Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2005, 17:33
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alex_CH
Um meine Frage vieleicht etwas deutlicher zu stellen:

Was kann ich machen um den Motor zuverlässig zu starten? (Wenn die Zündung sich tot stellt).

Weiss niemand Rat?
HALLO ALEX

SCHAUT NACH NOTSTOPP PROBLEM AUS.

MEIN JOHNSON HAT EINE NOTSTARTFUNKTION MIT EINEM STARTSEIL.

WENN DEIN HONDA AUCH SO EINEN NOTSTART VON HAND HAT, SO VERSUCHE DEN MOTOR VON HAND ZU STARTEN. DANN WEISST DU DAS DEIN NOTSTOPP IN ORDNUNG IST.

MFG
GERI
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2005, 18:18
Alex_CH
Gast
 
Beiträge: n/a


Notostop

Ihr scheint euch einig zu sein, dass das Problem am Notstop liegt. meine überlegung: wenn der Notostop "wackelt" müsste doch der motor eigentlich auch während der Fahrt ausgehen? (stoppen) Dies war aber auch während 2 Std. Betrieb nicht der fall. lediglich das wiederanlassen nach 2 Std. war kurzzeitig nicht mehr möglich.

Natürlich werde ich zuerst den Schalter untersuchen!

(Was meint ihr zu meiner überlegung?)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2005, 18:49
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Nö, dass liegt bestimmt nicht am Notstopp. wenn der Anlasser sich nicht rührt.

Oder dreht der Honda-Anlasser bei gezogenem Notopp nicht???

Mein Suzuki dreht, liefert nur keinen Zündfunken
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2005, 19:13
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Also ich tippe auf den Sicherheitsschalter, der den Motor bei eingelegtem Gang nicht startet. (oder Volker ????? )


In der Schaltbox (edit: oder im Motor???) ist in der Regel ein Schalter dafür. Auch wenn der Gang mechanisch raus ist, kann es sein, dass der Schalter nicht schliesst.

Schalte, wenn der Motor nicht anspringt mal den Gang rein und raus.

Geändert von OLKA (01.09.2005 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2005, 13:25
Alex_CH
Gast
 
Beiträge: n/a


Motor läuft jetzt juhui

Guten Tag (und damit meine ich gut!)

Ich hab mich vor dem Wochenende noch mit kontaktspray und allem möglichen anderen sachen eingedeckt. Das Wochenende war wirklich toll raus auf den See und viel Wassersport! (mir tun jetzt noch die Knie weh...:-) Weils so schön war fuhr ich dann erst mal raus, ich hatte ja jetzt genügend tipps fals was schief geht...

Hab dann den Motor einmal ausgeschaltet, er sprang auch problemlos wieder an!

Nach dem anlegemanöver am abend, als ich noch mit einem kurzen "rückwärts" die letzte korrektur gemacht hatte, das Boot angebunden, alles ausgeladen und das Boot an einen Platz im hafen fahren wollte: alles tot wie vorher :-( hab dann mit handstart angelassen, problemlos!

Irgendwie kam mir in der nacht dann die eine Idee von Olka in den sinn

Zitat: "In der Schaltbox (edit: oder im Motor???) ist in der Regel ein Schalter dafür. Auch wenn der Gang mechanisch raus ist, kann es sein, dass der Schalter nicht schliesst.

Schalte, wenn der Motor nicht anspringt mal den Gang rein und raus."

Am nächsten Tag hab ich dann mit der "Idee" etwas herum-experimentiert.

Dieser mechanische Schalter ist das Problem! Ich weiss jetzt aber wie abhilfe zu schaffen und kann so beruhigt den Motor abschalten!


Die Lösung:
Nach dem einlegen des rückwärtsgangs muss ich zuerst (bei ausgeschaltetem Motor) kurz den Vorwärts einlegen, jetzt wieder in neutral und der Motor läuft ohne problem an!

Hier möchte ich eigentlich ein smili einfügen, doch es gibt keins, das meine freude genug ausdrücken kann!!!!

SUPER ! ! ! !

Wunderschöne Septembertage wünsche ich euch allen

Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle die mir mit Rat zur seite gestanden sind und im speziellen an Olka für den Tipp ! ! !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2005, 19:39
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Danke für die Blumen Alex und herzlichen Glückwunsch zu Fehlerfindung

Der Zufall hat mal wieder geholfen: Weil wir letztens über 2 Stunden wegen einem nicht anspringenden Motor im Hafen von Bremerhaven warten durften (letztendlich war es der gleiche Fehler wie bei dir, nachdem zuvor der halbe Motor zerlegt wurde , fiel mir das bei deiner Frage plötzlich ein.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2005, 17:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Elmar (AlexCH),

bin wieder im Lande, daher nur kurz.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten am HONDA wenn sonst alles i.O. und Du die Zündung einschaltest und es tut sich nichts:

- der Notstop ist noch nicht akktviert (Steckschlüssel fehlt),
- die Gangschaltung steht nicht einwandfrei auf Leerlauf oder die Schalteinstellung bedarf der Nachstellung.

Wie ich oben sehe ist die korrekte Nullstellung nicht einwandfrei. Dies könnte an noch nicht ganz einwandfreier Schalteinstellung liegen, daher beim 20 Std.Garantieservice unbedingt beanstanden, wenn es momentan mit der Ganggegenschaltung funktioniert. Vielleicht rutschen die Kabelseelen der Gangschaltung auch noch nicht richtig oder ein zu scharfer Knick bei der Verlegung der Kabel könnte auch die Usache sein.

Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Boot!

Frage, hast Du an Deinem Ort die gewaltigen Wasser/Erdrutsche in der Schweiz auch zu spüren bekommen? Hatte auch an Dich gedacht, als ich in der Schweizer-Sonntagsausgabe in Nordbrasilien den ersten Bericht mit Bildern las, den Schweizer Gäste mitbrachten. Die wegschmelzenden Gletscher lassen grüßen bei starken Regenfällen und dem wegbrechenden Geröll.

PS.: ach, es gibt natürlich noch eine Möglichkeit, wenn der Batteriehauptschalter noch nicht eingeschaltet ist, fällt mir gerade nachträglich ein, dann tut sich auch nichts. Grinns...

Geändert von DieterM (07.09.2005 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com