in Ordnung ist. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe auf der VW Website mal die Daten angesehen (Theorie ich habe noch nie in einem Sharan gesessen) aber ich bin nach wie vor der meinung Du hättest schalten müssen und nicht nur Gas geben |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn er mit der ersten nicht raufkommt, soll er in die zweite schalten? Dann ist der Kraftschluss weg und es geht gar nichts mehr.
__________________
LG Michael |
#9
|
||||
|
||||
Hi rotbart,
die Beiträge (deine Änderung) hatten sich gerade überschnitten. Ich hatte so eine ähnliche Sitation auch mal auf einem steilen Straßenstück. war im zweiten und ich musste in den ersten runter schalten. Im zweiten geht die Drehzahl noch schneller in den Keller. Wenn ich mich erinnere, war ich sogar auf der Rampe zunächst im optimalen Drehzahlbereich (so 1800 bis 2000 rpm). Aber die hat der Shari ja nicht halten wollen.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
der Sharan TDi PD hat je nach PS zwischen 310 bis über 330 Nm. Fahre selber den 115 PS TDi PD mit Chip, somit komme ich auf ca. 140 PS und ein Drehmoment von 355 Nm bei 1500 U/min. Grosser Vorteil des Chip`s ist, dass die Kraft schon bei 1500 U/min da ist und nicht wie beim Original erst bei 1900 U/min. Somit habe ich auch keine Anfahrprobleme mit meinen 1600 KG Wohnwagen und Wiking im Kofferraum. |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
Bitte nix verwechseln.
Mein Event am Loiblpass war ein Mazda Benziner, die Fährenstory war ein Sharan TDI. Mein Mazda hatte 190Nm. Mit niedriger Drehzahl eingekuppelt starb der Motor ab. Mit mittlerer Drehzahl eingekuppelt rutschte die Kupplung durch. Mit höherer Drehzahl eingekuppelt drehten die Reifen durch. War also kupplungsschonender. Und die Kupplung hält nun schon 180tkm. Respekt. Hätte ich nicht gedacht. Bremsschuh? Ich nehme an du meinst Keile? Die hatte ich nicht mit. Habe ich mir erst nachher gekauft. ![]() Im Boote Magazin gabs mal einen Vergleich zwischen 2 Mondeos mit Schaltung, einen mit Benzin, einen mit Diesel. Anfahrtest auf Steigung mit Trailer. Obwohl beide die selbe Leistung hatten, hatte der Diesel gewonnen. Weis aber nicht mehr so recht warum. ![]() Ist schon länger her.
__________________
LG Michael |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
dem Frontantrieb zumal noch mit Anhänger deutlich überlegen. Das größte Drehmoment bringt da nichts wenn du die Kraft mit dem entlasteten Frontantrieb nicht auf die Straße bringst. |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Kupplungsschonend, also normal, fährt man aber höchstens mit 1400-1500 an und da befindest du dich beim aufgeladenen Diesel im "Tal der Tränen", da hast du nur einen 1,9l-Saugdiesel mit zu wenig Drehmoment, um damit bei der recht langen 1.Gang-Übersetzung ein 4 t-schweres Gespann an einer Steigung von 10 oder mehr % überhaupt anfahren zu können. Du musst also beim Einkuppeln die Drehzahl auf mindestens 1800 erhöhen und da beginnt der steile, schlecht dosierbare Drehmomentanstieg, der dir die Kupplung gnadenlos verheizen kann. Abhilfe: Mindestens einen 2,5l Benziner fahren, der unten herum wesentlich mehr Drehmoment als der TDi hat oder beim 1,9l-TDi auf Automatik gehen. Ich fahre selbst jetzt den 6. Sharan TDi, ich weiss vovon ich rede. Gruss Nordy |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Also ich gebe es zu ich verstehe das Problem nicht (mehr), so wie es es mit dem alten Opel rekord vom gardasee beschrieben habe hat es bisher immer geklappt. Profis sagen ja auch man solle auf die handbremse verzichten, mit der Spitze des rechten fußes auf der Bremse bleiben, mit dem Hacken gasgeben und wenn der Druckpunkt der kupplung kommt, mehr gas und weniger bremse (immer weiter bis das Gespann fährt) ![]() ![]() ![]() Aber die beste Abhilfe ist der große Pajero ![]() |
![]() |
|
|