Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2005, 21:46
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ich möchte nicht provozieren, vielleicht kapiert das auch der Herr Rotti einmal, sondern ich sag nur meine Meinung. Fällt sie auf fruchtbaren Boden, dann wird schon ein bisserl was Wahres dran sein, wenn nicht, dann passts eh. Ich versteh nur nicht, was an der Wahrheit so schlimmes dran sein soll .
Wenn ich Diplomat wär, dann würd ich in Washington in der Botschaft sitzen und nicht im "größten und besten und ältesten deutschsprachigen Schlauchbootforum" schreiben .

PS: und ein bisserl Ironie versteckt sich hier schon wieder, ist aber ein Suchrätsel


PPS: und wenn die 40PS nicht stimmen, weil's mehr sind, dann würde ich persönlich mein Boot auch so vorstellen, dass zwar 40 draufsteht aber 60 drinnen sind, oder was auch immer. Und da ich so ein grader Michel (ui, schon wieder Verwechsulungs- und Trollgefahr ) bin, setze ich das auch bei anderen voraus. Ist vielleicht ein Fehler, aber ich glaub ein kleiner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2005, 23:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

also ich kann Euch beruhigen, denn in Italien ist keiner so pingelig wie hier in unseren Breiten. Amtlich haben die Motoren alle nur den 40 PS Typ auf dem Deckel stehen und auch in der amtlichen Zulassung vom Transport Ministerium, schließlich hat der Giorgio als Italiener auch so führerscheinfrei angefangen. Die italien 5 m RIB Klasse ist aber heute allgemein so entwickelt, das diese mit 2 Personen an Bord und schon mit 40 PS tadellos gleiten und 50 kmh erreichen. Das liegt einfach an der modernen Rumpfform, aber das habe ich Euch jetzt schon ein paar Male gesagt.

Hier wurde ein TOHATSU 40 verbaut, das ist nur der Typ, mehr sage ich nicht dazu. Rotti hat dieses Boot auf der Venedig-Trieste im DEZ 2003 und 2004 erlebt, und weiß wie gut es marschiert, und ich weiß es auch. Natürlich darf man jetzt nicht Wunder wie mit 90 und mehr PS erwarten. Giorgio hat sich jetzt ein 19' Boot mit 150PS 4-Takt YAMAHA bestellt, das im Frühjahr geliefert wird.

Vielleicht hätte sich Ferdi doch besser sein 19' Boot mit 150 PS bestellt, statt es nur mit 140 PS zu fahren, oder gibt er sich plötzlich mit weniger PS als maxi zufrieden? Also lassen wir bitte die Kirche im Dorf stehen, denn jeder muß nach seiner Fasson zufrieden sein.

Das MARLIN von Harald (Skipperteam) wurde für Touren gekauft, und dafür eignet es sich mit der vorhandenen Motorisierung als auch von der mitgelieferten Komplett-Ausrüstung einschl. der Instrumentation(überkomplett), 2 gr. eingebaute Tanks, UKW-Funk, Sonnendach, Kompressorkühlbox, sowie sonstige Seeausrüstung etc. und ein Extragroßes Campingzelt klappbar. Nur die Küchenutensilien wurde von Bord genommen, ansonsten ist das Boot wirklich komplett und könnte sofort eingesetzt werden ohne das zusätzlich irgendetwas dazu gekauft werden müßte, halt doch die Beflaggung müßte noch besorgt werden wie auch die Zulassung. Der Preis, denke den wird Harald hier nicht bekanntgeben. Aber es war ein echtes Schnäppchen und dazu ist auch noch alles i.O. und sehr gepflegt. Das trifft auch auf den ELLEBI-Trailer zu, dessen TÜV-Gutachten und Ummeldung wegen der vorhandenen EU-Straßenzulassung aus Italien problemlos über die Bühne gehen dürfte.

Sollte Harald nach 1 oder 2 Jahren etwas mehr Powerleistung haben wollen, dann hat er einen Topgepflegten Touren-TOHATSU abzugeben und kann sich dann nach etwas Anderen umsehen, das dann das Budget hergibt. Auch bei ihm spricht eine starke Finanzministerin mit!

Möglicherweise werde ich mit Harld&Doris das UKW-Funkzeugnis SRC zusammen machen bei passender Gelegenheit, dann wird er das mitgelieferte UKW-Gerät ummelden können, und ich werde mir dann möglicherweise auch eins zulegen.

Stelle ein Bild rein von dem Boot und aufgestelltem klappbaren Schlafzelt, es liegt ansonsten zusammengepackt über dem Vorschiff und stört dort nicht. Auf dem Boot können bequem 3 Leute schlafen, zwei vorne und zwei hinten, die sogenannten Sonnenliegen sind ja serienmäßig vorhanden. Dazu noch ein Bild von Delfinen auf der direkten Fahrt von Italien vor Cres, und ein weiteres Bild auf der Venezia-Trieste 2004, wo das MARLIN von Giorgio mit 2 Mann Besatzung und dem TOHATSU natürlich voll aber links vorne vor dem EXTREME 500 mit 90 PS fetzt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Giorgios MARLIN in Cres-1.JPG (96,1 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg Giorgio unterwegs vor Cres-Kroatien-JUNI2005.JPG (50,7 KB, 41x aufgerufen)

Geändert von DieterM (06.11.2005 um 23:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2005, 23:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bild ging vorher nicht mehr rein: also hir das Bild auf der Venezia-Trieste 2004, wo das MARLIN von Giorgio mit 2 Mann Besatzung und dem TOHATSU natürlich voll links vorne vor dem EXTREME 500 mit 90 PS fetzt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Giorgios MARLIN16'.jpg (29,0 KB, 73x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2005, 23:56
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

na, dann ist eh alles in Butter, der DieterM ist zufrieden, der neue Besitzer ist zufrieden, nur die PS hintendrauf stimmen nicht .

Sorry Leute, ich fühl mich verarscht, wenn ein Boot mit 40PS vorgestellt wird, man schreibt, dass es zu wenig ist, und hintennach kommen dann die Obergscheiten, die Details wissen und sagen - ätsch stimmt gar nicht, aber wir sagen nix, nur Du hättest besser geschwiegen .

Ein Neuer, der sich hier anmeldet und liest, dass ein 16er Marlin mit 40PS gut marschiert, der glaubt das vielleicht auch noch .
DieterM, Dein Boot ist mit 50 PS minimalst motorisiert, das bekommt bei Gleitfahrt nicht einmal die Schläuche ganz heraus, obwohl die Marlins dafür ausgelegt sind, die Schläuche rauszuheben.

Übrigens, mein Boot ist mit 140PS maximal motorisiert, und das ist eindeutig nicht zu viel .


PS: gute Gleitfahrt ist ein bisserl wenig, wenn das ganze 8 Sekunden braucht, um überhaupt in Gleitfahrt zu kommen und man dann Null Reserven hat.
Der gute Giorgio scheint anscheinend auch draufgekommen zu sein, dass 150PS bei einem 19er doch besser sind, als wieder nur minimal zu motorisieren, sonst hätt er sich aufs neue Boot ja auch einen 70er draufhängen können, wenn's eh genügt, weil Gleitfahrt wird das 19er mit 70PS schon machen, hat ja auch einen supermodernen hydrodynamischen Turborumpf .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2005, 00:52
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

warum suchst Du Dir nicht einen Verein, wo Du mit 200 PS und noch mehr Leistung konkurrieren mußt und Deinen Powerfieber austoben kannst, statt hier weniger motorisierte Bootsfahrer, die mit ihren Motoren glücklich sind und auf das Budget achten, madig zu machen wegen angeblich zu schwacher Motoren.

Es ist aber nicht immer nur einen Geldfrage sondern auch eine Einstellungssache. So muß jeder mit seiner Fasson zufrieden sein. Aber das habe ich schon mehrfach gesagt.

Was Du sonst noch hier in Sczene führst, paßt nicht hierher und ich finde es sehr schade, eine solche Argumentation in diesen Thread zu bringen, wo einer, der sein Boot mit seiner Frau erarbeitet und angespart hat, es hier vorstellt und eigentlich sich auf das Frühjahr freut um dann die erste Ausfahrt mit der kleine Tour bei der Mosel zu machen, und dann später die großen Touren in den Kornaten zu fahren.

Nachdem das Boot in den letzten 4 Jahren mehrfach über die ADRIA nach Kroatien bis in die Kornaten und auch in den Gewässern zw. Italien über Elba nach Korsika gefahren wurde, ist das Boot hervorragend ausgerüstet und auch vernünftig motorisiert für eine kleine Familie. Abgesehen davon schleppt ein MARLIN RIB auch beim spazierenfahren mit 12 kn (ca. 22 kmh) keine Schläuche durchs Wasser.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Traunsee-Mai2005-B-1.JPG (77,0 KB, 69x aufgerufen)

Geändert von DieterM (07.11.2005 um 00:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.11.2005, 02:18
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
...warum suchst Du Dir nicht einen Verein...
Hi Dieter,
bitte nicht ausgrenzen!
(Kann selber wenig zur Sache sagen, da es schon ca. 20 Jahre her ist, dass ich vor Sithonia/GR mit einem kleinen übermotorisierten Zephyr das letzte Mal Tiefflug geübt habe und Ribs noch nicht gefahren bin.)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2005, 07:05
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wieviel Motorleistung nötig ist, hängt ja primär von der Vorstellung des Fahrers ab.
Meine GFK-Schüssel ist übermotorisiert, weils Spass macht, der Schlauch mit "gigantischen" 8 PS vollkommen untermotorisiert (kommt aber noch ins Gleiten ), beide Boote sind für den jeweiligen Einsatzzweck aber o.k.
Muss also jeder für sich entscheiden, jedenfalls ist es unfair hier einem sein Boot schon im Vorfeld madig zu machen!
Ferdi, es nutzt nix, deinen Charme versteht halt nicht jeder
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com