![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Frank,
dein Motorenproblem liegt am zu fetten Kraftstoff-Luft-Gemisch, da kann es sein, daß dein Schwimmer abgesoffen ist, die Schwimmernadel nicht abdichtet, klemmt, oder an der Membran der Benzinpumpe ein Riss entstanden ist, der den Kraftstoff gleich von der Pumpe ins Kurbelwellengehäuse gelangen lässt. Kurzum, Vergaser, oder Pumpe. Gruß Holger |
#2
|
|||
|
|||
Hallo!
Danke erst einmal für Eure Tips. ![]() Zündzeitpunkt kann ich mir auch vorstellen, die Kontakte habe ich per Fühlerlehre eingestellt. Aber kann ich den Zündzeit punkt auch einstellen, ohne Meßgeräte? Schließwinkel der Unterbrecher wäre auch noch denkbar, oder eher weniger? (Wenig Ahnung von 2 Takt Technik!) Den Vergaser (Amal)hatte ich gereinigt, Nadel war auch raus. Eine Benzinpumpe hat mein Motörchen leider keine (Bj71). Die da hinter sitzenden Blattventile sehen eigentlich auch noch gut aus. Es ist aber auch durchaus denkbar das irgentwas am Vergaser verstellt oder verstopft ist. Ich eine Verstellschraube für das Luft-Kraftstoff Gemisch hat mein alter Vergaser nicht ![]() Hat noch jemand eine Idee? Werde auch noch mal selber testen (Kontakte reinigen, noch mal verstellen) und zum Test auf die Weser. Teure Werkstatt kommt für mich erst als letztes Mittel in Betracht. Gruß Frank! |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Frank,
deinen Zündzeitpunkt verstellst du indirekt mit dem Unterbrecherabstand, der sollte bei Vollgas etwa 4-5° vor oberen Totpunkt liegen, d.h. 5° vor Totpunkt öffnet der entsprechende Unterbrecher. wenn du Gas wegnimmst, dann wird dein Zündzeitpunkt durch die bewegliche Grundplatte auf der die Unterbrecher sitzen immer weiter Richtung Spätzündung verstellt. Mach mal ein Foto von dem Motor und Vergaser dann sehe ich, ob es da wirklich nix zum Einstellen gibt. Ach ja, und tu deinem Motor den Gefallen und mische selbst mit 2-Taktöl TCW-3 speziell für Außenbordmotoren. Normales 2-Taktöl von der Tanke is nix für die recht kühl laufenden wassergekühlten 2-Takt Außenbordmotoren. Bei nem luftgekühlten Außenborder ist das 2-Taktöl von der Tanke, bzw fertiges Gemisch allerdings kein Problem sondern eher besser. Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Frank,
Dein 71er hat doch noch vorne (zum Boot hin) die Stellschraube zum verstellen des Gemisches, oder (müßte ich mich schon sehr irren, wenn es nicht so wäre)? Mit dem Öl kann ich mich nur anschließen, besser AuboÖl als Mopedtanke. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
@ skymann1,
genau, ich denke das ist so Gruß Holger |
#6
|
|||
|
|||
Hallo noch mal
@Skymann, nein sorry leider keine Einstellschraube, der ist ganz anders ,irgentwie einfacher gebaut, als der aus Deinem WHB von 1975. Hat aber bis vor kurzem eigentlich immer gut funktioniert, 1-2 mal leicht ziehen war der Motor im Kaltzustand sofort an. (Bis ich dann da rum gefummelt habe ![]() @Holger Gib mir mal Deine E-Mail Adresse dann schick ich Dir ein paar Pic`s von meinen Motörchen ;-) Gruß Frank ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Frank,
stell die Fotos doch hier ein, dafür sind wir hier ein Forum. Das sehen auch die anderen deinen Motor und können Tipps geben, wenn du damit Probleme hast, dann schicke sie mir per Mail, dann mach ich das. Mailadresse bekommst du per PN. Gruß Holger |
![]() |
|
|