![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Tohatsu ist bei uns in Europa nicht so vertreten, aber in Asien soll er bei den Fischern sehr verbreitet sein.
Gruß Alex |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Bastian,
schaust Du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Im übrigen gehören TOHATSU Outboarder zu den besten 2-Takt Outboardern die man bekommen kann. Achte darauf, das Dein WIKING einen Kurzschaft-Motor benötigt und für den 40 PS Motor auch den zusätzlichen Stringer-Rahmen von WIKING im Boot hat. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Bastian,
wir haben jetzt den dritten Tohatsu ( 9,8, 15 und aktuell 50 PS-tldi ). Bisher gab`s keine Probleme, sie sind immer sofort angesprungen und sind immer problemlos gelaufen. Der günstige Preis war jeweils ausschlaggebend für den Kauf. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
hier an der Ostsee habe ich schon so einige Tohatsu gesehen (erst heute einige im Jachthafen von Lippe). Mein 3,5PSer läuft soweit ganz gut, hat aber erst 10Stunden runter :-). Gruß Carsten |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
aber in welcher Häufigkeit zu Mercury/Honda/Yamaha usw. Gruß Alex |
#7
|
||||
|
||||
Hmmm...
.. Tohatsu ist ein newcommer... und hat SOLAS-zulassungs möglichkeit ! was wichtig ist für die (Gewerbliche) Nutzung auf See.. Die Motoren für 2006 sehen vom Farbe her auch geiler aus.. ![]() Zudem hängen die auch noch hinter ein Caribe... ![]() ![]() Im ernst.... sind gute robuste Motoren, für den dauereinsatz oder Rettungseinsatz (SOLAS-zulassung) geignet... Tohatsu baut neben Außenborder auch noch Feuerlöschpumpen und kleine Feuerwehrfahrzeuge... Gruß, Frank :) p.s. wie oft sieht man Kia im vergleich zum VW..... ![]()
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn die nix taugen würden, würden die Leute doch damit nicht auf die Ostsee fahren? Hmm. Wie auch immer, es gibt sie jedenfalls, die Tohatsus, und mein "unkaputtbarer" Yamaha will einfach nicht laufen ![]() Gruß Carsten |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
zumal ja auch bei einigen herumfahrenden Mercury's ein Tohatsu unter der Haube brüllt: Beim 30er Lightning weiss ich z.B. seitdem ich einen Prop dafür haben wollte, dass er von Tohatsu ist
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#10
|
||||
|
||||
Hi Bastian,
die TOHATSU Outboarder sind welweit verbreitet, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren Sie haben den gleichen qualitativen Standard wie andere japanische Outboarder-Fabrikate und sind gegenüber der amerikanischen Konkurrenz im Vorteil durch feinere technische Ausarbeitung und höherem Wirkungsgrad im Kraftstoffverbrauch. Der TOHATSU wird besonders solide gebaut und ist daher bei Berufsfischern sehr beliebt (SOLAS!). In Deutschland sind sie nicht so verbreitet, das liegt an der kleineren Werkstattzahl gegenüber der Konkurrenz. Vielleicht sollte die Nähe zu Deiner lokalen TOHATSU Werkstatt hier eine Entscheidungsrolle mitspielen beim Neukauf, denn irgendwann brauchst Du doch einmal die Werkstatt für die jährliche Durchsicht oder Wintereinlagerung. In Deutschland wird TOHATSU durch VOLVO-Penta in Kiel vertreten bzw. importiert. Allerdings bieten die Schweden in Kiel meisten ihre schwedischen Verstellpropeller mit diesen Motoren an, deren Wirkungsgrad schlechter ist als die fein geformten japanischen Props im allgemeinen. Solltest Du Dir einen solchen Motor kaufen, dann bestehe auf den original japanischen Prop. Für Deinen WIKING könnte der std. 3x 11 1/4 x 13' möglicherweise der richtige Prop sein, abhängig von der Beladung. Solange es aber ein 2-Takter Outboarder ist, bleibt der Schallpegel und der Verbrauch bei Belastung hoch im Vergleich zu den 4-Takter Outboardern im allgemeinen. Dafür bringt er aber den Gewichstvorteil mit. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Tohatsu hat schon Aussenborder gebaut, da hat Yamaha noch Klaviere hergestellt
![]() Im ernst, Tohatsu ist eine Marke, genauso wie Yamaha und Suzuki. warum sollte man so einen Motor nicht kaufen können ? In USA werden/wurden die Tohatsus auch als NISSAN verkauft. Scheint also naheliegend, dass Tohatsu und Nissan irgendwie miteinander verbandelt sind. Nur weil sie in D nicht weit verbreitet sind heisst das noch lange nicht, dass es nciht super Motore sind. |
#12
|
|||
|
|||
Ich sehe gar keinen Grund, Tohatsu nicht zu kaufen. Wenn man mit beschränkten Mitteln einen neuen Motor kaufen muss, dann hat man mit dem Tohatsu sicher eine gute Wahl getroffen. Bitte benutze die Suche im Forum. Ich kann mich erinnern, daß ich bereits über die Erfahrung eines Freundes berichtet habe mit dem Tohatsu 30 PS Kurzschaft - nach 4 Jahren und über 300 Stunden Einsatz hat es noch nichts gegeben - läuft alles perfekt.
Gruss Kelepaz ![]() |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Bandscheiben! Sind gerade die Tohatsus nicht auch besonders leicht?
![]() |
#14
|
||||
|
||||
Hi Ujevic,
die Classic Modelle M40C haben 2 Zilinder (40PS) und sind deshalb relativ liecht... der EPL hat Powertrim, und ist somit was etwas schwerer wie ohner (59) M40CEPL wiegt 65 Kg Der M40D mit 3 Zilinder fängt bei 79 Kg an.. Für 2006 gibt es, laut prospekt 2006, der 40-er nur in 3 Zilinder, und in der TLDi ausführung.. mit ein Gewicht von 95 Kg. Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß Alex |
![]() |
|
|