![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Geiles Teil! Herzliche Gratulation!!!
![]() Damit wirst wahrscheinlich jodelnd rausfahren, wenn die anderen mit Bura-gekräuselter Sorgenmiene reinkommen! Happy wave-cutting! ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! Dein/Euer ![]() ____________________________________________ Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht. Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!! Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus! |
#2
|
||||
|
||||
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für eure Glückwünsche.
Nach den ersten Probefahrten bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf. Am Wochenende, so denn das Wetter mitspielt, werde ich erst einmal eine Fahrt in den Dollart wagen. Mal schauen wie es dann mit der Seegängigkeit ausschaut. Ein Manko hat das Boot allerdings. Der Einbautank ist so besch...... zu befüllen, da muss noch eine andere Konstruktion her. Er befindet sich nämlich unter dem Fahrerstand in das Deck eingelassen. Um ihn zu befüllen muss ich erst einmal unter den Steuerstand krabbeln, eine Wartungsluke aufschrauben und dann noch darunter den Tankdeckel aufschrauben. Dort Benzin einzufüllen, das könnt ihr euch sicherlich vorstellen, ist ne Riesenfummelei. Ich hab keine Ahnung, wie man sowas dämliches konstruieren kann. Um Abhilfe zu schaffen, schweben mir 2 Lösungen vor. 1. Einen Einfüllstutzen seitlich am Steuerstand zu verbauen und dann irgendwie eine Verbindung zum Tank herzustellen. Ich wüsste allerdings nicht, wie ich das zum Tank hin dicht bekommen könnte. 2. Den Tank unter Deck (übrigens 80 Liter Volumen) einfach stillegen und einen neuen Tank unter die Fahrersitzbank installieren. Platz wäre dafür genug da. Ich weiß nur nicht, ob das wegen der Gewichtsverteilung sinnvoll ist. Mindestens 80 Liter Fassungsvermögen sollten es auf jeden Fall wieder sein. Nun ja, Herbst- und Winterzeit ist Bastelzeit. Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee oder einen Rat. Viele Grüße Idrian |
#3
|
|||
|
|||
Hi
Gratulation zum neuen Boot! Sieht wirklich gut aus. habe gerade auch etwas von Gemini im Auge, aber etwas kleiner. Zum einfüllen des Sprits, wenn Du nichts umbauen willst. 1) Trichter mit Schlauch dran benutzen 2) falls Du aus Kanistern betanken willst, besorg Dir einen sogenannten Schüttelschlauch (ca 10€) Schlauch mit Kugelventil an einem Ende, Du steckst das Ende mit dem Ventil in den Kanister, schüttelst ein paar mal und schon läuft der Sprit in den tiefer liegenden tank. Gibts in verschiedenen Ausführungen (10l/min und 20l/min) funktioniert genial und die Kanister werden fast restlos geleert (bleiben keine 100ml drin. |
![]() |
|
|