Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2005, 17:12
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Rolli,

ich und Olaf hatte dir das antwort schon gegeben..

Hypalonstreifen mit Kleber sind hier noch die sinnvollste lösung..

Gummipaint und Coelan haben nur eine optische wirkung.
In eine Hypalonstreifen ist noch gewebe drin, die zusätzlich fur Stabilität sorgt...

Abfallen tut alles, und wie gesagt bzw. PM beschrieben...
Blacky GS hat hiermit schon erfahrung, frag ihm doch..

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2005, 17:48
blacky GS
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Holländer
Hi Rolli,

ich und Olaf hatte dir das antwort schon gegeben..

Hypalonstreifen mit Kleber sind hier noch die sinnvollste lösung..

Gummipaint und Coelan haben nur eine optische wirkung.
In eine Hypalonstreifen ist noch gewebe drin, die zusätzlich fur Stabilität sorgt...

Abfallen tut alles, und wie gesagt bzw. PM beschrieben...
Blacky GS hat hiermit schon erfahrung, frag ihm doch..

Gruß,

Frank :)
Hallo Frank,

hat er gemacht und auch Antworten bekommen. Hat bei mir bislang ca. 400 km Rheinfahrten gehalten und sitzt immer noch bombenfest. Kann mir auch nicht vorstellen, daß an dieser stark beanspruchten Stelle irgendeine "Schmiere" halten soll.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2005, 08:41
wiking380 wiking380 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 193
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Holländer & Blacky
danke euch beiden für die Tipps

ich dachte vielleicht hat noch wer andere auch Erfahrungen mit diesem Problemchen (spez. bez. Haltbarkeitsdauer!)

Zusammenfassung für Wiking Boden:
wenn dann nur Hypalon aufkleben. Bei Blacky hat das 400km !!!! gehalten. Ich denke so viel werde ich in den nächste 3 Jahren nicht zum Fahren kommen. und wenn ja, kommt entweder ein neuer Boden oder das ganze nochmal.

Ich bezweifle zwar, dass ich das so professionell hinbekomme wie der Frank, aber ich werde gleich mal die Bestellung aufgeben.

Heuer werde ich einfach noch ein paar mal so fahren.

Vielen Dank!
__________________
Life is what happens to you while you are busy making plans doing other things
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2005, 10:07
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Rolli,

wenn du Fragen hast.... her damit...

Wir tauschen hier regelmäßig Wikingböden aus gegen neue,
und wissen womit die "Eigner" herumschmieren..

Gruß,

Franki :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------

Geändert von Holländer (11.09.2005 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com