Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.09.2005, 07:06
Benutzerbild von Simply_m
Simply_m Simply_m ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.07.2005
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ein Problem mit meinem Evinrude

Freitagmittag!
Eine kleine Bootstour war geplant, das Boot aufgebaut, Motor dran und ab ins Wasser. Ein Zug am Starterseil und der Motor lief.
Wir sind dann gute 12km den Rhein raufgefahren, der Motor lief prima! Dann mal kurz Angelegt für eine Rauchpause, da das Wasser da sehr flach war musste ich den Motor hochklappen. Wir waren ca. 15 min. auf der Sandbank und wollten dann weiterfahren, wieder ins Boot und dann Sprang der Motor nimmer an! Geschlagene 50min. Versucht zu Starten, dann lief er plötzlich wieder, war wahrscheinlich "Abgesoffen" aber wie kann das sein????

OK, wir waren wieder im Rennen! Rhein abwärts. Dann kam ein Frachter der recht große Wellen machte duch die ich etwas schnell durchgefahren bin. Es gab einen mächtigen Schlag und direkt danach ging der Motor fast aus! Ab da ging es nur noch mit ca. 25% Gas, mehr Gas und der Motor ging aus. Ich hab alles mögliche Versucht, bis ich auf die Idee kam mal den Kaltstarter zu ziehen (muss ich sonst nie, auch beim kalten Motor nicht) und siehe da, er lief mit Kaltstarter wieder volle Pulle! Aber mit Qualm!

1. Warum war er zuerst Abgesoffen?
2. Was kann das sein das er nach der Welle nur noch mit Kaltstarter läuft?



Ich bin Ratlos.....
__________________
Gruß aus der Schönen Pfalz!!
Elke & Bert
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.09.2005, 09:47
Duke Duke ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.08.2005
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Hallo Albert,
deiner Beschreibung nach würde ich einen Kolbenfresser nicht ausschließen.
Bei Zweitaktern ist es typisch das diese evtl. keinen Leistungsabfall haben sondern schlechter anspringen und in kalten Zustand reichlich Sprit zum anspringen benötigen.
Du solltest die Kompression messen und vergleichen.
Allerdings würde ich auch die einfachen Möglichkeiten in betracht ziehen mache die Schwimmerkammer vom Vergaser auf und reinige diese es ist auch möglich das Wasser im Wenn du in meine nähe Wohnst kann ich dir gerne Die Kompression messen
Gruß Duke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2005, 10:21
Benutzerbild von Simply_m
Simply_m Simply_m ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.07.2005
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Duke
Hallo Albert,
deiner Beschreibung nach würde ich einen Kolbenfresser nicht ausschließen.
Bei Zweitaktern ist es typisch das diese evtl. keinen Leistungsabfall haben sondern schlechter anspringen und in kalten Zustand reichlich Sprit zum anspringen benötigen.
Du solltest die Kompression messen und vergleichen.
Allerdings würde ich auch die einfachen Möglichkeiten in betracht ziehen mache die Schwimmerkammer vom Vergaser auf und reinige diese es ist auch möglich das Wasser im Wenn du in meine nähe Wohnst kann ich dir gerne Die Kompression messen
Gruß Duke
Hallo Duke,

einen Kolbenfresser? Hmm... also vom Wiederstand beim Anziehen her glaube ich das eigentlich nicht, aber wer weiß... An den Vergaser hab ich auch schon gedacht.
Ist denn Ludwigshafen in deiner Nähe? Woher kommst du denn?
__________________
Gruß aus der Schönen Pfalz!!
Elke & Bert
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2005, 10:37
Duke Duke ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.08.2005
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Hallo Albert,
ich wohne in der nähe von Bad Hönnigen ist wohl ein wenig weit.
Wenn du eine Zweizylinder hast würde ich auf jeden fall messen.
Ich habe eine Kettensäge mit fresser gehabt diese ist ohne öl gelaufen und nach den besagten Missgeschick noch ca. 40 Stunden gelaufen aber nur noch mit absoluten Widerwillen und unter Einsatz von Kaltstarter angesprungen. ( verleihe nie ewas)
Gruß Duke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2005, 10:39
Duke Duke ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.08.2005
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Ach übrigens der Widerstand beim anziehen wird in der Regel bei einen Fresser geringer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2005, 10:54
Duke Duke ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.08.2005
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Nur noch eine Frage,
was für Sprit war im Tank vor allen wie alt?
Gruß Duke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2005, 11:15
Benutzerbild von Simply_m
Simply_m Simply_m ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.07.2005
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Duke
Nur noch eine Frage,
was für Sprit war im Tank vor allen wie alt?
Gruß Duke
War ganz frisches 1:50 Gemisch im Tank.
__________________
Gruß aus der Schönen Pfalz!!
Elke & Bert
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2005, 12:06
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das selbe problem hatte ich auch mit meinem Johnson in Kroatien im Urlaub ..
hatte dann Vergaser gereinigt und lief dann wieder problemlos ..
hoffe ist bei dir auch nur ein kleines übel ..
gruss
Swen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com