Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2005, 18:26
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hallo Housi,
ich habe ihn aussen montiert,da ich auch noch ein ehemaliges ,mit Holzzapfen geschlossenes Loch fand.
Die Montage im Boden ,geklebt birgt mir zuviele Fehlerquellen und das Kabel ist mehr als genug lang beim Cuda 128.
Gruss Oliver

Geändert von oskj (04.11.2006 um 17:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2006, 12:49
Checkitout
Gast
 
Beiträge: n/a


Fishfinder

Jetzt einmal eine blöde Frage?

Wo wird ein Fishfinder befestigt?
Brauche ich da ein GFK Boot oder geht es mit einem "normalen Schlauchboot"
Ich möchte mir auch einen zulegen (Grand Ranger 420)

LG

Helmut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2006, 12:57
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Checkitout
Jetzt einmal eine blöde Frage?

Wo wird ein Fishfinder befestigt?
Brauche ich da ein GFK Boot oder geht es mit einem "normalen Schlauchboot"
Ich möchte mir auch einen zulegen (Grand Ranger 420)

LG

Helmut
Auf dem Bild siehst du die Befestigung. Der Geber wird in der Regel am Spiegel angeschraubt

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2006, 13:11
Benutzerbild von Waverunner
Waverunner Waverunner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andi,


kann dir den Navman 4150 empfehlen: Super Display (SW), Betriebstundenzähler, Wassertemp (mit Graphik). Geschwindigkeit, Voltmeter, Gute Befestigung.
Und jetzt beim EMS (Um Links zu sehen, bitte registrieren ) in Aktion um 175.-Euro

Kurze Beschreibung laut EMS:
Zusatzfunktionen des F 4150:
* Bootsgeschwindigkeit (1 bis 50 Einheiten: Knoten, km/h,mph)
* Gesamt- und Tagesmeilen
* Wassertemperaturanzeige (0 bis 37,7 Grad Celsiums, 32 bis 99 Grad Fahreneinheit) mit Alarmfunktion bei Temperaturänderungen sowie grafische Temperaturaufzeichnung über die letzten 40 Minuten
*Motor-Betriebsstundenzähler (zwischen 0 und 99,999 Std.) Nie wieder den nächsten Ölwechsel verpassen!
*Datenausgang NMEA 0183

Best.Nr. Ausführung EURO
230615 F 4150 komplett mit 3-fach Aquaducer-Heckgeber (8 m Kabel) 175Euro.-


Hab das Teil selber (habs dem Reini abgeschaut und bin sehr zufrieden


LG


Hans Peter
__________________
Pischel Bolero 460 PT, Yamaha BF 40 (4 Takt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2006, 13:36
Checkitout
Gast
 
Beiträge: n/a


OK,

Das heißt ich kann das beim Grand auch so machen?
Nur der Empfänger???
Wo tut man den in der Regel hin?
Gibt es da tragbare Geräte?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2006, 16:05
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Fishfinder

Hallo, schau mal rein bei Angel-Ussat Dortmund.

Eagle Fishfinder verschiedenste Modelle auch als Portable mit Tasche und Akku.

Habe seit 6 Jahren ein Eagle Portable und gurte diesen an die Sitzbank.
Den Geber habe ich an einer Geberstange am Heckspiegel des Bootes.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2006, 16:31
avk
Gast
 
Beiträge: n/a


In D sind die Preise für neue Fishfinder viel zu hoch. Beispiel: Ich habe mir kurzlich ein Eagle 320C (=Lowrance x67c) in den USA bestellt und habe mit Frachtkosten wesentlich weniger bezahlt als in D.

Gruss Armin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.2006, 22:38
rene_0711
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
ich habe einen Eagle 320 C und ich muß sagen, es ist aufgrund des Farbdisplays super auch bei Sonneneinstrahlung ablesbar. Ich habe es in einem Beautycase montiert und einen Akku von einem Akkuschrauber benutzt (hält ca. 3h). Da aber bei dem Schrauber 2 Akku`s mit dabei waren, ist das für mich genug für eine Angeltour.
Es gibt auch Saugnapfbefestigungen für Geber bzw. Montagen am Motor.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.05.2006, 16:10
Lenny
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen eagle 168

hall0 zusammen!
ich besitze den eagle 168!!! Dieser fishfinder ist wirklich spitze!!!

es gibt eine portable version die ich aber nicht empfiehle!!!
ich habe eine geberstange und dort unten den geber! da ist eine schraubzwinge dran und der wird dann an den spiegel geklemmt!!!

Ich wiederhohle: Dieser fishfinder (eagle 168) ist wirklich spitze!
Er ist testsieger und kostet 100 euro!!!

Spitzen Fishfinder!!!!!!! EAGLE 168

SUUUPEEER
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.06.2006, 23:10
Alex_CH
Gast
 
Beiträge: n/a


Geber Montage

Hallo

Ich interessiere mich ebenfalls für den Kauf eines Fishfinders. aus den selben gründen wie oben mehrfach gepostet.

meine frage: Die Geber Montage.
Einige Hersteller geben an das der geber auch innerhalb des Bootes montiert werden kann. ist das richtig und empfehlenswert?

Wenn ausserhalb: muss der geber tiefer als die unterkannte des Heckspiegels montiert sein? (wasserkontakt?) verwirbelungen der Hinterkannte?)

ist es möglich ohne schrauben und bohren zu montieren? also mit Sikaflex?

Danke für infos, wird mir für den entscheid sicher helfen!!!

Gruss Alex_CH
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.06.2006, 12:48
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin
Ich habe noch so ein Fischfinder mit Tiefenanzeige und Geschwindigkeitsanzeige der ist Gelb grau wenn ich denn finde gebe ich dir mehr infos.

MFG
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.06.2006, 19:29
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von oskj
Hallo Housi,
ich habe ihn aussen montiert,da ich auch noch ein ehemaliges ,mit Holzzapfen geschlossenes Loch fand.
Die Montage im Boden ,geklebt birgt mir zuviele Fehlerquellen und das Kabel ist mehr als genug lang beim Cuda 128.
Gruss Oliver
hmmhhhh, das ist doch das Heck einer 20er Draco, oder
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.06.2006, 19:31
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab den Eagle 168EX, ist bis auf ein breiteres Display das selbe wie der "normale" 168er.
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.06.2006, 19:59
Alex_CH
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage zum Eagl 168

Hi Alex

Ich habe mich „soeben“ auch für einen „Eagl“ 168 entschieden. Von compass recht günstig zu bekommen. Für mich steht im Vordergrund: Tiefe, Temperatur, Bodenstruktur erkennen. Eben für die optimale Ankerstelle zu finden. Und hie und da sicher auch fürs fischen.

Wieweit bist du mit dem gerät als Benutzer zufrieden? Erfüllt es diese „Anforderungen“?
Salzwassertauglichkeit?

Danke für die Infos und Gruss Alex (der aus CH :-)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.06.2006, 22:47
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich bin sehr zufrieden.
Einfach bedienbar, funktioniert auch in Gleitfahrt wunderbar.
Vor allem wird der Untergrund (weich/hart) gut abgebildet.
Das war mir wegen dem Ankern sehr wichtig.
Und die Wassertemperatur stimmt auch...
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com