![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nein Leute,
das ist nicht richtig. Mit dem GPS werdet Ihr eine Kurve fahren und womöglich einen Felsen schrammen, ein GPS Plotter hilft macht das aber auch noch nicht perfekt. Aber mit dem GPS wird sowas nicht gelöst sondern nur mit Kenntnissen der terrestrischen Navigation. Und die ist Pflicht auch bei einer Prüfung für den SBF See oder einem Motorboot Führerschein für die Küste, bei nicht korrekter Beantwortung gibt das sogar einen dicken Minuspunkt. Geht nicht auf einem Schlauchboot? Quatsch! Bin selber auf einem 3,80 m ZODIAC in den 80ern etwa 50 km in dichtestem Nebel etwa 3 sm von der südwestlichen Küste Korsikas gut nach Hause gekommen ohne Küstensicht und kam Punktgenau vor Porto Pollo aus der "Suppe" wieder raus. Dazu braucht man eine Seekarte, einen Kompaß (SILVA 70N), einen Karten Kompaß (SILVA 4754), Stück Papier + Bleistift, und ... eine Uhr. Und ich habe am Boden des Schlauchbootes das gemacht. Die obige sportliche aber einfache Navi-Aufgabe geht davon aus, das das GPS nicht funktioniert, und das kann alleweil passieren. Ich habe KK 344-345 errechnet. Wer kann es besser??? Der Speed würde unverändert etwa bei 10 kn liegen, und der Anfangskurs auf dem GPS könnte bei 8° liegen. Roland bitte lasse Dir Zeit, es sollen hier noch ein paar KK Kurse vorgeschlagen werden. Vielleicht habe ich auch falsch gerechnet ... Grinns! Geändert von DieterM (30.10.2005 um 22:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Hätte ich nicht geschafft, mir fehlte eine Angabe in der Aufgabe: Wie weit entfernt ist mein Zielpunkt, weil: so weiss ich nicht wie lange ich dem östlichen Gezeitenstrom ausgesetzt bin und könnte dafür keine Kurskorrektur angeben ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
aber daruf kommt es nicht an !!!!! Alle notwendigen Angaben sind vorgegeben worden. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Für die Versetzung bei Strom muß Du das SpeedxStrom Dreieck ansetzen um den Winkel zu finden. Da brauchst kein Ziel. Um an ein Ziel zu kommen kannst Du aber auch mit einer Uhr rechnen, wenn Dir die Fahrgeschwindigkeit bekannt ist. So kannst Du auch unterwegs - ohne Sicht - an vorgesehenen Punkten auf der Seekarte den Kurs ändern um z.Bsp. an Felsen vorbei zu kommen. Roland beginnt jetzt - wie schon vor Wochen anvisiert - mit Navi-Aufgaben um hier bei dem einen oder anderen das Verständnis und Gefühl für die Grundlagen der Navigation zu wecken. Gerade jetzt über den Winter kann damit der eine oder andere davon profitieren und bestimmt was dazu lernen, was die Sicherheit auf dem Wasser erhöhen wird. |
#5
|
|||
|
|||
Hi DieterM,
50 KM im Nebel ? ![]() ![]() Sorry , aber bei so einem Wetter fahre ich nicht mehr mit einem Schlauchboot auf der See. ![]() Egal ob GPS , Karte oder Kommpaß bei so einem Wetter gefährde ich mich und andere. Da bleibt man im Hafen und übernachtet da. Gruß Udo |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
Nebel kann schlagartig eintreten. Peilen kann ich dann mit dem Kompass auch nicht mehr. Könnte dann zwar mit dem GPS den Standort auf der Seekarte bestimmen und den zu fahrenden Kompasskurs berechnen und danach fahren.
Aber das mit dem Kurvenfahren nach GPS leuchtet mir nicht ein. Ich kann doch auf dem Display sehen, wie ich mich dem Zielpunkt nähere. Fällt das GPS aus und bin ich weiter draussen, brauche ich natürlich den Kompass, um zurück zu finden. Also, einen nautischen Kompass habe ich neben dem GPS sowieso immer dabei und würde ab 3 sm Küstenentfernung auch eine Seekarte mitnehmen, wenn generell mit plötzlichen Wetterumschlägen gerechnet werden kann . Aber solchr Touren würde ich nur mit einem 6m Rib riskieren und da hätte man dann etwas Platz, um eine Karte auszubreiten, vorausgesetzt, Wind und Seegang lassen die Kartenarbeit noch zu. Die vorschriftsmässige Beleuchtung sollte man dann aber auch mitführen. Räume insoweit ein, dass das Schlauchbootfahren auch seetüchtige Ribs einschliesst, mit denen man auch bei durchwachsenem Wetter etwas weiter aufs offene Meer hinaus tourt und sich dann die Notsituation einstellen könnte: GPS funktioniert nicht, da vergessen, die Batterien zu wechseln und plötzlicher Wetterumschwung. So ganz lebensfremd muss die alte Navigation für uns nicht sein. Gruss Rainer |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Kurzfassung Display und wahrer Kurs sind zwei Dinge! |
![]() |
|
|