Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 24.09.2005, 17:47
kaeptn knackwurst
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

wenn sich die Schraube nach unten aus dem Deckel rausschlagen lassen soll, dann könnte vielleicht auch das klappen, womit ich mal in einer ähnlichen Situation erfolg hatte:

Ich habe damals meinen Bohrhammer auf Meißeln gestellt und dann über einen Messingdorn eine verbackene Schraube aus ihrem Sitz getrieben. Das war eine in ein Alu-Druckgußblock einoxidierte Schraube. Die vielen, schwächeren Schläge lösten das ganze schonender als wenn man mit einem dicken Hammer draufgehaun hätte, bis u.U. noch was bricht.

Dass das damals gar nicht mal sooo abwegig war, habe ich daunlängst beim Wechseln einer meiner Heizungsumwälzpumpen gesehen. Die untere Verschraubung war durch Verkalkung aus Topfwasser verbacken und ich hatte nach einer Stunde völlig entnervt keinen Schimmer, wie sich das noch trotz schwerem Gerät wieder lösen lassen sollte. Mein Kumpel, der Heizungsbauer ist, kam auf meinen Hilferuf, bimste da grinsend mit einem Hammer ein paarmal drauf rum und die Muffe ließ sich lösen, wie wenn nix wäre. Vibration löst also so sprödes Korrosionsmaterial recht gut. Vielleicht ein Weg.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com