![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Oliver,
über den Motor hab ich hier etwas.
Um Links zu sehen, bitte registrieren ich hoffe du findest was du suchst. lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
||||
|
||||
hallo Reini,
ist das immer noch die gleiche Technik wie bei meinem? Gruss Oliver |
#3
|
|||
|
|||
Hallo
Diese Motore werden seit 1983 nahezu unverändert gebaut. Nur Kleinigkeiten wurden verändert. zB. kam ein Quickstop hinzu. Wenn du konkrete Fragen hast kannst du dich gerne melden. Ich kenne an diesen Motoren jede Schraube mit Vornamen. Der von Reini genannte Link ist mit Vorsicht zu genießen. US Yamahas unterscheiden sich in einigen Detaillösungen von den Motoren für den deutschen Markt. Auch hat jeder seine eigenen Ersatzteilnummern. viele Grüße Moepsel |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Mopsel,danke für den Hinweis,
mich intressiert Hubraum ,Gewicht und Drehzahl. Vielleicht noch ev.Schwachpunkte. Gruss Oliver |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Oliver
Der Motor hat 165 ccm Hubraum Nenndrehzahl 5000 U/min. Gewicht 27 KG Ansonsten behaupte ich das der Motor keine besonderen Schwachstellen hat. Ist halt solide Technik aus den 30er Jahren. Das ist kein Tippfehler, sondern so gemeint. Der Motor hat Nasenkolben !! Aber dadurch eine sehr gute Laufkultur. Der einzige Schaden der mir öfter untergekommen ist: Lenkwelle durchgebrochen. Das passiert nur wenn man den Motor in den Kofferraum packt und dann die schwehren Koffer oberdrauf stapelt. Die Lenkwelle könnte vielleicht etwas stärker ausgeführt sein. Aber ansonsten halte ich den Motor für den Besten, zumindest 2 Takter, in dieser Leistungsklasse. viele Grüße Moepsel |
![]() |
|
|