![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo
Ein Moped oder auch jedes andere Fahrzeug haben eine Gangschaltung mit verschiedenen Übersetzungen. Da macht es dann nichts wenn der Motor erst bei 8000 U/min verwertbare Leistung abgibt. Ein Außenborder muß mit einer Übersetzung auskommen. Das bedeutet das der Motor auch im unteren Drehzahlbereich genug Kraft haben muß um den Propeller zu drehen. Das max. Drehmoment muß schon bei relativ geringer Drehzahl erreicht werden. In diversen Rennbootklassen (so bis 500ccm) kann man sehen das die Motore außerhalb des Wassers gestartet werden müssen. Erst wenn der Motor mit hoher Drehzahl läuft wird das Boot ins Wasser fallen gelassen, und ab geht es. Aber wehe der Fahrer reduziert die Drehzahl zu weit, und muß vielleicht sogar anhalten. Dann ist das Rennen zu Ende. Das Boot ist nicht in der Lage wieder anzufahren. Der Motor kommt nur auf Touren wenn er ohne Belastung auf mindestens 8000 u/min hochdrehen kann. Erst ab da produziert er verwertbare Leistung. Deshalb könnte man alle Außenborder als "Drosselmotore" bezeichnen, zumindest in den kleineren Hubraumklassen. Die Nenndrehzahl liegt fast immer zwischen 5000 und 6000 U/min. Nur so kann man einen geeigneten Verlauf der Drehmementkurve erreichen. Beim Rasenmähermotor liegt die Leistungsausbeute im Verhältnis zum Hubraum noch niedrieger. 5 PS aus 190 ccm sind Klassenstandard. Und diese Leistungsangaben erfolgen immer nach SAE Norm. Das bedeutet ohne Nebenagregate, wie zB. Kühlgebläse gemessen. Am Messer kommen also höchstens 4 PS an. viele Grüße Moepsel Geändert von Moepsel (20.08.2005 um 18:01 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hi Möpsel, jetzt wäre es schön wenn wir einen Danke Putton hätte - den hätt ich jetzt für die einfache super Erkärung von dir gedrückt.
![]() Rotti ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
|||
|
|||
Jo danke schön für die gute Erklärung.Aber bei den Rasenmähern meinst du sicher 4 Takter? Wie wärs beim Ausenborder mit ner Fliehkraftkupplung wie beim Roller?
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo
Ja bei den Rasenmähermotoren habe ich 4-takter gemeint. Im Heimwerkerbereich gibt es ja kaum noch was anderes. Warum niemand einen Außenborder mit veränderlicher Übersetzung (wie zB. beim 50er Roller) baut weiß ich nicht. Ich habe früher einmal gelernt das ein Schaltgetriebe im Zusammenhang mit einem Propeller nicht funktioniert. Die Begründung habe ich damals nicht verstanden. Aber: Es gibt heute einen Mercruiser Z-Antieb (mit V8 Innenborder) der ein 2 Gang Schaltgetriebe (1. und 2. Gang) hat. Das schaltet zwar automatisch, ohne Eingriffsmöglichkeit für den Bootsführer, aber es hat eine Veränderliche Übersetzung. Mehr kann ich dazu nicht sagen. viele Grüße Moepsel |
![]() |
|
|