Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2005, 17:01
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Erich!

Es war nur mal wieer so eine Idee bzw. Spinnerei von mir sich über so was Gedanken zu machen.
Grund warum ich auf den Gendanken überhaupt kam ist, dass ich immer wieder an meinen Motoren so kleine Kalkablagerungen in der Ausgangsdüse vom Kühlwasserstrahl habe und diese mir dann die Öffnung verschließen. War beim YYamaha , beim Evinrude und auch bei meinen jetzigen Honda so. D.h. es muss sich Kalk im Motor ablagern der dann von Zeit zu Zeit solche kleine Kalkbrocken ablösen lässt und im Kühlwasserstrahl mitgezogen werden und dort die Düse verstopfen.
Dass mit dem elektr. Entkalken hatte ich auch schon im Kopf. Alles mal interessant durchzudenken - aber ob es überhaupt sinnvoll ist dass kann ich nicht sagen.

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2005, 19:23
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Ich glaube nicht das ein solcher "Kalkwandler" am Außenborder was bringt.
Wir fahren nähmlich meistens nicht in Trinkwasserqualität herum.
Im Wasser ist ein viel größerer Anteil anderer Fremdstoffe enthalten als die Kalkbeimischung.


viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2005, 19:47
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.654
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
ist, dass ich immer wieder an meinen Motoren so kleine Kalkablagerungen in der Ausgangsdüse vom Kühlwasserstrahl habe und diese mir dann die Öffnung verschließen. War beim YYamaha , beim Evinrude und auch bei meinen jetzigen Honda so. D.h. es muss sich Kalk im Motor ablagern der dann von Zeit zu Zeit solche kleine Kalkbrocken ablösen lässt und im Kühlwasserstrahl mitgezogen werden und dort die Düse verstopfen.
Gruß Mathias
=> hatte auch tröpfelnden Kühlwasserstrahl und war sehr froh mich an einen Beitrag von *Gerry* erinnern zu können, der mit einem Stück Draht das Problem behoben hatte - habe zwar beim Lesen damals mich an den Kopf gelangt, aber habs auch probiert und gestaunt was da für eine breiige Pampe rauskam und Strahl hat wieder *ge****t* wie früher - habe mich sehr hart getan passenden Durchmesser zu finden - aber am Strand liegt alles rum...
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com