![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
|||
|
|||
auf jedenfall bin ich beruhigt, also befinde ich mich mit 8,5 bar kalt im grünen bereich ??
ich orgele fast immer die batterie leer, beim letzten mal habe ich aus versehen sprühfett statt startspray genommen und der motor sprang sofort an, im warmen zustand springt er sofort an nur im kalten nicht, habe einen starken funken an beiden kerzen, hat jemand einen tip ?? danke manoli |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich tippe auf einen "Bedienungsfehler" beim Starten. (Bei unseren Rechnern heisst es immer: 98 % der Fehler passieren zwischen Tastatur und Stuhl ![]() Meinen Yamaha 25 habe ich kalt immer wie folgt gestartet. Ohne Zündung mit Choke 2 - 3 mal ziehen, bzw bei E-Start: Quickstopp ab und mit Choke krz den Starter laufen lassen. Dann mit Zündung und mit Choke ohne Gas zu geben starten.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
wie sehen die Kerzen aus? Für mich klingt das erst einmal danach, dass das Gemisch nicht fett genug ist. Gib doch mal beim Kaltstart ein paar Tropfen Benzin direkt in den Vergaser. Sollte er dann anspringen ist offensichtlich mit der Kaltstartanreicherung etwas nicht in Ordnung. Ist die Ansaugseite richtig dicht? Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#5
|
|||
|
|||
wie gesagt, ich habe letztens sprühfett in den ansaugkanal gespritzt und der motor sprang an, ich denke immer er ist abgesoffen aber wenn ich die kerzen rausschraube sind sie trocken,habe alle dichtungen gewechselt usw. ....
wie bekomme ich das gemisch fetter ???? gruss manoli manoli |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Manoli,
Ich seh das wie Stefan: aus irgendeinem Grund zu mager, der Motor kriegt beim Starten offensichtlich zu wenig Gemisch. Hatte ich auch bei einem meiner Motoren. Muss nicht unbedingt an der Vergaser-EINSTELLUNG liegen, sondern kann auch andere vergaserseitige Ursachen haben (Dichtungen). Mein Handbuch sagt, dass die Mehrzahl der Startschwierigkeiten allerdings auf zu mageres Leerlaufgemisch zurückzuführen ist. Wenn mein 55er Mariner = baugleich 55 Yamaha mehrere Tage nicht gelaufen ist, dann springt er auch schwer an. Startpilot in den Vergaser oder einen Schluck Gemisch in einen Zylinder, und das reicht, dass er anspringt und durchzieht. Grund bei mir: die Choke-Klappe macht nicht weit genug zu, muss ich erst nachstellen. Zum Einstellen des Leerlaufgemischs: Was ist dein 28er für ein Baujahr? Motornummer, dann kann ich dir vielleicht die korrekten Daten gleich schreiben. Ist das der 430 ccm/2Zyl/1 Vergaser? Grundsätzlich Einstellungen bei warmen Motor und Gang eingelegt. Zündzeitpunkt muss auch stimmen. Gelegentlich liegts auch daran, dass ein kalter Motor schwer anspringt. Standard bei dem wäre: Leerlaufgemischschraube 1 1/2 Umdrehungen herausdrehen (von Anschlag); weiter herausdrehen = fetter Bei dem Motor, auf den ich mich hier beziehe, liegt auch die Leerlaufdrehzahl vergleichsweise hoch, nämlich bei 1050 U/min. Wenn ich weiss, welcher Motor, kann ich vielleicht mit Manual-Teilen helfen. Gruss Andreas Gruss Andreas Geändert von ghaffy (04.11.2005 um 18:54 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht ob es ein 28 oder ein 25 ps yamaha ist,motornr.ist 664S08087 müsste bj.1980 sein, auf dem deckel steht jedenfalls 28, bei der bestellung meiner kolbenringe habe ich dann welche mit einer materialstärke von 1,5mm bekommen, benötigte aber welche mit 2mm und es hieß dann es handele sich um einen 25 ps motor ????
ich hatte schon mal gefragt im forum wo denn der unterschied liegt 25/28 ps, kam keine antwort, auf jedenfall genügt ein kleiner sprühstoss (startspray) und er läuft, morgen werde ich ihn mal wieder bewegen,nach der rep. bin ich noch gar nicht draussen gewesen, gruss manoli |
#8
|
|||
|
|||
hallo,
habe heute noch mal auf mein typenschild geschaut, steht auf jedenfall 28A drauf, vieleicht haben die bei yamaha was verwechselt, vom logischen gesichtspunkt gesehen gehören die grösseren kolbenringe bestimmt auch zum grösserem motor, habe heute eine probefahrt gemacht, ein wenig startspray, motor lief und ab ging die post, aber in höheren drehzahlen stottert der motor heftig, vollgas fahren ist nicht möglich !!!??? die benzinpumpe hatte ich überprüft, habe den schlauch abgezogen und gestartet, es spritzte regelrecht heraus... hat dieses problem vieleicht auch mit dem schlechten kaltstart zu tuen ?? hoffentlich antwortet mir noch einer...... gruss manoli |
![]() |
|
|