![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
eine Mail kam von der Adresse deutshce-bank.de
nur zwei Buchstaben vertauscht, und schon siehts echt aus. Die Domain ist übrigens wieder frei, wers also mal probieren will ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Aber dass sie es immer wieder probieren beweist ja dass es immer noch viele naive Leute gibt die auf sowas hereinfallen...
![]() |
#3
|
||||
|
||||
wieder eine Mail in Österreich
Zitat:
Zitat:
analysieren wir mal den ganzen Text: 1) "Unser Staat ist in eine komplizierte on - line - Banking - Lage geraten" => Ein Bankunternehmen würde nie sowas schreiben, vor allem hat die Bank in Österreich nichts mit dem Staat am Hut, und umgekehrt hat der Staat nichts mit onlinebanking zu tun. 2) "wurde uns den Rat gegeben" => Gramatikfehler 3) "on - line Konten" => wie auch unter 1: online schreibt man in unseren Gegenden zusammen 4) "Eintagskonten" => diesen Ausdruck gibt es bei uns nicht 5) "Schwindlern" => ist zwar ein österreichischer Ausdruck wird aber im Geschäftsbereicht nicht verwendet, vielmehr wird der Ausdruck Betrüger verwendet 6) "das Geldmittel" => ist ein im deutschsprachigen Raum unüblicher Ausdruck, außerdem müßte das "die Geldmittel" heißen. 7)"die Form auszufüllen" => ebenfalls falsch, im Geschäftsleben heißt es normal "das Formular" oder " das Formblatt" aber den Ausdruck "Form" noch dazu mit Gramatikfehler gibts bei uns nicht. Gesamt gesehen ganz schön viele Fehler, die aber erst nach genauerem Betrachen ersichtlich werden. Man sieht aber, dass mit ein wenig Mißtrauen solchen Phisching-Mails immer noch auf die Schliche zu kommen ist. Ach ja, Raiffeisenbank und Elba ist das weit verbreiteste Online-Banking System, also nicht absicht, dass man jemand direkt anspricht, sondern die weitgehenst größte Streuwirkung hat. "Es wird immer wieder ein paar Dumme geben", nach diesem Motto wird gearbeitet. Ist übrigens die erste österreichische Phisching Mail die ich bekommen habe! Auch interessant, mal keine .de Adresse ! |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
vorsicht mit diesen Pishing Mails, nicht öffnen wegen Trojaner oder anderen Virusmist, aber dem Mail-Provider als unerwünschte JunkMail melden und ... dort den Absender sperren lassen. Jeder sollte seine echten Verbindungen kennen und somit auch unerwünschte Mails erkennen und ausfiltern können, wenn diese trotz aktiver Filter durchkommen. Wer Online Banking oder auch online Rechnungen über den Computer betreibt, sollte wissen, das keines dieser Systeme 100 prozentig sicher ist. Auch Vater Staat observiert mit, weil es einfach keinen Niet und Nagel festen Datenschutz mehr gibt, seitdem auch der Terrorismus sich weiter ausbreitet. Da ich sehr international über den Computer arbeite, ist es erstaunlich was an Übersee-Mist hereinkommt trotz aktiven Filter usw.. Also bitte nochmal Finger weg von solchen Mails und schon garnicht öffnen bzw. entsprechende links anklicken, auch nicht Bilder zulassen, usw.! Bitte jegliche Neugierde unterdrücken, das ist Selbstschutz! |
![]() |
|
|