Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2005, 12:24
wiking380 wiking380 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 193
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tagchen !!

Ich möchte auch in den nächsten Tagen mein Wiking slipen und habe ebenfalls die Befürchtung, dass ich mit dem WOMO nicht mehr rauf komme.

Ist ein Hanomag Henschel (MB 206D) mit Frontantrieb.

Wie weit muss denn eigentlich der Trailer ins Wasser?
Ich habe ja hinten die Lichter. Wie demontiere ich die damit ich keinen "Kurzen" schließe?

Kann ich oben Parken und mit der Winde die normal das Boot zieht den ganzen hänger hinunter lassen bis das Boot schwimmt (und dann natürlich wieder heraus Ziehen)?

Wäre euch für eine paar Tipps "Slippen für Anfänger" sehr dankbar..
__________________
Life is what happens to you while you are busy making plans doing other things
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2005, 13:03
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Normalerweise lässt sich beim Bootstrailer die Lichtleiste abnehmen,
Kabel über der Wasselinie fixieren und schon kann eigentlich kein "kurzer" entstehen.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2005, 13:24
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Wollte am 24.08. vor Rückreise aus Vir (HR) meinen Trailer startklar machen, hatte leider die Handbremse während 3 Wochen angezogen.
Kein Rad war zu bewegen. Nach Demontage der Räder und mit dem Hammer leicht auf die Bremsdrommel geklopft ging’s dann wieder.
Am andren Morgen 5 Uhr wollte ich losfahren dasselbe Problem.
Beim Parken hat mir die Auflaufbremse dann zugemacht.
Fazit: Nach dem Slippen im Salzwasser immer darauf achten dass die Bremse auf ist. Auch die Kupplung zur Rückleuchte hing im Wasser einige Drähte waren aboxydiert.
Gruss Günter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2005, 13:32
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Günter,

nach dem slippen im Salzwasser hab ich mir von meinem Vermieter den Gartenschlauch gepumpt und hab den Trailer speziell die Bremsen und Räder
erst mal gründlich geflutet. Den Trailer danach ungebramst mit Klötzen unter den Rädern angestellt. Ich war aber auch erleichtert dass sich die Räder nach 3 Wochen noch bewegt haben.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2005, 15:26
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Leute!


In den USA gibt es da so Kits die man an den Bremstrommeln montiert um dort einfach einen Gartenschlauch anzuschließen, damit dann die Bremstrommeln automatisch innen ausgewaschen werden. Ich glaube wir hatten dieses Thema schon mal im alten Forum. Hier ein paar Links:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.

@Berny vielleicht testen wir das mal am Traunsee kommendes Wochenende - vielleicht schaffst du es sogar bei deinenm Bootsgewicht dass du gar keine Stützrad benötigst und es genügt wenn sich vorne wer auf die Deichesel stellt.

Gruß Mathias




Montagebeschreiunbg:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2005, 16:53
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
@Berny vielleicht testen wir das mal am Traunsee kommendes Wochenende - vielleicht schaffst du es sogar bei deinenm Bootsgewicht dass du gar keine Stützrad benötigst und es genügt wenn sich vorne wer auf die Deichesel stellt.
Gruß Mathias

Und was machst du wenn die Wassertemperatur so 8 - 10° beträgt ??????



@Berny, wir werden schon eine vernünftige Lösung finden.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.08.2005, 16:59
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077
Gruß Mathias

Und was machst du wenn die Wassertemperatur so 8 - 10° beträgt ??????



@Berny, wir werden schon eine vernünftige Lösung finden.

lg Reini
.des mocht jo nix, i steh eh auf da Deixl hihihihihih

Hob goar nit dro denkt dos da See so koid is im August - Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2005, 20:15
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das auf der Deichsel stehen ist sicher nicht das Thema, das würde schon genügen, aber was, wenn du mal schnell wegmußt, weil das Boot zB etwas schief liegt usw.
Da steht der Hänger alleine und wenn du runtersteigst, dann kippt er wieder.

Wie gesagt, die Lösung mit den Stützrädern, im Prinzip wie das Stützrad vorne, nur halt hinten, finde ich gar nicht so schlecht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com