![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Moin,
habe mal gesehen, wie einer seinen Selva nicht in Gang bekam, aber Leinen waren schon los bei ablandigem Wind ![]() Als die am Horizont angekommen waren, haben wir dann mal jemand zum Abschleppen hinterhergeschickt... . An Land hiess es dann von den Abschleppern: "Weiss doch jeder, dass Selva nix taugt". Das Boot mit dem Selva dran kannten die auch schon von vorherigen Abschleppmassnahmen. Aber sowas kann ja auch an mangelnder Wartung liegen, und nicht zwangsläufig am Hersteller. Einen guten Eindruck habe ich jedenfalls nicht. Gruß Carsten |
#2
|
|||
|
|||
Frage mal den User "STM Martin" her hat oder hatte einen Selva.
Gruß Alex |
#3
|
|||
|
|||
![]()
der STM hatte einen gebrauchten 100PS 2-Takter (war am Boot drauf), der Motor war "zum Schmeissen". Sein neuer 100PS 4-Takt Selva ist ein 100PS Yamaha mit Selva-Hauberl. Und das Hauberl und dessen Lackierung sollte wohl keine Unterschied in der Zuverlässigkeit eines Yamaha machen
![]() Ich hatte auch einen Selva 40XS, war damit nicht wirklich zufrieden, obwohl er mich nie im Stich gelassen hat. Ich würd mir einen klassischen Selva-2-Takter auch nicht mehr kaufen. Sie sind robust, aber auch laut und veraltet. Die neuen 2-Takt-Direkteinspritzer Selvas kenn ich nicht, der 150er ist definitiv ein Yamaha HPDI, gilt also das Gleiche wie bei den Selva 4-Taktern. Die kleinen 2-Takt-DIs sind Low Pressure Direct Injection Motoren, also die gleiche Technologie wie Tohatsu und Optimaxe, ob die gut sind ![]() |
![]() |
|
|