![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich habe meine selbstgebauten Auflagen aus Siebdruckplatte mit einer Auflage aus Isomatten zur Federung beklebt und noch mit Kunstsleder bezogen. Liegt weicher weg. Kratzern bei Slippen etc.. Hmmm... aber was ist mit Feuchtigkeit/Schwitzwasser zwischen Auflagen und Schlauch weg. Schimmelbildung und resultierenden Stockflecken? Hatte mein Boot bisher nur 2 mal im Depot in Kroatien unter der Plane auf dem Trailer überwintert - ohne Schaden. Allerdings habe ich es gründlich gereinigt und mit Pfleger versehen um ggf. ein Scheuern von Schmutzpartikeln zwischen Schlauch und Plane bei Windbewegungen zu vermeiden. Mit Schimmeln hatte ich da kein Problem was aber auch an der wärmeren Witterung liegen könnte. Nun muß ich das hier zu Hause mal durchexerzieren und bin mal gespannt. Grüße |
#2
|
||||
|
||||
Wichtig beim zugeplanten Boot: Es muss noch ein Luftaustausch vorhanden sein! Also kein hinten zugeknöpftes Riesen-Kondom drüber!
Für die Winter-Auflagen halte ich die Siebdruckplatte OHNE feuchtigkeitsaufnehmende Polster für besser! Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
dafür sind die Auflagen ja auch mit Kunstleder komplett überzogen, das u.a. natürlich auch das verhindern soll. Trotzdem besteht immer das Prob. zwischen einem aufliegendem Schlauch und Auflage, dass hier angesammelte Feuchtigkeit schlecht verdunsten kann. Ich habe mir schon Gedanken über mit grobmaschigeren Geweben bespannte Rahmenkonstruktionen als Auflagen gemacht, ähnlich Liegestühlen etc.. Vielleicht baue ich das mal. Grüße |
#4
|
|||
|
|||
Hallo beinander und vielen Dank für die Tipps !!
![]() Ich werde also mein Schlauchi, nachdem ich es eingemottet hab, draussen überwintern lassen und den Motor stell ich ins warme. Das mit der vergrößerten Auflage ist einleuchtend (man muß halt erstmal drauf kommen ![]() Gruß und ein schööööööööööönes Wochenende !! Pit |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Pit,
ich überwintere meines auch im freien, bei mir wird auch der Motor nicht demontiert weil ich doch das eine oder andere mal damit fahre. Wenn du aber über den Winter nicht fährst nimm den Motor ab konserviere ihn und stelle ihn an einen trockenen Platz im Keller wo er nicht dauernden Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Aber wie die anderen schon geschrieben haben ist es wichtig für eine gute Belüftung im abgedeckten Boot zu sorgen und ab und zu mal abzudecken damit sich kein Schimmel bildet. Lange Auflagen für die Schläuche sind ideal, aber ich würde kein Kunstleder oder ähnliches nehmen sondern ein Isolationsmaterial nehmen das kein Wasser speichert. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#6
|
|||
|
|||
Hallo Reini,
ich mach ARMAFLEX auf die "verlängerten" Auflagen. Kennzte das Zeuch ?? Gruß Pit |
![]() |
|
|