![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo alle,
es gibt doch für kleines Geld (so um 15 Euro) Pumpen, die direkt auf die Getriebeölbehälter geschraubt werden mit einem Stück Schlauch und am anderen Ende eine Schraube für das Öleinfülloch. Dann Öl reinpumpen, einfach durch mehrmaliges drücken eines Knopfes, obere Schraube rein, unten raus, Finger drauf und Schraube rein, gut, ein paar Tropfen gehen daneben, aber wirklich nur ein paar beim Schraubeeinsetzen. Ich stelle das Öl vorher eine halbe Std. in den Kühlschrank, die Pumpe pumpts trotzdem, aber es läuft nicht so schnell wieder raus, weil zu dickflüssig. Wenn man es öfter macht lohnt sich die Investition. Wenn ein anderer Motor gekauft wird, muß allenfalls das Endstück für die Einfüllschraube gewechselt werden, aber ich glaube, da gibt es auch nur 2 oder 3 verschiedene für alle Motorfabrikate, zur Not kann man sich den "Adapter" ja auch selber anfertigen. Ich habe so ein Teil jetzt 3 Jahre und keinen Ärger mehr mit Schmiererei und Tropfen und öligen Fingern und und und......! Wäre doch eine Überlegung wert, oder... (ich brauch´s aber auch jeden Herbst für 3 Motoren, da lohnt es)! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Hiu Jungs,
also die paar Tropfen neu-Öl könnt ihr auch in die Auffangbehälter laufen lassen wo gerade der altöl reingeflossen ist... Der Altölmuss ja schließlich erst abgezapft werden bevor neue rein kommt.. ![]() Einfach die Ölauffangwanne runterstehen lassen Schraube oben rein, Unten rein, putzlumpe rüber und fertig... wo ist das Problem ... ![]() Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
vielleicht ist das ja graue Theorie, ich habe bei meinem AB das Getriebeöl noch nicht gewechselt, aber lässt sich denn ein Aussenborder zum einschrauben der unteren Schraube nicht auf die Seite legen????? Grüße Harald |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
-- Grüße von der Elbe sendet Robo Maik mit dem Radiergummi |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Weiters hast du wieder das Problem, dass das Öl nicht überall die Luftlöcher ausfüllt. Die Luft muss nach oben entweichen. Dies geschieht eben am einfachsten und sichersten, wenn das Öl von unten gefüllt wird und oben ein Loch ist, wo die Luft entweichen kann. Es ist letztendlich nur eine Handlingsache: Wenn man unten das Öl reindrückt, kommt es irgendwann oben raus (erster Dreck). Dann schraubt man in das mit Öl gefüllten Gewinde oben den Schrauben wieder rein (nächster Dreck am Finger) Damit verhindert man das Auslaufen am unterem Loch, aber ganz vernhindern kann man es nicht, weil das Öl ja flüssig ist, also Tube aus dem Loch, Finger drauf, Schrauben genommen und reingeschraubt (wieder ein Dreck) Also so ganz ohne Dreck wirst halt nicht auskommen, aber! Öl läßt sich ja wegwischen und pflegt die Hände ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Es gibt auch Gummihandschuhe.
![]() Sooo schlimm ist es wieder auch nicht, besonders mit der Getriebeölpumpe. Das mit den Tuben habe ich mir schnell wieder abgewöhnt. Besonders wenn man 3 braucht.
__________________
LG Michael |
#8
|
|||
|
|||
Hallo,
den Tipp von Peter mit der Pumpe finde ich gut ![]() ![]() Auf die Seite legen zum einfüllen geht bei mir auch nicht ![]() Und das ganze Boot kippen ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
irgendwie versteh ich den Thread hier sowieso nicht. Es gibt beim AB nix leichteres als den Getriebölwechsel. Und da so einen Zirkus drum zu machen
![]() ![]() Ich mach's auch immer mit der Getriebölpumpe, und, naja, ein paar Tropfen gehen immer daneben, das ist aber echt nicht der Rede wert, Fetzen und weg ![]() |
![]() |
|
|