Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2005, 17:18
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo


Ne Ferdi , da haste Recht , ich glaube der Olaf mag auch die Firma die "direkt " um die Ecke liegt nicht

Gruß Udo
Wie denn, wo denn, was denn, in Wesel gibt's doch gar keine Bootszubehörverkaufsundreperaturfirma, jedenfalls keine, die ich kenne (n will)

Aaaber; Das lag ja nicht an den Garantiebedingungen von Arimar sonder an einem Geschäftsführer, der kein Geld verdienen will.

Der geneigte (bisher eventuell noch unwissende) Leser Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit es nicht in Vergessenheit gerät
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2005, 17:44
Alex_CH
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hab ja mein Boot auch selbst importiert. bin ca. 30% billiger als im CH markt davon gekommen. (D-CH) das CE-Zertifikat kostete allerdings einige Nerven! weniger von der Firma her als vom Amt. Brig (volvo) hat hier tolle arbeit geleistet und hat mir prompt weitergeholfen für die Garantie habe ich eigentlich auch keine Angst. Die ist ja eigentlich ab Hersteller. so müsste auch ein CH händler im falle eine Garantieleistung erbringen. (der dann für seine Leistung von Brig selber entschädigt würde) sehe ich das richtig so?

Deutschland ist natürlich nicht ost-land. und die CH ist ja immer noch eine Hochpreisinsel. aber wenn ich im angrenzenden ausland das gleiche für weniger geld bekomme, kaufe ich natürlich in D ein!

Auf alle fälle ist mein Boot zugelassen! und das ist riiiiesig toll
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2005, 18:07
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
ich glaube, dass das Problem mit der Garantie zu hoch gehängt wird.
Zum einen hält sich das Risiko, dass sich ein Markenschlauchboot auflöst, dh. mit schwerwiegenden Mängeln behaftet ist, in Grenzen.
Zum anderen kann ein Alleinimporteur einer ausländischen Marke hier in Deutschland auch pleite gehen und dann steht man genauso da, als wenn man selbst importiert hätte. Die Stuation ist da völlig anders als mit Kraftfahrzeugen. Und wenn ich für ein mittleres Rib (ohne Motor) z.B. statt 10,000,- € hierzulande nur 6.000,- € zu zahlen bräuchte, dann relativiert sich das Garantieproblem. Und ein Gewährleistungsproblem habe ich umso mehr, wenn ich ein gewisses Budget nicht überschreiten will oder kann, ein gebrauchtes RIB dann über eBay von privat kaufen würde.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2005, 18:09
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

dazu fällt mir das zitat von ruskin ein.
weisheit
es gibt kaum etwas auf der welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die menschen die sich am preis orientieren, werden gerechte beute solche machenschaften.
es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen.
wenn sie zu viel bezahlen, verlieren sie etwas Geld, das ist alles.
wenn sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren sie manchmal alles,
da der gekaufte gegenstand die im zugedachte aufgabe nicht erfüllen kann.
das Gesetz der wirtschaft verbietet es, für wenig geld viel wert zu erhalten.
nehmen sie das niedrigste angebot an, müssen sie für das risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen.
wenn sie dies tun, dann haben sie genug geld, um für etwas besseres mehr zu bezahlen.
john ruskin 1819 – 1908 englischer sozialreformer

Gruss Günter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2005, 18:12
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brbd01
dazu fällt mir das zitat von ruskin ein.
weisheit
es gibt kaum etwas auf der welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die menschen die sich am preis orientieren, werden gerechte beute solche machenschaften.
es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen.
wenn sie zu viel bezahlen, verlieren sie etwas Geld, das ist alles.
wenn sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren sie manchmal alles,
da der gekaufte gegenstand die im zugedachte aufgabe nicht erfüllen kann.
das Gesetz der wirtschaft verbietet es, für wenig geld viel wert zu erhalten.
nehmen sie das niedrigste angebot an, müssen sie für das risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen.
wenn sie dies tun, dann haben sie genug geld, um für etwas besseres mehr zu bezahlen.
john ruskin 1819 – 1908 englischer sozialreformer

Gruss Günter
Da hats den Aldi (bei uns Hofer) noch nicht gegeben oder?

Der Text ist gut, aber ich denke das trifft nicht auf alle kaufbaren Artikel zu.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2005, 18:27
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Also Günter,

Dein Zitat passt nun wirklich nicht auf diesen Fall. Es geht hier nicht, ob ich minderwertige Ware billig einkaufe und sich das rächt, sondern ob ich für gute Ware andere Einkaufsquellen in Anspruch nehme und dadurch eine Menge Geld mit einem gewissen Gewährleistungsrisiko spare. Das Argument der Garantie benutzt jeder Einzelhändler gegenüber den deutlich preiswerteren eBay-Angeboten z.B. auf dem Foto-Film und Elektronik-Sektor.
Gleichwohl gibt es nur selten Klagen von online-Käufern über Reinfälle. Bei vielen online-Händlern sind im Garantiefall Ansprüche schwer zu realisieren.
Ich habe mich über eBay und bei sonstigen online-Händlern mit einer hochwertigen Video und Elektronikausrüstung eingedeckt und dabei mindestens 30% gegenüber dem normalen Handelspreis eingespart und bei den technisch sehr sensiblen Geräten ist das Gewährleistungsrisiko um ein vielfaches höher als bei einem Schlauchboot, insbesondere wenn man die Ware vorher nicht eingehend besichtigt hat sondern blind vertraut. Wenn ich ein Boot selber abhole, kann ich zumindest sichtbare Mängel ausmerzen. Und seid mal ehrlich, sind die Boote namhafter Hersteller wirklich solche Mängelbomben ? Pech kann man haben, egal ob man hier oder im Ausland kauft. Aber nicht selten entscheidet die Ersparnis - soweit sie im nennenswerten Umfang vorhanden ist - darüber, ob man sich die Sache überhaupt leisten kann, d.h. kauft.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2005, 19:21
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Rainer,

willst Du Dich selbst überzeugen ?

PS: ich hab auch im Ausland gekauft, weil ich in meinem Heimatland um einiges mehr für's Gleiche hätte bezahlen müssen. Aber Hockenheim liegt wohl nicht in der Ukraine .
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com