![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@attorney:Riff,im Bielersee
![]() nein im ernst,da ich meistens in unseren heimischen Gewässern unterwegs sein werde und wenn ich in Ufernähe komme schenke ich meine beachtung dem Fishfinder,und zwischendurch zu wissen wie tief es an der befindlichen Stelle ist und was da alles unter dem Boot rumschwimmt reicht dieser für meine ansprüche längst. Housi |
#2
|
||||
|
||||
Ich brauch ihn meistens um zu sehen ob meine Ankerleine genug lang ist und wenn ich mit Schritttempo in flacherem Gewässer zum anlegen fahre.
Gruss Oliver |
#3
|
|||
|
|||
@oskj:wie hast du den Geber montiert,am Heck oder auf den Boden geklebt?
Housi |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Housi,
ich habe ihn aussen montiert,da ich auch noch ein ehemaliges ,mit Holzzapfen geschlossenes Loch fand. Die Montage im Boden ,geklebt birgt mir zuviele Fehlerquellen und das Kabel ist mehr als genug lang beim Cuda 128. Gruss Oliver Geändert von oskj (04.11.2006 um 17:58 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Fishfinder
Jetzt einmal eine blöde Frage?
Wo wird ein Fishfinder befestigt? Brauche ich da ein GFK Boot oder geht es mit einem "normalen Schlauchboot" Ich möchte mir auch einen zulegen (Grand Ranger 420) LG Helmut |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Andi,
kann dir den Navman 4150 empfehlen: ![]() Und jetzt beim EMS (Um Links zu sehen, bitte registrieren ) in Aktion um 175.-Euro Kurze Beschreibung laut EMS: Zusatzfunktionen des F 4150: * Bootsgeschwindigkeit (1 bis 50 Einheiten: Knoten, km/h,mph) * Gesamt- und Tagesmeilen * Wassertemperaturanzeige (0 bis 37,7 Grad Celsiums, 32 bis 99 Grad Fahreneinheit) mit Alarmfunktion bei Temperaturänderungen sowie grafische Temperaturaufzeichnung über die letzten 40 Minuten *Motor-Betriebsstundenzähler (zwischen 0 und 99,999 Std.) Nie wieder den nächsten Ölwechsel verpassen! *Datenausgang NMEA 0183 Best.Nr. Ausführung EURO 230615 F 4150 komplett mit 3-fach Aquaducer-Heckgeber (8 m Kabel) 175Euro.- Hab das Teil selber (habs dem Reini abgeschaut ![]() ![]() ![]() LG Hans Peter
__________________
Pischel Bolero 460 PT, Yamaha BF 40 (4 Takt) |
#8
|
|||
|
|||
OK,
Das heißt ich kann das beim Grand auch so machen? Nur der Empfänger??? Wo tut man den in der Regel hin? Gibt es da tragbare Geräte? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hall0 zusammen!
ich besitze den eagle 168!!! Dieser fishfinder ist wirklich spitze!!! es gibt eine portable version die ich aber nicht empfiehle!!! ich habe eine geberstange und dort unten den geber! da ist eine schraubzwinge dran und der wird dann an den spiegel geklemmt!!! Ich wiederhohle: Dieser fishfinder (eagle 168) ist wirklich spitze! Er ist testsieger und kostet 100 euro!!! Spitzen Fishfinder!!!!!!! EAGLE 168 SUUUPEEER |
#10
|
|||
|
|||
Moin
Ich habe noch so ein Fischfinder mit Tiefenanzeige und Geschwindigkeitsanzeige der ist Gelb grau wenn ich denn finde gebe ich dir mehr infos. MFG |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#12
|
||||
|
||||
Ich hab den Eagle 168EX, ist bis auf ein breiteres Display das selbe wie der "normale" 168er.
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#13
|
|||
|
|||
Frage zum Eagl 168
Hi Alex
Ich habe mich „soeben“ auch für einen „Eagl“ 168 entschieden. Von compass recht günstig zu bekommen. Für mich steht im Vordergrund: Tiefe, Temperatur, Bodenstruktur erkennen. Eben für die optimale Ankerstelle zu finden. Und hie und da sicher auch fürs fischen. Wieweit bist du mit dem gerät als Benutzer zufrieden? Erfüllt es diese „Anforderungen“? Salzwassertauglichkeit? Danke für die Infos und Gruss Alex (der aus CH :-) |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Verstehe ich es so, das Du die Ankerleine durch den Fishfinder sehen kannst ? |
![]() |
|
|