Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2005, 11:16
hyperbulist
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo und guten Morgen zusammen.

Hat wirklich keiner ne Idee wie das Wasser in die Zylinder gekommen sein könnte?

Hab den Motor wieder zusammen und momentan läuft er ohne Probleme

Es muss doch eine Erklärung geben???Würde gerne mal wieder aufn Rhein, solange ich aber nicht genau weiss was passiert ist, hab ich ein bisschen Bammel.

Nen schönen Sonntag noch,

Uwee
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2005, 11:39
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Keine Ahnung, ich könnte da nur spekulieren:

Wenn der Kopf in Ordnung ist und die Kopfdichtung auch, bleiben ja nur Zylinderwände, Kurbelwellengehäuse oder durch den Vergaser.

Wenn du Angst hast auf dem Rhein zu fahren, dann lass ihn doch zuhause in der Tonne laufen und schau ob und ggf dann woher das Wasser kommt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2005, 12:48
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich bin ja eigendlich ein absoluter Neuling in solchen Fragen, also korrigiert mich, wenn ich hier Müll schreibe.
Ich hab auch selbst keinen wassergekühlten AB, noch nicht.
Aber besteht die Möglichkeit, das das Wasser durch Rückwärtsstömung durch den Auspuff in den Brennraum gelangt, z.B. wenn man den stehenden Motor und Boot schnell rückwärts zieht oder hochklappt, wenn noch Wasser im Auspuff ist, oder gibt es da Klappen im Abgassystem, die sowas verhindern?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2005, 13:11
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi du damit dem gummiboot! (vorname? )
beim rückwärtsfahren kann da bestimmt nix passieren, kommt ja zum druck des wasser der gegendruck der abgase.
und beim hochklappen würd ich mir auch keine sorgen machen. im normalfall wird das utnere ende des auspuffs nie höher kommen als die kolben, daher kann nix reinrinnen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2005, 13:45
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,
so war das ja auch nicht gemeint, der Motor ist aus, und ich ziehe am Boot rückwärts, wenn der Motor läuft, dann ist schon klar, das da nix zurück kommen kann.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2005, 13:53
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi holger!
selbst bei rückwärts ziehen, oder rudern, wird der druck niemals groß genug werden, dass das wasser bis zu den brennkammern hochgedrückt wird.
die einzige möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte wäre, wenn du den motor vom boot runternimmst und ihn dann falsch lagerst, also der eigentliche motor unterhalb des auspuffs, aber wer legt seinen außenborder schon so hin?
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2005, 14:54
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die Antwort, hast du dazu noch ne Enpfehlung, wielang man einen AB aus dem Wasser haben sollte, bevor man ihn liegend transportiert?
Gruß Holger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com