Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2005, 15:51
Lenny
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen

hey!
diese Wasserflecken hatte ich auch auf meinem motor!
das is ganz einfach wegzukriegen!
du kaufst dir Zementschleierentferner aus dem Baumarkt z.b. bei raiffeisen da hab ich es her!
zieh dir handschuhe an und gib ein bisl. zementschleierentferner auf einen schwamm.
dann die wasserflecken damit einarbeiten. abspülen und zack keine wasserflecken mehr!
vorsicht: motor gründlich abspritzen da das zeug giftig ist! handschuhe anziehen unbedingt notwendig!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2005, 20:52
dutschmann
Gast
 
Beiträge: n/a


Ganz aktuell, da ich es vor einigen Tagen selbst an meinem Motor angewendet habe.
Der Tip kam aus einem anderen Forum und es klappte vorzüglich.
Das Mittel heißt.
00 ( NULL NULL ) Urin und Kalklöser.
Gekauft bei Real für knapp unter 3 Euro.
Auf einem feuchten Schwamm aufgeben und einreiben.Etwas warten dann wieder neues Mittel auf Schwamm geben und einreiben.
Motor wieder wie Ladenneu.
Und Ich hatte äußerst viel Kalkablagerung.
gruß Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2005, 14:46
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Kalk- und Wasserflecken auf dem Motor entfernen

Hi Leute,

da meine Familie keinen Bock hat, in diesem Jahr noch mal auf dem Mittellandkanal zu fahren ist für mich leider die Bootssaison zu Ende .

So habe ich mich heute darangemacht und den Motor zu putzen.
Der war noch von Sardinien über und über mit weißen Flecken verschmutzt.
Essigessenz hat wie in den letzten Jahren nur sehr schlecht geholfen.

Aber:

Ich hab ein Supermittel gefunden, das völlig mühelos in wenigen Sekunden ohne Gerubbel die Flecken entfernt und wahrscheinlich nicht so aggressiv ist wie "OO" :

Cillit Bang Kraftreiniger

Laut Etikett beseitigt das effektiv Kalkablagerungen, Seifenreste, Rostflecken und Schmutz.

Ich hab das Zeug auf einen weichen Schwamm gesprüht, den Motor an betreffenden Stellen damit eingerieben und nach wenigen Sekunden abgespült. Blitzeblank.

Einfach genial.

Nun kommt noch Autolack-Politur ("Number One") drauf und fertig.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2005, 16:26
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, Cilit Bang hat gegen die Flecken auf meinem kleinen Mercury nur sehr unbefriedigend gewirkt. Autospezialreiniger tuts da schon besser und dadurch, dass ich meine beiden Motoren noch mit Politur behandele, perlt das wasser schön ab.
__________________
mfg Moritz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2005, 17:30
Lenny
Gast
 
Beiträge: n/a


@SNOOPY 21
Du fährst auf dem mittellandkanal boot!
wie kannn man da fahren frag ich mich?!
-geschwindugkeitsbegrenzung von 6 km/h.
-überall frachter
-kannst total scheisse fahren!
-keine schöne aussicht.
oder wie siehst du das?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2005, 18:48
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lenny
@SNOOPY 21
Du fährst auf dem mittellandkanal boot!
wie kannn man da fahren frag ich mich?!
-geschwindugkeitsbegrenzung von 6 km/h.
-überall frachter
-kannst total scheisse fahren!
-keine schöne aussicht.
oder wie siehst du das?
@ Lenny

Besser Mittellandkanal als gar nicht. Wenn man nur mal kurz das Boot testen will, geht das auch.

Das mit den 6 km/h ist definitiv falsch. Ich darf 15 km/h fahren.
Sicher ist das nicht gerade ein Geschwindigkeitsrausch.
Ab und zu kann es vielleicht auch mal für ein paar Sekündchen passieren, das der Gasknauf an der Pinne außer Kontrolle gerät.

Die Elbe ist dann doch eineinhalb Autostunden von uns weg. Bisher hatten wir noch keine Zeit und keine große Lust den Aufwand zu betreiben. Da wär´s sicher schöner.

Und mit den Frachtern ... soviel kommt da auch nicht. Kann man mit leben.

Und geruhsam mal ein bischen schippern ist doch in der heutigen hektischen Zeit auch mal ok...
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2005, 18:26
Lenny
Gast
 
Beiträge: n/a


da hast du völlig recht!
muss ich dir rechtgeben!
das mit der elbe!
ich kann die elbe ganz persöhnlich empfehlen ! ! !
es ist wirklich schön da!
du kannst "den hebel auf den tisch legen" (vollgas machen ohne ende)
kein problem!
ich slippe mit meinem schlauchboot auch immer, lässt sich wirklich gut machen dort ist eine gute slipanlage!
wenn du auf der A2 richtung magdeburg fährst...dann hinter magdeburg so 10 -20km.Hinter der ElbBrücke musst du abfahren der Ort heisst: Hohenwarthe
also probiers mal aus man kann gut slippen und boot fahren!
nur aufpassen wegen strömung! nicht ohne schwimmweste reinspringen ist wirklich gefährlich!
dort sind auch schöne badestrände /nebenbei/
viel spaß
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.09.2005, 22:58
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hi Lenny,

danke für den Tipp mit der Slipanlage bei Magdeburg. Wieviel kostet die Benutzung?

Ich denke, nächstes Jahr ist die Elbe reif. Eigentlich wollten wir dieses Jahr noch hin, aber wie gesagt: keine Zeit und der Rest der Familie hat keine Lust "für den großen Aufwand" .

Aber bevor man halt gar nicht fahren kann, tut´s dann doch der Mittellandkanal.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com