![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Robert!
Sobald du selbst am Motor herumschraubst, wird dir jeder Händler die Gewährleistung/ Garantieansprüche ausschließen ![]() Solltest du innerhalb der 2 Jahre sein, sprich doch mal mit deinem Händler- Wenn er dir hilft, ist das sicher besser. Notfalls besorg dir ein Servicemanual und mach dich selbst ans Werk. Der größte Brocken ist nicht das Material, sondern die Arbeitszeit!
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#2
|
|||
|
|||
Mal so am Rande...
Zum Spülen/Testen hab ich eine leere, saubere Papiertonne (Müllabfuhrtonne für Papier) genommen. Wasser bis ca. 30cm vorm Rand eingefüllt und Motor an den Rand gehängt. Ist stabil und funzt prima! Gruß, Roland |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Das ist zwar einige Schraubarbeit, gehört aber zur notwendigen und vorgeschriebenen Wartung. Lt. Wartungsplan gehört der Impeller jedes Jahr kontrolliert. Ich denke nicht, daß die Garantie erlischt. Ganz im Gegenteil, der Impeller hätte vorigen Herbst gecheckt werden müssen. So kann der Händler jetzt sagen: Ja wenn sie sich nicht an die Wartungsvorschriften halten, erlischt natürlich die Garantie.
__________________
LG Michael |
#4
|
|||
|
|||
Wegen der Garantie hab ich die selben Bedenken. Aber ich sehe auch nicht ein nach 5 Betriebsstunden schon wieder einen teuren check beim Händler machen zu müssen. Also werd ich wohl selber mal nachschauen müssen.
danke für die Hilfe, Robert |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Es ist schon ein Unterschied, wenn du die Zündkerzen bei einem PKW tauscht, oder den Unterwasserteil eines Aussenborders abmontierst! Sollte das der Händler merken, wird er sich um eine etwaige Gewährleistung/Garantie unter Umständen drücken,... Aber es ist eine simple Sache, einen Impeller zu tauschen, da stimme ich dir zu 100% zu (sollte auch regelmäßig gemacht wertden).
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Es ist ein Service- und Wartungsteil nur halt blöd versteckt. Aber frag vorher mal beim Händler nach, wg. Garantie und so. Bin gespannt was er sagt.
__________________
LG Michael |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Persönlich mache ich den Wechsel im 4 Jahres-Rhytmus.
__________________
LG Michael |
#8
|
|||
|
|||
Hallo
Während der Garantiezeit würde ich das Unterwasserteil nicht selber entfernen. Die Operation hinterläßt Spuren am Motor. Grundsätzlich: Hin zum Händler und Instandsetzung im Rahmen der Garantie verlangen. Ich glaube nicht das es am Impeller liegt (es sei denn der Motor ist trockengelaufen). Der Impeller hält heutzutage überigens mindestens 10 Jahre, das gilt jedenfalls für den üblichen Freizeitbetrieb mit höchstens 40 Betriebsstunden im Jahr. Die ewige Impellerwechselei ist von früher übriggeblieben. Damals war das Gummi der Impeller noch viel schlechter. viele Grüße Moepsel Geändert von Moepsel (05.09.2005 um 13:32 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
@Moepsel:
Wann wechselst du deinen Impeller? Alle 10 Jahre?
__________________
LG Michael |
#10
|
|||
|
|||
Also, ich hab jetzt den Impeller mal ausgebaut. war ganz leicht. Er sieht eigentlich noch ganz gut aus. Nur an einer Schaufel fehlt ein kleines Eck. Kann das denn den schwachen Kühlstrahl ausmachen?
gruß, robert |
![]() |
|
|