Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2005, 22:44
frobelix
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Alex,

für`s hochladen von Bildern gibt`s mehrere Möglichkeiten:

1. mit Bildprogramm bearbeiten ( ca. 650 x 400 Pixel )
2. mit Outlook - im Dateimanager Bilder mit rechter Maustaste markieren -
"senden an" E-Mailempfänger, dann werden die Bilder verkleinert, im
Entwurf des Mails die Bilder markieren und mit rechter Maustaste
"speichern unter" auf der Platte abspeichern (sind jetzt komprimeirt);
dann passt das Format (Mail muß nicht verschickt werden) zum uploaden.
Hört sich schwierig an, ist es aber nicht - so kann man aber viele Bilder
schnell auf einmal komprimieren
3. in der Galerie direkt uploaden - dauert dann aber, weil dabei gleichzeitig
komprimiert wird

Für Detaillösungen kommen wir gerne ins Gespräch - ich bin auch immer dankbar für Tipps . Wenn ich aber demnächst eine Zeit lang nicht antworte, liegt es daran, dass wir mal wieder am Gardasee sind - hoffentlich mit besserem Wetter als hier .
In diesem Sinne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2005, 23:13
Alex_CH Alex_CH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 106
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Soll man für diese Themen ("Detaillösungen") ein neues Thema eröffnen?

Es geht mir um Fragen:

-Wo verstaust du was?
-Batterieeinbau?
-Instrumente?
-was weite noch so anfällt...

mir fällt im moment nicht mehr ein...

wann bist du am Gardasee?

Grüsse Alex_CH
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2005, 23:44
frobelix
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Alex,

verstauen tue ich wie folgt:

Bugstauraum - Anker mit Leine, sonstige Leinen, Fender, wasserfeste Utensilien wie Handlenzpumpe usw.
Stauraum vor Steuerstand -
Werkzeug, Feuerlöscher, Signalmittel, Papiere (Bedienungsanleitung etc), Öl und diverser Kleinkram; alles wasserdicht verpackt
Stauraum unter Sitz -
Reservekanister, Bootshaken klein, Rettungswesten, Persenning (tagsüber)

Der Tank steht hinten vorm Spiegel, die Paddel sind in den vorgesehenen Haltern. Am Steuerstand links habe ich mit Kabelbindern das Unterteil von einem einfachen Sonnenschirm befestigt, der Schirm liegt rechts neben dem Sitz und wird bei Bedarf eingesteckt.
Der Rettungsring hängt innen am Geräteträger, der Flaggenstock oben drauf.

Wenn wir auf Tour gehen, kommen Kühltasche und wasserdichter Sack für sonstiges unter die Liegeflächenvergrößerung vorne.

Jetzt habe ich -glaube ich-alles verstaut; am besten aber probiert man das selber aus, wie man damit klarkommt.

Die Batterie (Vlies) steht mittels Gurt befestigt unten im Steuerstand, der Hauptschalter ist vom Stauraum vor Steuerstand zu bedienen.

Die Stauräume habe ich nach Erfahrungen vom Mai/Juni ( ca. 100 l Wasser nach Sturm im Boot ) abgedichtet. Insbesondere die Tür unten zum Steuerstand war komplett abzudichten ( das Werk war sehr sparsam ).


An den Gardasee fahren wir am Donnerstag abend (über Nacht) für zwei Wochen zum Camping im Wowa (LaCa bei Padenghe) - schau doch mal auf meine HP, da gibt Bilder und Infos zu unseren Urlauben - ist im Profil eingestellt.

So, jetzt fällt mit auch nichts mehr ein - ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und die anderen sind nicht gelangweilt.

Ich würde mich freuen, wenn wir uns weiter austauschen könnten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2005, 11:25
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Glückwunsch

Hallo Alex!

Gratulation zum neuen Rib - viel Spaß, schönes Wetter und heuer noch viiiiele Betriebsstunden auf Deinen Honda!

Na der Behördenkram bei Euch ist ja nicht ohne . Die schlagen ja (fast) den österr. Bürokratismus - und das will ja was heißen!


Gruß

Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2005, 13:42
Alex_CH Alex_CH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 106
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo frobelix

Ich hab in der Sitzbank: den Tank die Luftpumpe und den Benzinfilter

Vor dem Steuerstand: Wasserkizeug, Leinen, Westen, etc.

Ankerraum: (Fortress) Anker *stolz*, 5m Kette 30m Leine. Die Kette hab ich in einer kleinen Box untergebracht. Da wird auch noch ein 2. Anker (Faltanker) untergebracht, und mehrer Leinen.

Im Steuerstand: Da hab ich eine echt gute lösung! Der obere Teil ist ja klappbar, da habe ich dei Vetus 55Ah untergebracht! somit habe ich in dem Raum auf bodenebene den gesamten Platz zur Verfügung. Ich versorge darin: WErkzeug, Handscheinwerfer, Meine "Not-Box" (im stil von einer kleinen "Überlebenskiste"), Alles was halt sonst nirgens mehr platz gefunden hat.

Hinter der Sitzbank hab ich noch 2 Fender...

Was hast du für Instrumente eingebaut?

Hast Du eine Bilgenpumpe in der Wanne vorm Heckspiegel?

Wünsche auf alle fälle einen schönen Urlaub.


Ich hoffe die anderen nicht gelangweilt zu haben, aber es können ja auch andere Rib-fahrer mitposten. Nur wegen dem Platz: Das Brig 4,50 ist halt schon nicht die Riesengummijacht, vor allem wegen dem Stauraum. (Bis jetzt hat bei mir jedenfalls noch alles Platz gefunden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2005, 18:31
frobelix
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Alex,

Instrumente sind die motorseitigen, also Drehzahlmesser und Trimanzeige; dazu kommt ein Betriebsstundenzähler und ein aufgebautes GPS für Speed, Kompass etc. (Magellan Meridian).
Ansonsten ist eine Tafel mit Voltmeter, 12 V Steckdose und 3 Schaltern drin.
Click the image to open in full size.
Bilgenpumpe habe ich keine, das Boot verträgt mehr Wasser als reingeht, es wird halt manches nass, deswegen habe ich auch die Abdichtaktion gestartet.
Zum Steuerstand - hoffentlich hält die Batterie dort (wegen Gewicht ). Ich habe den Oberteil festverschraubt, wegen der vielen Kabel ist mir das so lieber als wenn man ständig auf und zu macht.
Aber wie gesagt, das muß man selber ausprobieren, wie das passt.
Ich mache jetzt im Urlaub mal ein paar Bilder zu dem Ganzen und schicke sie Dir zu.
Hoffentlich kommen wir überhaupt durch nach Italien bei dem Wetter.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2005, 23:01
Benutzerbild von Burrito
Burrito Burrito ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2004
Beiträge: 111
abgegebene "Danke": 0


Hi Alex,
auch von mir herzliche Gratulation
zum neuen Boot.Bis jetzt hat ein Treffen immer noch nicht geklappt aber das wird schon noch.Ich bin ab Samstag früh weg, in den Ferien (Ampuriabrava)
für 2 Wochen und die 3te bin ich auf dem Bielersee(11.9-19.9)wenns Wetter passt,vielleicht ergibt sich ja da was,wäre super.

Tschüss und Gruss
Housi
__________________
:banana: Gib vollgas aber bleib sauber :banana:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2005, 08:54
Benutzerbild von andreas-rib
andreas-rib andreas-rib ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0


Tolles Boot

Hi Alex,

definitiv ein tolles Boot mit einem guten Preisleistungsverhältnis.

Hoffe Du gönnst uns einen Erfahrungsbericht wenn der Motor eingefahren ist.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com