![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo
Nach einem zerlegen der Zündung und Durchmessen der Zündspulen mußte ich feststellen das beide 0 Durchgang hatten.Es waren auch schon deutlich Risse in der Ummantelung zu sehen.Ich hab mir jetzt 2 Zündspulen bestellt und hoffe das damit das Zündungsproblem behoben wird. Danke auch an Holger mit dem link zum reparieren,aber das ist für mich zu heftig mit dem feinen Drähtchen zu fummeln. Eine Frage zu dem Motor hätte ich noch.Da ich ja keine Unterlagen zu dem Motor habe.Seitlich am Motorblock in höhe des unteren Zylinders ist eine Schraube.Etwa 2 cm links von dem Aludeckelchen wo die Seriennummer eingestanzt ist. Ich dachte zuerst die ist vielleicht für Getriebeöl ???? Hab sie mal rausgedreht,war aber leer und kam nichts raus. Das gleiche ist auf höhe des oberen Zylinders auch noch allerdings nur ein Dummy,ohne Gewindegang und Schraube. Weis einer von euch welche funktion die hat ? Martin |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Martin,
hast du die Möglichkeit ein Foto einzustellen? Ich vermute mal ferndiagnostisch, das die Schraube ins Kurbelgehäuse führt. Wenn dem so ist, dann lässt sich daran eine Unterdruckbenzinpumpe anschließen um den Motor mit einem externen Tank zu betreiben. Gruß Holger |
#3
|
|||
|
|||
Hallo
Erst mal sorry das ich so lange mit dem Bild gewartet habe.Aber ich hatte den Motor so lange wieder zusammen geschraubt bis meine Zündspulen kommen. Und das war heute.Ich hab sie jetzt mal eingebaut bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob ich das untere Kabel am richtigen Unterbrecher verschraubt habe?? Holger weist du ob es so stimmt??? Auf dem anderen Bild kann man die Schraube mit den rechts und links davon liegenden Gewindebohrungen sehen.Links oben versetzt das gleiche als Dummy nochmal. Martin |
#4
|
|||
|
|||
Hallo
So nachdem ich immer noch keine Zündfunken dem Motor entlocken konnte habe ich letzte Woche in der Bootshalle Braunschweig (Tip vom Forum) 2 Zündkerzen,Unterbrecher und Kondensatoren bestellt. Die sind heute gekommen.Habe sie auch sofort eingebaut. Tja was soll ich sagen, Benzinhan auf ,Kaltstart rausgezogen und nach 5 mal ziehen lief der Motor nach über 20 Jahren wieder. Vielen Dank an alle die mich bei der Reperatur unterstützt haben. PS. Kann mir jemand erklären wo die Paste genau am Unterbrecher hin kommt die bei den neuen dabei war? Und welche funktion die hat ? Da ist zwar ein kleines Bildchen 4 auf 1,5 cm dabei,aber auf dem konnte ich nichts erkennen. Und wozu ist der rote Drehregler links neben dem Kaltstart ? Martin |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
Glückwunsch, das er wieder läuft!! ![]() Die Paste streiche ich immer dünn auf die Unterbrecherwelle, bevor ich den aufsetze und auch eine KLEIN WENIG auf den Filz, der auf einem Deiner Bilder zu sehen ist. Soll halt verhindern, das der Fiberklotz am Unterbrecher, der auf dem Ring/Nocken läuft, sich zu schnell abnutzt. Zu dem Knopf, hmm, ich denke mal eine Düsenverstellung, aber das denke ich mir auch nur, den Motor kenne ich nicht, das wissen andere hier bestimmt genau ![]() Auf jeden Fall wieder einen alten Motor vorm Verschrotten gerettet, RESPEKT ![]() Ich wünsche Dir, das Du viel Spaß damit hast! ![]() Gruß Peter PS.: Verrätst Du uns, was die Teile dort gekostet haben? Danke.
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Peter
Klaro ,also die 2 Zündkerzen J4C kosteten zusammen 8 Euro, Der Unterbrecherkontaktsatz mit 2 Kondensatoren kostete 23,70 Euro Porto 10 Euro (Nachnahme) . Die 2 Zündspulen hatte ich in den USA bestellt.2 Stück neu für 25 $ + 15 $ Versand,das waren glaube ich gesammt 32 Euro. Die ganze Reperatur hat mich nun 74 Euro gekostet. Dafür hat der Motor nun eine komplet neue Zündung bis auf die Zündkabel mit Stecker. Jetzt verstehe ich dich Peter wenn du sagst du findest die Kontaktzündung gar nicht so schlecht.Kann sogar ein Laie wie ich kostengünstig reparieren. ![]() Ich werde morgen noch mal ein Bild machen von dem Drehregler. PS.Wo hat dieser Motor seinen Kontrollstrahl ? Martin |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Matin,
danke für die Antwort, hm, ich zahle hier für eine Zündspule 35 Euro plus Porto, da ist der Import ja noch billiger. Kontrollstrahl haben die Modelle eigentlich in dem Sinne nicht, das Kühlwasser kommt mit den Auspuffgasen aus dem Loch in der Mitte vom Schaft hinten, man sieht eigentlich deutlich, wenn nur Auspuffgase kommen oder ob´s mit Wasser vermischt ist.Nur beim Fahren, da ist´s ein Problem, weil Du da nicht so gut hinsehen kannst. Bei den Motoren ab 5 PS ist das jedenfalls bei den Baujahren so, mein 2er von 1970 hat das genauso, also denke ich, das es bei Deinem auch so ist. Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|