![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
was soll ich da nur sagen???
Wenn man zu wenig Ahnung hat, soll man es bleiben lassen! Ich red jetzt nicht mehr weiter, weil soviel Blödsinn auf einem Fleck habe ich selten gesehen! Probiers mal damit: Setze winxp auf, weil da ist sicher der Hund drinnen. Kaufe einen neuen Router, weil der ist sicher kaputt. Schneide die Netzwerkkabel durch, vermutlich hast du ein überkreuztes und mußt dies neu verdrahten. Alles theoretisch richtig, aber ob es auch zutrifft ????? Also gutgemeinte Ratschläge sollten auch mit entsprechender Kenntnis angewendet werden, ansonsten kanns passieren, dass nacher überhaupt nichts mehr geht! PS.: DHCP ist standardmäßig nicht immer aktiviert !!!!! Da gibts Unterschiede zwischen den Marken, sogar auch zwischen den Modellen gleicher Marken!!! Und zu den anderen Sachen sag ich mal gar nichts ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Fällt mir gerade auf, vielleicht liegts ja ganz woanders.
Kann sein, dass Hansi mit dem Laptop über W-Lan ins Internet gehen will, und das W-Lan Zeugs ist noch nicht richtig konfigureiert. Und noch ein Problem könnte zutreffen: Die beiden PCs haben zwei gleiche fixeingestellte IP-Adressen. Dann zieht immer der, der zuerst drinnen ist. Klingt sogar sehr verdächtig !!! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Berny, noch verdächtiger ist aber, dass der Hansi noch gar nicht im Router drinnen war und folglich diesen auch noch nicht für sein ADSL/Kabel/was weiss ich konfigurieren konnte. Deshalb nehm ich an, dass er den PC fürs Internet konfiguriert hat (funktioniert ja bis jetzt ohne Router) und das Ethernet nur über den Router zum Modem durchgeschliffen wird. Und der PC, der den Internetzugang konfiguriert hat (oder beide sind so konfiguriert) oder der , der zuerst kommt, der surft und der 2. hat bestezt. Das würde auch erklären, warum er den Router nciht pingen kann, weil er mit seinem PC übers Modem nämlich im Providernetz ist, von der IP-Range gesehen. Verstehst, was ich meine ? Anders kann ich mir's nämlich nicht erklären. Folglich müssen seine Lan-Anschlüsse entweder auf DHCP oder auf eine Ip-Adresse im Bereich der Router-Adresse fix eingestellt werden und dann muss er einmal den Router für seine Internetkonfiguration des providers konfigurieren und nicht nur dazu verwenden, um das Kabel vom Modem zum PC durchzuschleifen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Danke Ferdi, dies ist auch eine wirklich mögliche Lösung.
Dies erklärt vielleicht auch die Aussage "Wenn der eine drinnen ist, kommt der andere nicht rein" Dies würde ebenfalls auf dies hindeuten, weil, wenn der Router alles regelt, dann muss ja keiner "reinkommen"! ![]() ![]() ![]() Und dies funktioniert auch reibungslos, wenn der dhcp deaktiviert ist ![]() Also ist mein erster Verdacht, Kabel verkehrt, gar nicht so abwägig gewesen. Mal sehen, ob sich der Hansi bei mir mal telefonisch meldet. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich werde aber nicht mit gleicher Münze heimzahlen, weil mir das einfach zu primitiv ist. Du meinst wohl, der grosse Computerfachmann zu sein. Nur, deine Analyse mit vertauschten Lan und Wan passt nun wirklich nicht zu dem Mängelbericht von Hansi. Die Grösse und Fairness, das zuzugeben, hast du leider nicht. Ich sage doch nicht, dass Hansi sein XP neu aufsetzen soll. Also was soll dieses polemische Gerede. Gruss Nordy |
#6
|
||||
|
||||
Oups, kamen wohl zwei Postings, bevor du diese gelsen hast!
![]() Aber nimms nichtso tragisch, solange niemand mit Hansi das Problem genau erörtert hat, sind dies ja alles reine Spekulationen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Mir fehlt eigentlich nur das dritte Kabel ![]() noch was könnte sein: Der Router schleift alles durch, somit wählt sich nicht der Router ein, sondern der PC. Ist eher unüblich, technisch aber möglich (obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, aber ich denke, es könnte gehen), da die IP-Adressen für ADSL ja virtuell sind. Dann könnte es auch sein, dass Hansi zwar alles richtig eingestellt und eingesteckt hat, aber die Einwahl trotzdem über den PC durchführt, und dann würde wieder das Problem mit der zweiten Einwahl = besetzt zutreffen. Ist ja spannender wie ein Krimi ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es kann gar nicht anders sein, als dass sich der PC noch immer direkt übers Modem einwählt, weil der Router ja gar nicht konfiguriert werden kann, wenn man nicht reinkommt. Und nachdem ich annehme, dass der Hansi überhaupt keinen Plan hat (so hat's zumindest geklungen), hat er auch nix gemacht, ausser Kabeln umgesteckt. Also macht der Router in dem Fall nicht mehr, als 2 Ethernetkabeln miteinander zu verbinden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Forengemeinde,
Ich hab auch euer aller Postings mitverfolgt, mal ehrlich, wenn ich jetzt der Hansi wäre, ich wäre mehr als verwirrt. Am einfachsten wäre es, wenn er zunächst den ersten der 4 Abgänge des Routers mittels seinem Netzwerkkabel an seinem Laptop verbindet, dann Stromnetz am Router anschließen, Rechner starten, Browser (z.B. Internet Explorer) starten. Der versucht nun zu verbinden, was aber nicht geht, da ja die alte Verbindung versucht wird. Also muß er die Verbindung erstmal abbrechen und auf offline gehen. In den Extras=>Internetoptionen=>Verbindungen=>LAN Einstellungen wird nur bei Automatische Suche der Einstellungen ein Häckchen gesetzt und abgespeichert (IE6). Der alte Internetzugang im Browser wird nun deaktiviert, so das nur die LAN-Verbindung aktiv bleibt. Nun wird in der Eingabezeile des Browsers, da wo sonst "http://www....."steht, die Adresse des Routers eingegeben, z.B.Um Links zu sehen, bitte registrieren (ohne www. davor), mit Enter bestätigen und der Router wird angesprochen. Erst wenn das funktioniert, kann der Internetzugang konfiguriert werden. Gruß Holger Geändert von der mit dem Gummiboot (08.11.2005 um 02:19 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Hansi,
Du hast mein ganzes Mitgefühl für den Affentanz mit dem Funkrouter! ![]() ![]() Als ich vor knapp 2 Jahren bei uns das T-DSL schalten ließ und dazu den Funkrouter installierte, hatte ich anfangs auch einen Affentanz mit dem Anschluß und der Konfiguration des Notebooks, und erst mit Hilfe von Freund Roland (Rotbart) kam die Sache zum Funktionieren. Inzw. sind wir hier auf neueste IBM Notebooks umgestiegen mit W-Lan. Meine Christa und meine Wenigkeit surfen damit wo wir wollen im Haus, auch gleichzeitig und ohne Probleme. Empfehle Dir einen Freund hinzu zu ziehen, der sich auskennt, und Du wirst sehen, dann klappt es. Danach ist dann alles eitel Sonnenschein! Ferndiagnose ist immer schwierig. Drücke Dir die Daumen! ![]() |
![]() |
|
|