Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2005, 14:42
n246m
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi
Dein Motor verbraucht max. 12l /Stunde, mehr kannst Du damit gar nicht verbrauchen. Im Schnitt kommst Du sicher mit 6-8 Liter durch.
Mein 70er Yamaha hat im Schnitt 12 Liter/h verbraucht, bei Vollgas 26.
Wenn Dein Motor wirklich 20l/h verbraucht, dann läuft irgendwo Benzin aus, sonst gibts das gar nicht.
sorry, aber du kannst einen 2takter mit vergaser nicht mit einem 70er 4takt einspritzer vergleichen.
es geht hier bitte wirklich nicht um den verbrauch, weil der ist laut yamaha österreich in ordnung - sondern um meine frage:


wo bitte ist es besser die tanks zu platzieren:
vorne oder hinten - (mitte geht nicht wegen dem mittelausstieg fürs tauchen)
danke!

lg
thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2005, 17:28
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von n246m
sorry, aber du kannst einen 2takter mit vergaser nicht mit einem 70er 4takt einspritzer vergleichen.
es geht hier bitte wirklich nicht um den verbrauch, weil der ist laut yamaha österreich in ordnung - sondern um meine frage:


wo bitte ist es besser die tanks zu platzieren:
vorne oder hinten - (mitte geht nicht wegen dem mittelausstieg fürs tauchen)
danke!

lg
thomas
ich red auch nicht von einem 70PS 4-Takter, den gibts von Yamaha gar nicht . Ich hatte einen 3-Zylinder 2-Takter.
Normalerweise kannst Du bei Vollast bei einem konventionellen 2-Takter nicht mehr Sprit verblasen, als die Hälfte der PS-Zahl ist.
Also bei einem 70er nicht mehr als 35 Liter (eher weniger, je höher die PS-Zahl), und bei einem 25er nicht mehr als 12 Liter.
Wenn Yamaha Österreich 30 Liter bei einem 25PS Motor als normal ansieht, dann würd ich die dort vergessen, weil es eben nicht normal ist.

Dein Tankproblem hängt ja ursächlich mit Deinem Verbrauch zusammen.
Bei 30 Liter kommst mit einem 25 Litertank naturgemäß nicht weit, bei 8 Litern Verbrauch schon eher, oder ?

Und wohin mit den Tanks, das hängt auch von der Beladung ab und wie Dein Boot sonst ist, also eher schon hecklastig oder buglastig oder neutral, und wie Du es haben willst.

PS: und bitte, nicht gleich pampfig werden, wenn Dir eine Antwort nicht passt, und man muss auch nicht gleich schreien (= fett schreiben)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2005, 17:59
n246m
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi
PS: und bitte, nicht gleich pampfig werden, wenn Dir eine Antwort nicht passt, und man muss auch nicht gleich schreien (= fett schreiben)
war nicht bös gemeint - und fett damit man das wesentliche auf einen Blick erkennt: die frage....

mir wär es ja auch lieber nur einen tank einzubauen, soviel platz hat man ja dann auch nicht auf einen 4,3m schlauchboot....
aber was soll ich machen, der motor ist neu - ca 5 tage damit unterwegs gewesen, der händler sagt: alles in ordnung - läuft wie ne eins und bis zu 30l/h braucht er halt - aber normalerweise ca 18l/h im 1/3 mix.......
und er braucht das zur zeit leider wirklich

gibt es da eine einstellnadel am vergaser, oder ist da was defekt?
ausschließen kann ich einen benzinverlust - den würde ich sehen oder riechen.

Zitat:
Zitat von ferdi
eher schon hecklastig oder buglastig oder neutral, und wie Du es haben willst.
ferdi -> was ist besser, bzw wo ist der unterschied beim fahren, zwischen hecklastig oder buglastig oder neutral?

lgt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2005, 19:14
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Und wenn du es einfach mal ausprobierst? Heck oder Buglastig je nach persönlichem Wohlgefühl. Ich habe einen vorn einen hinten und das passt,
wenn beide hinten wären müsst ich alleine immer über die Wellen hechten.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2005, 23:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Thomas,

ich hab einen Navman 2100 drangehabt an meinem 70PS Yamaha (850ccm, 3-Zylinder 2-Takt). Im Schnitt auf die ca. 150 Stunden, die ich damit gefahren bin hat er sich 12 Liter reingezogen pro Stunde. Der Navman zeigt einen Maximalverbrauch von 26 Litern bei absoluter Vollast und Höchstdrehzahl an.
Ich hab im blauen Forum einmal einen Beitrag gepostet, wo ich in der Wachau versuchte, den Durchschnittsverbrauch auf über 20 Liter zu bringen, eben einmal schauen, was der Maximalverbrauch sein kann. Ich hab das nur mit Mühe geschafft, weil bei jeder Welle, wo ich vom Gas gehen musste die Anzeige sofort runtergefallen ist.
Im Endeffekt warens dann 2 Stunden absolut Vollgas mit ca. 22 l/h .

Hier die durchschn. Verbräuche und Höchst/Niedrigstverbräuche bei meinen Motoren, die ich ermittelt habe (lauter 2-Takter):

Yamaha 70BETOL - min. 8l/h, max. ca. 22,3 l/h, durchschn. 11,8 l/h
Selva 40XS - min. 8l/h , max. 15 l/h, durschschn. 9 l/h
Suzuki 30 CRS - min. 5l/h, max. 11l/h, durchschn. 6,75l/h
Yamaha 20 - min. 4l/h, max. 9l/h, durchschn. 5,2l/h
der 20er Yamaha ist übrigens der gleiche, wie Dein 25er, nur etwas gedrosselt. Wenn der 25er 1-2 Liter mehr verbraucht als der 20er, dann ist das schon viel.
Víelleicht schreibt ja auch Nordy noch was dazu, der kann Dir sogar ausrechnen, dass man mit Deinem Motor keine 30 Liter /h durchjagen kann.

Könnte nicht ev. ein Rechenfehler vorliegen ?

sogar meinen momentanen 140er Suzuki (allerdings 4-Takter) fahr ich am rel. schweren ZAR53 mit durchschn. 13 l/h (in 20 Stunden bisher), obwohl die Verbrauchsanzeige bei Vollast 47 l/h anzeigt . Dafür braucht er im Leerlauf nur 0,5 l/h .

Conclusio - Dein Motor verbraucht abnormal viel Sprit, soviel dürfte er lt. physikal. Berechnungen gar nicht verbrauchen können.

Die Faustregel gilt bei allen konventionellen 2-Taktern - der Maximalverbrauch ist ca. die halbe PS-Zahl /Stunde .

zum Thema Lastigkeit musst Du probieren, wie Sich Dein Boot besser fährt.
Buglastig besser bei Wellen, weil diese besser geschnitten werden, hecklastig für mehr Speed bei weniger Bequemlichkeit.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2005, 10:26
n246m
Gast
 
Beiträge: n/a


oki, werde mal versuchen den motor genau auszutesten, wieviel genau pro/h...
wenn sich meine jetzigen daten bestätigen, bringe ich ihn zurück zu hänlder, der soll das in ordnung bringen.

wegen dem probieren von den tanks, ist eine super sache, wollte nur in urlaub fahren ohne akkuschrauber und co... aber im endeffekt ist es sicher besser zu testen....

danke an ALLE die mir geantwortet haben, melde mich nach dem urlaub wieder zu dem thema!

lgt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2005, 12:46
lippi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
Anmerkung bezüglich 2 tanks, ich persönlich habe auch immer einen 2ten 25lTank dabei gehabt, sowohl beim 380er zodiac mit 30PS wie auch beim 90PS Rib mit 70l Einbautank. wenn der 1ste Tank leer ist weiss ich das es Zeit wird umzudrehen und Heimzufahren, Beim Rib als Reserve, da ich der tankuhr nicht über den weg getraut habe. Im Zodiac hatte ich beide Tanks hinten, da sie dort am wenigsten im Weg waren, vorne sitzen die passagiere, ausserdem rutschen die tanks mit der Zeit sowieso nach hinten wenn sie nicht gut befestigt werden.
Verbrauch mit 3.80 er Zodiac und 30ps ca 5-6l die Stunde, 4.9m Rib mit 90Ps 2takt ca 15-20l/h je nach Geschwindigkeit, in gleitfahrt ca 0.5l/km Verdränger ca 1l/km
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com