Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2005, 19:23
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Leute


danke für euer bemühen aber ich denke,dass ist zu hoch für mich
werde wohl so weitermachen wie bisher


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2005, 19:58
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi
Hallo Leute


danke für euer bemühen aber ich denke,dass ist zu hoch für mich
werde wohl so weitermachen wie bisher


lg Hansi
Hi Hansi,

wer wird denn sooo schnell die Flinte ins Korn schmeissen?!?!? tztztztz.... ;-)

Mach mal auf deinem Rechner-1:

Start -> ausführen -> cmd
dann in dem schwarzen Fenster folgendes genau so eingeben:
ipconfig /all > c:\cfg1.txt

Mach mal auf deinem Rechner-2:

Start -> ausführen -> cmd
dann in dem schwarzen Fenster folgendes genau so eingeben:
ipconfig /all > c:\cfg2.txt

Dann bitte auf den DSL-Router per Webtool einloggen und nen Screenshot von der Netzwerkconfig machen und diesen und die zuvor auf beiden Rechner erzeugten Dateien (cfg1.txt und cfg2.txt, liegen beide direkt in Laufwerk-C) hier reinstellen oder mir mailen...

Have fun,
Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2005, 20:35
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Hansi,

hast du bei beiden Computern die Lan-Verbindung eingerichtet ?
Bei beiden muss das TCP/IP-Protocoll installiert sein, es muss bei beiden "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert sein.
Bei Internetoptionen/Verbindungen müssen alle Kästchen deaktiviert sein.

Jetzt gibst du bei beiden Computern unter ausführen cmd ein und dann an der Eingabeaufforderung ipconfig/release
XP zeigt dir jetzt die IP-adresse des Computers und die des Default-Gateaways also des Routers an.
Wenn dein Router z.B. die Adresse 192.168.1.1 hat, dann wird dein Computer die Adresse 192.168.1.xxx haben.

Jetzt muss noch bei einem Computer das Konfig-menue des Routers mit dem IE 6 aufgerufen werden und das Verbindungsprotokoll (pppoe automatisch beziehen) und deine Benutzerdaten beim Provider eingegeben werden.

Wenn's dann immer noch nicht geht, stellt bitte den Router im Menue auf DHCP-Server: IP-Adresse automatisch beziehen enable ein.

Anschliessend schaltest du den Router erst einmal aus und konfigurierst die TCP/IP der beiden Computer um:
Bei Lan-Verbindung/Eigenschaften/Internetprotocol-TCP/IP/Eigenschaften aktivierst du bei beiden Computern:
Folgende IP-Adresse verwenden
Dann trägst du als erstes die Adresse des jeweiligen Computers ein, also 192.168.1.2, wenn dein Router die Adresse 192.168.1.1 hat.

Der Computer 2 muss dann die Adresse 192.168.1.3 haben.

Der Subnetzmasken-Eintrag geht automatisch, einfach reinklicken.

Bei Standardgateway kommt die Adresse des Routers rein.

Dann musst du noch bei Folgende DNS-Serveradresse verwenden den Punkt setzen und die Router-IP eintragen.

Das war's schon.
Jetzt startet du den Computer neu und schaltest den Router wieder ein.

Wenn's noch nicht geht, schalte noch mal den Router aus.

Jetzt müsste es klappen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2005, 22:41
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nordy
Hallo Hansi,

Das war's schon.
Jetzt startet du den Computer neu und schaltest den Router wieder ein.

Wenn's noch nicht geht, schalte noch mal den Router aus.

Jetzt müsste es klappen.

Gruss Nordy
Kleiner Einwand
sonst setze den Router zurück (mit Bleistift in das kleine Resetloch, (solange strom im router ist))
und mache das ganze nochmal, durch die vielen vorschläge könnter der router total verstellt sein !!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2005, 23:19
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von rotbart
Kleiner Einwand
sonst setze den Router zurück (mit Bleistift in das kleine Resetloch, (solange strom im router ist))
und mache das ganze nochmal, durch die vielen vorschläge könnter der router total verstellt sein !!

sorry, aber der Router kann gar nicht verstellt sein, wenn hansi bis jetzt noch gar nicht reingekommen ist, wie soll denn das gehen ?
das wär ja fast wie parthenogenesis .

und, die ipadresse des routers muss im handbuch stehen, die muss nicht unbedingt 192.168.1.1 sein. bei mir wars jedesmal bei jedem router eine andere adresse. beim jetzigen linksys (auch eine firma von zyxel) wars 192.168.123.1 oder 254 , das weiss ich nicht mehr so genau, weil ich immer alle router auf .254 einstell (und nicht im manual geschaut hab).

aber ich glaub, der hansi braucht da eh professionelle hilfe vom meister berny, wenn er sie nicht eh schon erhalten hat .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2005, 23:22
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi
und, die ipadresse des routers muss im handbuch stehen, die muss nicht unbedingt 192.168.1.1 sein. bei mir wars jedesmal bei jedem router eine andere adresse. beim jetzigen linksys (auch eine firma von zyxel) wars 192.168.123.1 oder 254 , das weiss ich nicht mehr so genau, weil ich immer alle router auf .254 einstell (und nicht im manual geschaut hab).

.
Junger Mann
DAS WAR die IP ADRESSE AUS DEM HANDBUCH ich habe das nämlich, deswegen fragte ich nach dem Typ --- Du verstehen ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2005, 01:52
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Junger Mann
DAS WAR die IP ADRESSE AUS DEM HANDBUCH ich habe das nämlich, deswegen fragte ich nach dem Typ --- Du verstehen ?
Tja, darauf sollte man sich aber auch nicht verlassen, hatte ich doch mal einen Netgear-Router, da war im Handbuch auch die Adresse 192.168.1.1 eingetragen, dem Handbuch lag ein oranger Zettel bei, auf dem Stand, dass die Adresse standardmäßig 192.168.0.1 sei.
Beim Belkin war es 192.168.1.254 als Standard.
Stand aber auch nicht im Handbuch selber, sondern ebenfalls auf einen beilgelegten Zettel !!!

Wirklich aussagekräftig ist das ipconfig /all, anhand der erkennt man zumindest, wo sich der PC bewegt.
Und bez ipconfig /release das hilft nicht viel! Wenn der Router eingeschaltet ist, und Windows danach hochgefahren wird, dann sollte sich der PC die IP vom Router sowieso holen.

Ich denke da aber mal eher daran, dass der DHCP-Server am Router gar nicht aktiviert ist.
Abhilfe: man stellt den PC manuell auf die selber IP-Range ein, wählt dann die IP des Routers (zb PC: 192.168.0.10 Router: 192.168.0.1, aufjedenfall müssen die letzten Zahlen verschieden sein!), und kommt so auf den Router.
Diese Einstellung ist bei den meisten neuen Routern Standard!

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Netzwerkkabel hinten am Router falsch eingesteckt sind (was ich jetzt aber nicht annehme, habe aber sowas schon erlebt!)

Dem Hansi müssen wir es aber jetzt gschmackig machen, dass er sich über die ganzen Configs drübertraut!
Weil sonst helfen alle gutgemeinten Ratschläge nichts.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.11.2005, 07:32
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
die ipadresse des routers muss im handbuch stehen, die muss nicht unbedingt 192.168.1.1 sein.
Was soll denn das ?

Was hatte ich geschrieben:
Zitat:
Wenn dein Router z.B. die Adresse 192.168.1.1 hat, dann wird dein Computer die Adresse 192.168.1.xxx haben.
Also zum Beispiel steht da, bitte besser lesen.

Mit config/release kriegt er seine Routeradresse sicher heraus, hatte ich auch geschrieben.

Der Hinweis mit dem Netzkabel ist richtig.
Modem- und Netzkabel sind unterschiedlich.

Zitat:
sorry, aber der Router kann gar nicht verstellt sein, wenn hansi bis jetzt noch gar nicht reingekommen ist, wie soll denn das gehen ?
Rotbart hat Recht, Router - auch meiner - haben schon mal Resetprobleme.
Da hilft es nur auszuschalten (mindestens 30s) oder bei ausgeschaltetem Router mit einem stumpfen Zahnstocher auf den Resettaster zu drücken, das Gerät dabei einzuschalten und noch etwa 10 s gedrückt zu halten.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com