Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2005, 10:45
mb-100 mb-100 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Mercury 2,5 Kühlung ?

Hallo!

Ich habe zu einem gebrauchten Schlauchboot einen 2,5 PS Mercury Aussenborder bekommen.

Ich habe den Motor jetzt 1/2 Stunde in der Wassertonne laufen lassen und er läuft wie ein Uhrwerk. Ich habe auch nicht den Eindruck, daß er zu heiss wird.

Da ich absoluter Neuling bin, und ich keinerlei Betriebsanleitung zu dem Motor habe, stellt sich mir nun die Frage wie der Motor gekühlt wird. Bei anderen Motoren hier im Forum ist immer die Rede von einem Kühlwasserstrahl.
Wo tritt der am Motor aus ? Müßte mein Motor so etwas auch haben? Muß ich mir da Sorgen machen? (Der Motor läuft ja prima) Woran kann ich erkennen, ob der Impeller richtig funktioniert?

Es wäre schön, wenn mir da geholfen werden könnte!
Schöne Grüße!

Robbi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2005, 12:18
yoginic yoginic ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


ops

hallo der kühlwasserstrahl müsste vorne kurz unterhalb des deckels aus einem kleinen röhrchen oder loch kommen tut es das nicht dann ist eventuell der impeller im eimer !!! Lass den motor so auf keinen fall laufen !!! Motorschaden durch überhitzung droht!!!

gruss
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2005, 21:21
mekongdelta mekongdelta ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2005
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Robbi

evtl hast du ja einen luftgekühlten Motor ? Macht Sinn bei 2,5 PS. Ein Anruf bei einem Händler sollte Klarheit schaffen.

Gruss

Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2005, 22:01
Benutzerbild von Kai
Kai Kai ist offline
...der Sachse
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 75
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Hi Robbi,

schau mal unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren

...demnach doch Wassergekühlt! Also vermutlich Impeller defekt

Gruß Kai
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2005, 22:05
Moepsel Moepsel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 182
abgegebene "Danke": 0


Hallo
Der Motor ist wassergekühlt.
An der linken Motorunterseite müßte ein kurzer Schlauchstummel rausschauen. So etwa 3-4 cm lang.
Hier müßte der Kontrollstrahl rauskommen.
Oft ist jedoch der Austritt verstopft.
Also zuerst mit einem Draht oder ähnlichem freistochern. Oder mit Pressluft durchpusten.
Wenn dann immer noch kein Kontrollstrahl kommt ist vermutlich die Wasserpumpe defekt.

viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2005, 00:17
mb-100 mb-100 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Danke! Schaden behoben

Der Schlauchanschluß am Zylinderkopf war verstopft. Guter Tip!

Vielen, vielen Dank!

Robbi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com