Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2005, 19:22
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Liebe Leute, nicht so hastig reagiert:

Ansich ist das ja kein Novum, wenn man eine Sache in ein anderes Land (bzw außerhalb EU) bringt, so muss man es dort verzollen.

Warum sollte es also bei Wohnwagen oder ähnlichem anders sein?

Wenn ein Kroate einen Wohnwagen in der EU länger als ein Jahr abstellt, so gilt es als Importiert. Dann muss auch er Zoll zahlen !!!

Neu ist eigentlich nur, dass die das Gesetz auch vollziehen werden, vermutlich haben sie deshalb auch eine neue Gesetzesnovelle diesbezüglich erlassen.

Mal sehen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2005, 20:21
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Leute!

hab mich natürlich - nachdem ich ja auch einen Wowa in HR habe - etwas erkundigt. Ein Freund von mir gab mir diese Auskunft:
Es müssen nur die jenigen Wowa verzollt werden die im Heimatland nicht mehr angemeldet sind, bzw. solche Wowa die mehr als 24 Monate im Kroatien mit amtlich gültigem Kennzeichen eingeführt sind. Mehr auch hier bei Um Links zu sehen, bitte registrieren und zwar:
Zitat:
Aktuell
Achtung Dauercamper in Kroatien! Neues Zollgesetz

Nach dem neuen kroatischen Zollgesetz muss „vorläufig eingeführte Ware“ nach 24 Monaten das Land verlassen oder verzollt werden. Diese neue Bestimmung betrifft auch alle Campingfahrzeuge.


Laut bestätigten Meldungen dürfen ab September 2005 kroatische Campingplätze nur mehr Verträge mit Dauerstellern abschließen die ihr Campingfahrzeug ordnungsgemäß registriert haben (verzollt oder im Herkunftsland angemeldet sind).


Die meisten kroatischen Campingplätze haben ihre Dauercamper über diese neuen Bestimmungen bereits informiert.
Für jene Campingfahrzeugen die in Österreich nicht angemeldet sind wird nun entweder eine Vorzollung (22% MwSt plus 11% Zollabgaben) oder ein Rückführung nach Österreich notwendig.


Angemeldete Wohnanhänger dürften es relativ einfach haben: ein Kopie des Zulassungsscheines für die Campingplatzverwaltung dürfte ausreichend sein.
Für etwaige Fragen stehen den Campern auch die jeweiligen Campingplätze zur Verfügung.



Der ÖCC recherchert derzeit um folgende Fragen bezüglich

*
Nachweis der Ausfuhr nach 24 Monaten
* Details für die Verzollung wie (Eigentumsnachweis, Wert/Schätzung) usw.)

zu klären.
Ob diese Aktion nun Abzocke, GEldbeschaffung ist oder nicht, zolltechnisch ist es auf alle Fälle richtig dass die Kroaten dies machen.In ein paar Jahren sind dann die Kroaten auch in der EU und dann ist es zu spät um sich hier Geld zu holen.

Ich fahre dieses Wochenende nach HR - wenn ich weitere Infos bekomme, dann werd ich euch selbstverständlich informieren.

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2005, 23:12
kaeptn knackwurst
Gast
 
Beiträge: n/a


Leider nicht, Rotti!

Hallo!

Leider ist das doch nicht so einfach, wie Du schreibst. Zuerst dachte ich das auch, dass die Stossrichtung gegen abegmeldete Wagen ausgerichtet sei, aber Fakt ist die Frage nach dem TÜV resp. allem anderen, was nach einer Einfuhr länger als 12 (6) Monaten aussieht.

Ziel ist explizit, Geld zu machen und dies auch explizit auf Kosten der Depotbetreiber in HR. Was da tatsächlich dahintersteckt, weiß ich nicht. Egal, ob wir das nun unlogisch finden oder nicht, es wird dick Kasse gemacht. Deshalb ist es ratsam, ggf. sein Zeug bis zum 30.9. rauszubringen. Danach kann es nämlich wirklich teuer werden, egal, was gerade am jeweiligen Campingplatz/Depot/Hafen durch clevere Zeitgenossen kolportiert wird. Die lachen sich ggf. später in's Fäustchen, die Dummen, die blechen müssen, seid ihr.

Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2005, 07:37
Michael G.
Gast
 
Beiträge: n/a


Leute das ist bei Booten genauso! Nur bei Liegeplatz in einer registrierten Marina oä, wo die Boote in der nichtgenutzten Zeit unter Zollverschluss sozusagen wieder im Ausland sind, wird die Zeit dadurch länger. In der Türkei zB ist das auch so geregelt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2005, 19:36
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Leute!

Gerade hab ich dieses Fax von der CP - Leitung in Sveta Marina bekomen:

Click the image to open in full size.

Soll sich da noch einer auskennen??

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2005, 19:45
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Rotti

und was macht's jetzt mit dem WOWA
dass ist ja ein schöner Schmarn wennst den Verzollen musst


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2005, 20:05
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi
Hallo Rotti

und was macht's jetzt mit dem WOWA
dass ist ja ein schöner Schmarn wennst den Verzollen musst


lg Hansi
...ich weis noch nicht Hansi - irgendwo stinkt mir das gewaltig obwohl die kroatische Regierung bzw. Finanz in diesem Fall recht hat. Umgekehrt wenn ein Kroate einen Wowa nach Österreich einführt und ihn für eine längere Zeit stehen lässt, dann wird auch Zoll und Mwst. fällig. Mal sehen was sich entwickelt. Vielleicht wechsle ich das Urlaubsland.Warum -weil denen nächstes Jahr sicher wieder irgend etwas einfällt. Mal sehen, ob sie sich auf Dauer das leisten können . Gott sei Dank der Urlauber ist mündig und flexibel genug um zu reagieren.Der ital. Tourismus hat es ja schon ganz dick zurück bekommen von den Urlaubern. Sind viele die nicht mehr dort hin fahren.


Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com