Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2005, 12:53
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


@Rotbart
Ich verstehe schon das es hier um die Grundlagen der Navigation geht, hierzu gehört aber nun mal die entsprechende erfahrung z.b um die Abdrift abzuschätzen etc. Die habe ich nicht. Wenn ich mit meinem Schlauchi mit Pinnensteuerung fahre , dann tue ich das normalerweise auf Sicht. Wenn ich dabei in die Situation komme das die Sicht nicht mehr vorhanden ist ( Nebel, Dunkelheit etc) dann muss ich mir anders helfen. Dafür ist das GPS erstmal optimal (wasserfest, unabhängig vom Magnetismus im Boot, klein, einfach zu handhaben). wenn ich dazu noch eine Seekarte habe dann ist es noch besser.
Ich generiere mir eine Linie zwischen A und B auf dem GPS, checke die Seekarte ob auf dieser Linie irgendwelche Hindernisse sind und dann bewege ichmich auf dieser Linie entlang, und es kann mir völlig egal sein wie die Abdrift oder Strömung ist, da ich das ja sofort ausgleiche, deswegen werde ich auch nicht auf ein Riff laufen.
Wenn ich mir mit der Herkömmlichen Methode einen Kompasskurs errechne, und es mit Strömungen aus verscheidenen Richtungen oder unterschiedlicher Stärke zu tuen habe, muss ich entweder mehrere verschiedene Kurse nacheinader steuern oder ich bewege mich nicht auf einer geraden, und kann meinen tatsächlichen Kurs auf der Seekarte nicht genau nachvollziehen sondern nur die Endpunkte.
Vor allem kann ich mit der GPS Navigation Fehler sofort korrigieren, da ich meinen Standort direkt ablesen kann, was mach Ihr denn wenn ihr bei der herkömmlichen navigation mal nen Fehler gemacht habt? Also in der Wüste kann man dann noch in den eigenen Spuren zurückfahren (wenn nicht grad Sandsturm ist) aber auf dem wasser ohne Landsicht?
Also gerade für unerfahrene Leute ist das GPS eine Super Lösung! Man darf sich natürlich nicht ausschließlich drauf verlassen, ich würde niemals nur auf GPS gestützt Strecken fahren in denen ich den Küstenbereich (Landsicht) verlasse.
Aber wie schon gesagt, ich spreche von einem 4m Schlauchi und nicht von einer Yacht, daher kommt das eh nicht in frage.
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2005, 14:34
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von lippi
@Rotbart

Also gerade für unerfahrene Leute ist das GPS eine Super Lösung! Man darf sich natürlich nicht ausschließlich drauf verlassen, ich würde niemals nur auf GPS gestützt Strecken fahren in denen ich den Küstenbereich (Landsicht) verlasse.
Lippi - Danke
diese Einsicht ist es, die man haben sollte und um nun allen Klar zu machen, das GPS kein Wundermittel ist, sollen diese Denksportaufgaben sein und darüber hinaus auch noch ein paar neue Idee / Know How vermitteln.

Abdrift, hier wurde es schon geschrieben, ich glaube von Matt_CN, mach' Deinen Motor aus, guck auf GPS es zeigt dir die Gesamtabdrift (Wind +Strömung + Seegang), weil es deine Fahrt über Grund misst
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2005, 16:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von lippi
@Rotbart
Ich verstehe schon das es hier um die Grundlagen der Navigation geht, hierzu gehört aber nun mal die entsprechende erfahrung z.b um die Abdrift abzuschätzen etc. Die habe ich nicht. Wenn ich mit meinem Schlauchi mit Pinnensteuerung fahre , dann tue ich das normalerweise auf Sicht. ...

...
Richtig Thomas, das machen wir ja auch alle meistens so. Und auf D/ZAPCAT mit vielleicht auch noch Pinnensteuerung (?) Kurs halten und vielleicht auch noch auf den Kompaß schielen gleichzeitig wäre ein echter Leistungsvolltreffer. Insofern volles Verständnis für Deine Einwände.

Erst wenn Du anfängst Touren zu fahren und nicht nur in einer Bucht rumzukurven, die Du ja auch noch dazu wie Deine Hosentasche kennst, erst dann kommt die Navigation auf den Tisch. Damit sind wir wieder bei der Anfangsaufgabe. Du beginnst die Tour.

Aber das GPS funzt plötzlich nicht mehr, es hatte gerade noch den Anfangskurs von 8° angezeigt, siehe o.a., daher möchte ich meine Frage wiederholen, warum zeigt Dir das GPS einen KK mit 8° Grad von Punkt A nach B an und nicht den RWK (Rechtsweisenden Kurs) von 10° laut Seekarte??? und nicht gleich den errechneten KK von 344° von A nach B? Eigentlich müßte durch die vielen abers und wenns die Antwort jetzt klar sein, oder doch noch nicht?

Wer sich mit dem Thema beschäftigt und reindenkt in die einzelnen Kommentare dazu, erweitert sein Verständnis für Navigation. Bitte daher auch weitere Fragen, wem es nicht klar ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2005, 09:42
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
warum zeigt Dir das GPS einen KK mit 8° Grad von Punkt A nach B an und nicht den RWK (Rechtsweisenden Kurs) von 10° laut Seekarte???
Moin Dieter,
das wollte ich auch schon die ganze Zeit fragen, ich hatte ja "10 Grad" als GPS-Anzeige von A Richtung B geschrieben.
Das GPS zeigt doch den rwK über Grund, also den Kartenkurs an, und der ist 10 Grad. Wieso zeigt Deins 8 Grad?
Es sein denn, Du hast Dein GPS statt auf rechtweisend Nord auf missweisend Nord konfiguriert (geht das überhaupt - meins hat jedenfalls keinen Magnetkompass eingebaut?).

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2005, 11:39
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von CarstenLT31
Moin Dieter,
das wollte ich auch schon die ganze Zeit fragen, ich hatte ja "10 Grad" als GPS-Anzeige von A Richtung B geschrieben.
Das GPS zeigt doch den rwK über Grund, also den Kartenkurs an, und der ist 10 Grad. Wieso zeigt Deins 8 Grad?
Es sein denn, Du hast Dein GPS statt auf rechtweisend Nord auf missweisend Nord konfiguriert (geht das überhaupt - meins hat jedenfalls keinen Magnetkompass eingebaut?).

Gruß
Carsten
Hi
es gibt zwei Arten von Mißweisung, die globale MW, die liegt fest (bzw ist berechenbar) und ein GPS kann aus Datum und Standort diese globale MW berücksichtigen.

Es gibt lokale MW hervorgerufen z.B. durch Erzadern, die kann ein GPS nicht berücksichtigen, zu diesen lokalen wollte ich schon seit einer Woche eine Karte von Korsika einstellen, aber es gilt das gleiche wie bei Deiner Frage zum anlegen - z.Zt. nix scanner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2005, 12:07
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0



was hat die lokale Misweisung denn jetzt damit zu tuen? wenn mein GPS richtig konfiguriert ist (rechtweisend Nord) sollte es 10° anzeigen.
Falls jemand der Meinung ist das das nicht stimmt bitte ich um eine ausfürliche erklärung!!
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2005, 12:25
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von lippi

was hat die lokale Misweisung denn jetzt damit zu tuen? wenn mein GPS richtig konfiguriert ist (rechtweisend Nord) sollte es 10° anzeigen.
Falls jemand der Meinung ist das das nicht stimmt bitte ich um eine ausfürliche erklärung!!
Sorry für die scheinbar zu kurze Erklärung :

Wenn dein GPS richtig konfiguriert ist kann es sowohl den rechtweisenden Kurs angeben , als auch den Mißweisenden je nach dem wie es eingestellt ist.

Was es nicht kann ist die Kompaßablenkung einzurechnen - logisch ist ja unbekannt und (b) loakle Störungen der Mißweisung angeben oder einberechnen und diese können beträchtlich sein
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.11.2005, 13:31
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


@ Rotbart
genau, und da es diese Mißweisungen nicht mitberechnet, wird es exact 10° anzeigen, da es sich für irgendwelche lokalen oder globalen magnetischen phänomene nicht interressiert, sondern von magnetismus völlig unabhängig ist.
Also was jetzt, gibts noch ne erklärung warum es was anderes als 10° anzeigen könnte oder bin ich zu blöd? dann bitte nochmal ausführlich erklären, bis jetzt hast Du mich nicht überzeugt.
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com