Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2005, 20:50
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe jetzt zwar null Ahnung - aber das was Dieter schreibt, leuchtet doch ein. Blei ist unötiger Ballast. Kannst du nicht kleine Wasserkanister als Beschwerung nehmen? Bis zum Boot volle Kanister - Boot auf den Slipwagen - Kanister leeren - und ohne unötigen Ballast zurück an Land.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2005, 20:55
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Gehts hier eigentlich um einen Slipwagen oder um einen richtige Straßentrailer ?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2005, 21:03
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Fortnox
Gehts hier eigentlich um einen Slipwagen oder um einen richtige Straßentrailer ?
Naja - denke ein Slipwagen. Ein Trailer würde auf Grund des Eigengewichts ja nicht aufschwimmen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2005, 21:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vermutlich sogar zusammensteckbarer Slipwagen von HARBECK, kein Trailer.

Warum unser Freund allerdings soweit raus muß zum Boot mit seinem Slipwagen, liegt mit Sicherheit nicht an der flachen Slipneigung, denn auch bei einem flachen Slip kann man das Boot möglichst nahe ans Ufer holen und dann auf den Slipwagen ziehen. Das Boot schwimmt doch nur mit wenigen Zentimetern Tiefgang (Motor hinten hochgeklappt).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2005, 21:11
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ok, dachte nur weils ein Rib mit 3,70 m ist. Ok das kann man aber auch gut am Autodach oder so transportieren.

Blei in den Urlaub mitzuzerren fände ich aber auch nicht die richtige Lösung.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2005, 21:14
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Heiner,

Blei vom Dachdecker geht natürlich. Bei meinen Reifen sind Felgen aus Kunststoff montiert, die aus 2 Hälften bestehen und auseinanderschraubbar sind.
Ich habe das Blei einfach um das Felgenbett gewickelt. Kann dir eventuell am Wochenende mal ein paar Foto`s schicken.
Mir gefällt die Lösung mit dem Blei sehr gut, ist zwar etwas mehr Gewicht.
Man sollte aber vorher testen, wie hoch der Auftrieb der Reifen ist, damit man nicht unnötig viel Blei reinpackt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.10.2005, 11:39
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

ich will noch ´mal, weil doch einige hilfreiche tipps kommen, genau sagen um was es geht.

es ist ein harbeck slipwagen. meine rampe ist aber nicht zu flach, eher zu steil. daher schwimmt der wagen bereits nach 2 m im wasser auf. dann ist er aber noch unter dem boot. das ist das problem!
mir gefällt der vorschlag mit den wasserkanistern sehr gut. hat das schon jemand ausprobiert?

danke
heiner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.10.2005, 12:31
kaeptn knackwurst
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HCC
Ich habe jetzt zwar null Ahnung - aber das was Dieter schreibt, leuchtet doch ein. Blei ist unötiger Ballast. Kannst du nicht kleine Wasserkanister als Beschwerung nehmen? Bis zum Boot volle Kanister - Boot auf den Slipwagen - Kanister leeren - und ohne unötigen Ballast zurück an Land.
Zitat:
Zitat von heiner
hallo,

ich will noch ´mal, weil doch einige hilfreiche tipps kommen, genau sagen um was es geht.

es ist ein harbeck slipwagen. meine rampe ist aber nicht zu flach, eher zu steil. daher schwimmt der wagen bereits nach 2 m im wasser auf. dann ist er aber noch unter dem boot. das ist das problem!
mir gefällt der vorschlag mit den wasserkanistern sehr gut. hat das schon jemand ausprobiert?

danke
heiner
Hallo ihr beiden Nobelpreisträger,

Wasserkanister könnten da nur funktionieren, wenn deren Wandung aus 5 cm Blei wäre. Ansonsten macht euch da das "spezifische Gewicht" des Füllungs-Wassers einen klitzkleinen Strich durch die Rechnung (vorausgesetzt, wir reden hier vom gleichen Universum) *grins*

Das funktioniert nicht, da nämlich nach dem "Tee im Harem des Archimedes" jeder Körper im Wasser das an Gewicht annimmt, was er an Wassermenge verdrängt. Und da ein komplett mit Wasser gefüllter Köper die gleiche Menge an Wasser verdrängt wiegt er also....

Grüße
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.10.2005, 12:36
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein geschlossener fünf Liter Kanister voll Wasser schwimmt also deiner Meinung nach an der Oberfläche ? Komisch, bei mir geht er immer unter. Mache ich was falsch ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.10.2005, 15:52
kaeptn knackwurst
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von kaeptn knackwurst
... da nämlich nach dem "Tee im Harem des Archimedes" jeder Körper im Wasser das an Gewicht annimmt, was er an Wassermenge verdrängt.
Oh je!

Selber doof! Richtig ist, dass sein Gewicht sein Eigengewicht abzüglich dem Gewicht des durch ihn verdrängten Wassers ist. Verdrängt er mehr, als er wiegt, schwimmt er.

Noch was:
Ginge es nicht, die Räder zu verändern? Anstatt den luftbereiften Rädern könnte man Vollkunststoffräder oder ggf. Eigenbauten (am einfachsten eine durchbrochen Scheibe aus Multiplex) an den Wagen anbauen. Der Verlust der Federwirkung durch die Luftbereifung müßte doch verschmerzbar sein. Alles andere bedeutet nur totes Gewicht, das mittransportiert werden muß.

Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com