![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Naja, Liveupdates sind halt umstritten.
Ich bin ansich ein Befürworter, aber in manchen Fällen gibts eben auch Probleme. Das ist dann das Schwierige zu entscheiden: Soll mans machen, auf die Gefahr hin, dass Probleme auftauchen können? Oder soll man darauf verzichten, weil Probleme auftauchen können, ist aber dann nicht mehr sicher unterwegs und am neuesten Stand. Nordys Hinweis spricht ja für ihn! Immerhin beschäftigt er sich damit, wer kennt das schon, mit diesen Fenstern ??? Aber das ist eben das heimtückische, viele User beschäftigen sich damit überhaupt nicht und kennen sich dann auch nicht aus. |
#2
|
||||
|
||||
hmmmm...
glaube ich hab mal glück... hab's ge-up-dated.. und problemlos (hab router + netzwerk) Franky :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
bin wieder im Netz nach nun viertem Einspielen des Backups. Komisch, eben habe ich noch den Änderungsbutton gesehen, jetzt nicht mehr. Auch die eine Änderung von vorhin ist nicht mehr zu sehen. Weiss jemand, woran das liegt ? Wie dem auch sei, habe herausgefunden, dass nur das Sicherheits-Update KB 905414 zu den Problemen führt. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
zunächst Dank an Nordy für die sensibilisierende Mitteilung ![]() Ich hab mal in meinen Systemwiederherstellungspunkten nachgeschaut. An drei der Wiederherstellungspunkten ist "Software Distribution Service 2.0" eingetragen. Das kommt sicher nach jedem Sicherheitsupdate. Aus gutem Grund habe ich bisher auf ein Update auf SP2 verzichtet. Bisher habe ich keine Probleme gehabt. Die Sicherheitsupdates mache ich immer (!) manuell und wähle aus was mir angeboten wird. Das Sicherheitsupdate KB 905414 siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren "Sicherheitsanfälligkeit in Network Connection Manager " spielt eine neue Version der Datei netman.dll auf. Das könnte die Probleme verursacht haben. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
das Problem - das Lan verschwindet und ist selbst durch die Wiederherstellung nicht wieder zu bekommen - ist auch bei meiner zweiten XP-Partition aufgetreten. Es scheint aber nicht allein an der KB 905414 zu liegen, denn da hatte ich beim Updaten das Häkchen entfernt. Hier konnte ich den alten Zustand aber durch die Deinstallation der 8 anderen KB s wiederherstellen. Vorher war dir Partition 1 beim Updaten ohne die KB 905414 intakt geblieben, deshalb hatte ich auf sie als Fehlerquelle getippt. Gruss Nordy |
#6
|
|||
|
|||
lg
Kelepaz ![]() Windows-Patch könnte PCs schädigen Patch blockiert möglicherweise Firewall Redmond (pte/15.10.2005/14:40) - Ein Microsoft-Patch, das Sicherheitsschwachstellen von Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 beheben soll, hat bei einigen Usern zu weiteren Problemen geführt, berichtet Microsoft Um Links zu sehen, bitte registrieren . Das Patch MS05-051 wurde am Dienstag veröffentlicht um vier Windows-Schwachstellen zu korrigieren, eine davon soll besonders gefährlich sein, warnen Experten. Die von Microsoft als kritisch eingestufte Schwachstelle ist ein Komponent zur Dialogverarbeitung, der so genannte Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC). Microsoft hat gestern, Freitag, bekannt gegeben, dass das Installieren des Patches "ernsthafte Schwierigkeiten" verursachen kann. Das Patch könnte unter anderem Usern den Zugriff auf ihren PC verweigern, die Windows-Firewall und andere Anwendungen blockieren oder Netzwerkverbindungen löschen. Die Probleme sollen nur auftreten, wenn die Zugriffs-Bestimmungen im Windows-Datenverzeichnis geändert wurden, so Microsoft. Der Software-Gigant habe "nur eine beschränkte Anzahl von Berichten erhalten", man untersuche das Problem nun weiter. Auch wenn das Patch auf einem PC Probleme verursacht, sind die User noch immer vor Attacken, die die Sicherheitsschwachstellen nutzen, geschützt, so Microsoft. (Ende) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() eh klar, wenn ich nicht mehr reinkomme ins System, dann bin ich absolut sicher ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|