Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2005, 07:55
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rollig
...Ich vermute dass das Leck an den doch schon etwas abgeschliffenen Nähten besteht...
Wenn es leckt findet man es auch..

Zitat:
Zitat von Ujevic
...Bitte Geduld, unsere Experten wissen sicher schon, aus welchem Material das Avon besteht.
Aus Hypalon...


Gruß,

Frank :)
p.s. von draufschmieren halte ich auch nicht viel..
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2005, 11:34
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo zusammen,

noch ein frage zum luftverlust. ich habe diesen sommer nei meinem grand ebenfalls bemerkt, dass es nach temperaturschwankungen merklich luft verleirt. dieses allerdings nur in der vorderen kammer. die hinteren haben die luft gehalten.
rückfrage beim händler (den es nicht mehr gibt!) lief auf ein loch hinaus. undzwar durch ein sandkorn zwischen schlauch und gfk-boden. nun ist mein grand zwar aus pvc, aber sind die dinger denn so empfindlich, dass bereits EIN sandkorn den tod des bootes bedeutet? oder ist das eine fehlkonstruktion? ich glaube das mit dem loch aber nicht. ich halte es eher für ein problem mit dem ventil. aber da will der händler nicht ´ran.

hat von euch jemand ähnliche erfahrungen und was soll ich nun tun?

gruss

heiner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2005, 11:48
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Heiner,
durch ein Sandkorn sicher nicht, das muss schon ein scharfer Kieselstein sein, der da über längere Zeit sein Unwesen treibt.

Ob das Loch nun stimmt oder ob das Ventil Luft verliert, wie sollen wir das von daheim vor dem PC festestellen können ?
Das kannst nur Du, indem Du mit Spülwasser alles einlässt und schaust, wo's Blasen gibt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com