![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
wie darf ich denn den Satz verstehen: "Achten Sie beim Kauf eines gebrauchten Bootes darauf, dass es bereits vor dem 16. Juni 1998 innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebracht worden ist, da sonst eine Verwendung des Bootes innerhalb der Europäischen Union ausgeschlossen ist." Dann gibt es keine Zulassung oder was?? Wieso ist ein Boot ab 17. Juni 1998 ein neues Boot?? Komische Formulierungen, ich dachte, sowas gäb´s nur bei uns! Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist sonst ein Neuboot im Sinne der EU-Vorschriften und benötigt daher ein CE-Certifikat für die Österreich-Zulassung(in allen Bundesländern). ![]() Da EU-Weit nicht überall die Boote zugelassen werden müssen, kann es sein, dass es kein CE Zertifikat gibt bzw vorliegt. Es ist hier auch um Lagerbestände von Händlern gegangen die Boote nach dem 17.Juni verkauft haben, der Erzeuger aber kein CE vorweisen kann. Und auch für Boote aus den neuen EU Ländern, die nach 1998 dazugekommen sind. ![]() Das sind dann wahrscheinlich die sogenannten "Scheunenfunde" bei ebay Nie zugelassen, kein CE, SCH..ade für den Käufer. ![]() lg Geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ansich genügt der "Beweis", dass das Boot vor diesem Datum im EU Raum war. Das mit dem "in Verkehr gebracht" wird normalerweise nicht so genau genommen. Also ein alter Kaufvertrag, wenns geht sogar von der Werft, oder ähnliches genügt ansich! Noch besser wäre natürlich eine Zulassung! Dann kommts eben drauf an, wie genau der Beamte der Landesregierung ist. Aber wie gesagt, ich habe da schon Zulassungen erlebt ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
es ist noch ein Stück unglaublicher: die Zulassung darf Dir bei Nachweis des rechtmäßigen Eigentums nicht verweigert werden ABER: Du darfst das Boot dann nirgendwo in EU-Gewässern betreiben! Das steht dann so (lt. Auskunft des überprüfenden Beamten) in den Papieren. ![]() Ich habe auch gehört, dass diese Schikane (angeblich) auf die (meist großen) Boote zielte, für die keine MWSt. entrichtet wurde, weil sie eben systematisch jeweils vor einer fristbedingt erwachsenden Versteuerungspflicht in einen anderen Staat verlegt wurden. Das kann bei einem großen Pott natürlich schöne Ersparnis bringen. Sie sollten wahrscheinlich nicht so einfach weißgewaschen werden können. Aber, wie gesagt - vom Hörensagen, ich hab mit solcher Praxis keine Erfahrung ![]() ![]() Gruß ![]() Peter
__________________
Gruß, Peter_ _________________________________ Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null |
#6
|
||||
|
||||
Die Anmeldung eines Bootes in einem Land, in dem man keinen Wohnsitz hat, oder die Anmeldung auf einen anderen Zulassungsbesitzer als einer selbst ist auch versicherungstechnisch ein Problem!!!
Das wird leider immer wieder, wie bei vielen anderen Sachen, verschwiegen!!! |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
als Adresse wird selbstverständlich der österreichische Wohnsitz eingetragen. Haftpflicht wird meines Wissens über die Bavaria gemacht. lg Manfred |
#8
|
||||
|
||||
Erstmal HALLO an alle, ich bin ja schon seit einiger Zeit "stiller Beobachter" - hier muß ich aber auch meinen Senf dazugeben :-)
![]() @ Andreas: so schlimm, wie sich das ganze anhört, ist die Zulassung in NÖ nicht (dauert nur und ist ggü. D sicher teurer....). Ich wollte mir vor einiger Zeit auch ein gebrauchtes Schlauchi zulegen, hab dazu folgende Info von der Nö. Lrg. erhalten: Die EU hat eben technische Bestimmungen erlassen und müssen alle neu zuzulassenden Boote diesen entsprechen oder schon vorher innerhalb der EU "in Verkehr gebracht" sein. (Es soll daher verhindert werden, dass jemand diese Bestimmungen umgeht und sich in einem nicht EU-Staat ein billigeres, nicht diesen Anforderungen entsprechendes, Boot kauft und damit im EU-Bereich fährt.) Dieses "Inverkehrbringen" umfaßt nicht ausschließlich eine Anmeldung. Auch reichen gerade bei einem Schlauchboot alle schlüssigen Nachweise aus, dass es vorher in Verkehr gebracht wurde, wie Kaufrechnung etc. Wenn es sich z.B. um eine Bootstype handelt, die nach dem Stichtag gar nicht mehr produziert wurde, ist kein weiterer Nachweis erforderlich. In einem Fall habe ich auch ein altes Farbfoto als Nachweis akzeptiert, denn das Foto war sicher älter als 1998, in einem anderen Fall wurde eine alte Hafenrechnung aus Italien akzeptiert, etc., oder dass der Vorbesitzer EU-Bürger war. Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung, falls es sich um die "praktische" Durchführung des Verfahrens handelt, ersuche ich Sie gleich mit der zuständigen Sachbearbeiterin, Frau Elisabeth Kurzacz, Kl. 16042, Kontakt aufzunehmen. Mit freundlichem Gruß! Mag. Gerhard Taus Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wasserrecht und Schifffahrt Telefon: +43 2742 / 9005 - 16045 bzw. 14193 Fax: +43 2742 / 9005 - 16070 Email: gerhard.taus@noel.gv.at Email Abteilung: post.wa1.schifffahrt@noel.gv.at (bitte für behördliche Eingaben verwenden ! ) ![]() ![]() also: Kopf hoch, Motor runter; Peter
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Danke
Hallo alle zusammen, möchte euch mal Danke sagen für eure zahlreichen
Tipps. Habe das Problem mit eurer Hilfe beinahe gelöst. Der Tipp mit der Wiking Werft war goldrichtig. Die sind wirklich sehr kooperativ und haben mir anhand der Baunummer bestätigt, dass sie das Boot vor 1998 in Verkehr gebracht haben. Möglicherweise genügt das meiner Behörde. Die Möglichkeit das Boot in Deutschland anzumelden habe ich aber auch noch nicht ganz aufgegeben. Mir fehlen allerdings noch einige Informationen wie das dort vor sich geht. In der Zwischenzeit habe ich aber eh genug mit der Restaurierung meines Wiking zu tun. Es gibt unter euch sicherlich auch jemanden, der mit der Reperatur und den verschiedenen Problemen, die bei einem Wiking auftauchen können Erfahrung hat. Jedenfalls werde ich mich im Fall der Fälle wieder an euch wenden. Liebe Grüße Andreas ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
|
![]() |
|
|