Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2005, 21:58
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


heinz, muß nicht unbedingt sein.
wennst im winter eine dicke jacke an hast, die sich mit wasser angesoffen hat, dann wird sich das wasser an der haut erwärmen und dich isolieren.
aber wenn es sich nur um dünnere kleidung handelt, dann kann es durch den fahrtwind zu einer stärkeren abkühlung kommen, als wenn du garnix an hast.
versuchs mal selber, indem du im sommer mit einem nassen t-shirt im boot fährst. der fahrtwind kann da schon beachtliches bewirken.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2005, 22:36
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
heinz, muß nicht unbedingt sein.
........versuchs mal selber, indem du im sommer mit einem nassen t-shirt im boot fährst. der fahrtwind kann da schon beachtliches bewirken.
lg martin
Hallo
gibt ja schon eine Reihe von Vorschlägen, schaun' wir mal würde unser Kaiser sagen
NO ALC absolut richtig weder für den unfreiwilligen Schwimmer noch für den Rest der Crew, richtig alc öffnet die Poren, man verliert noch schneller Körperwärme unf dür den Rest der Crew na ja da brauchst wohl kein Argument.
Wärme und Flüssigkeit beides richtig zu sätzlich noch Schocklage bitte, wo sind hier die Ersthelfer ?
Kleidung oder nicht wenn die äußerste Schicht aus WindUNdurchlässigem Material besteht (Ölzeug) könnte man die Kleidung an lassen, dies wird im Sommer eher nicht der Fall sein, also raus und in Decken gehüllt.
Decken sind nicht da ????
Kleiner TIPPes gibt Rettungsdecken, die lassen sich auf die Größe einer Brieftasche zusammenlegen und können im zweifel eine normaler Person vollständig einhüllen. Irgedein Spezialplastik mit spiegelndem Innenteil, reflektiert also die körpereigene Wärme, Preis weis ich nicht mehr, aber ich glaube ich habe mal 5,-- DM gezahlt.

MOB Taste Ich dachte mir schon, dass es die meist gedrückte Taste des Thread ist, deswegen schrieb ich : "Ihr endeckt den Unfall erst als die Person achteraus im Dunkel verschwindet." Nehmt noch die Reaktionszeit und die Zeit zum Knopfdrücken an, wohint bringt Euch dann Euer GPS an den Mann/Frau ?????? Es bringt euch dahin wo ihr den Knopf gedrückt habt !! Schon vergessen - wir haben Landwind und Seegang, der Mann/Frau ist also inzwischen ABGETRIEBEN. WAS NUN

Leuchstab gute Idee, aber die automatische Lampe an der Schwimmweste ist besser, da kein Eingriff der Person nötig.

Nächste Frage, mit Pulli oder Ölzeug und Schwimmweste - wie holt ihr ihn eigentlich an Bord, wenn ihr ihn dann gefunden habt - selber die Leiter raufklettern is' nicht mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2005, 22:48
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
MOB Taste Ich dachte mir schon, dass es die meist gedrückte Taste des Thread ist, deswegen schrieb ich : "Ihr endeckt den Unfall erst als die Person achteraus im Dunkel verschwindet." Nehmt noch die Reaktionszeit und die Zeit zum Knopfdrücken an, wohint bringt Euch dann Euer GPS an den Mann/Frau ?????? Es bringt euch dahin wo ihr den Knopf gedrückt habt !! Schon vergessen - wir haben Landwind und Seegang, der Mann/Frau ist also inzwischen ABGETRIEBEN. WAS NUN
besser eine Position, als keine Position... IN JEDEM FALL MOB-Taste drücken Diese speichert i.d.R. neben dem Ort auch die Zeit und hilft notfalls auch den Rettungskräften die Suche einzugrenzen...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2005, 22:53
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
besser eine Position, als keine Position... IN JEDEM FALL MOB-Taste drücken Diese speichert i.d.R. neben dem Ort auch die Zeit und hilft notfalls auch den Rettungskräften die Suche einzugrenzen...
JA
da hast Du Recht, es kann (bei geeignetem Gerät) sogar die eigene Abdrift speichern und notfalls senden.

Nur wir wollen den Mann/Frau ja eigentlich selbst möglichst rasch finden, die Frage,die sich dahinter versteckt ist - ich bin da wo ich es bemerkt habe, welche SUCHKURSE muß ich nun fahren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2005, 23:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Roland,

siehe es hier bitte aus der Sicht eines Schlauchbootfahrers, da wird der MOB sofort bemerkt und nicht wie auf einem größeren Motorboot oder auf Yachten erst nach Minuten oder sogar 1/4 Stunde, weil der MOB beim "pinkeln" an der Rehling war und eine Schiffsbewegung ihm den Halt nahm und ihn weggefegt hat. Die Festlegung des möglichen Quadranten, der dann abgefahren werden muß , setzt perfekte Navigation voraus und natürlich eine Seekarte, auf der die mögliche Fläche oder der ev. Ort des Verlustes des MOB eingetragen werden muß. Sowas kannst Du auf einem Schlauchboot kam vorraussetzen.

Der MOB wird sofort bemerkt und es gibt hier nur die Möglichkeit einer schnellen Reaktion um den Mann nicht total zu verlieren. Und das steht bereits im anderen Thread.

Wie kann man ein MOB vermeiden halte ich für sehr wichtig. Jedes Besatzungsmitglied sollte bei einer Nachtfahrt grundsätzlich im Boot sitzen und nicht aufstehen. Muß einer bieseln, dann bitte Pütz vor und reingepinkelt, danach ausgespült, ist doch klar. Dazu sollte die Fahrt vermindert oder ganz herausgenommen werden. Nur wer unerwartet sich anBord bewegt oder aufsteht läuft Gefahr über Bord zu gehen. Also vermeiden wir bitte das Aufstehen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2005, 23:24
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
JA
da hast Du Recht, es kann (bei geeignetem Gerät) sogar die eigene Abdrift speichern und notfalls senden.

Nur wir wollen den Mann/Frau ja eigentlich selbst möglichst rasch finden, die Frage,die sich dahinter versteckt ist - ich bin da wo ich es bemerkt habe, welche SUCHKURSE muß ich nun fahren.
Wieso das Rad neu erfinden? Unter MOB/SAR findet Ihr interessante Infos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2005, 00:05
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Prima thball. Ich nehm also den Laptop aus der Tasche, schließ das Handy an und lese Um Links zu sehen, bitte registrieren ? Der MOB ist inzwischen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2005, 00:17
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Weiter:
Bergung
Wo? An der niedrigsten Stelle des Schlauchi. Also meist seitl. Heckbereich.
Bergungsgriff ... unter den Achsel durch u. an den Unterarmen hochziehen, alternativ dort ein Seil durch bei schweren Personen. Bei schwerer See Seil zuerst zur Sicherung anbringen.

Suche
Falls vorhanden: Leuchtmunition

Geändert von Ujevic (09.11.2005 um 00:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2005, 06:23
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ujevic
Prima thball. Ich nehm also den Laptop aus der Tasche, schließ das Handy an und lese Um Links zu sehen, bitte registrieren ? Der MOB ist inzwischen...
??? der Link ist wohl mehr als Empfehlung gedacht sich vorab zu informieren genauso wie das Forum hier...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.11.2005, 08:29
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Wieso das Rad neu erfinden? Unter MOB/SAR findet Ihr interessante Infos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Niemand will das Rad neu erfinden und wenn Du das so alles vorbereitet und geübt hast wie es da steht - Gratuliere, dann bist Du die Lichtgestalt.

Die meisten werden den Ernstfall aber noch nicht einmal tagsüber bei Sonne durchgespielt haben und für die ist es dann im Ernstfall zu spät.

@Dieter
Du setzt immer voraus, das alles positiv bei einem Unfall verläuft
Man beobachtet den Unfall
Man behält die Ruhe
Man findet den MOB sofort sofort
Wind und Seegang stören nicht
Der MOB ist so gut drauf, dass er selbst in's Boot krabbeln kann.
Alles erledigt.
------------------------------------------
Mal abgesehen davon, dass man sich auf den Worst Case vorbereiten soll, sind die meisten Unfälle eben leider nicht so brav, dazu kommt die Verwirrung, die eingeschränkte Sicht.
Ein Schlauchboot das mit 20 km/h fährt legt PRO SEKUNDE etwa 5,5m zurück ! wenn der Steuermann durch den Schrei alarmiert wird ist die Person schon am Heck oder sogar dort vorbei, rechnen wir nur 3 Sekunden für die Schrecksekunde und die erste Action MOB, Gas, dann ist der man 16m oder 3 Bootslängen achteraus im Dunkel der Nacht und NIEMAND hat ihn beobachtet, weil der Skipper hat zu tun, die anderen sind geschockt.

Geändert von rotbart (09.11.2005 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.11.2005, 16:51
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Niemand will das Rad neu erfinden und wenn Du das so alles vorbereitet und geübt hast wie es da steht - Gratuliere, dann bist Du die Lichtgestalt.
Für das Kompliment "Lichtgestalt" vielen Dank! Höre ich zu Hause selten...

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: Richtiges Verhalten beim MOB fängt für mich schon vor der Reise an. Neben den ganzen Utensilien, die man so benötigt ist für mich auch das Training der Mannschaft sehr wichtig. Habe da so manche Überraschung schon erlebt beim Beginn einer Segelreise. Traue hier eigentlich jedem Mitglied dieses Forums zu bei einem MOB-Fall sein Schlauchi richtig und souverän wieder zu dem MOB zu steuern. Aber wie ist es mit Eurer Crew? Beim Segeln ist es für mich Standard die Mannschaft in die Bedienung des Bootes, Motors und der Geräte ordentlich einzuführen. Auch bei meinem Schlauchi fühle ich mich wohler wenn eine zweite Person zumindest die Bedienung des Motors kennt...

Nochmals zu Um Links zu sehen, bitte registrieren - ich kann es nur empfehlen die SAR-Muster mal auszuprobieren. Insbesondere die Sektorensuche war bei meinem "ersten Mal" recht aufschlussreich... Aber es macht immer wieder Spass - besonders wenn ich dann im Nachgang den Kurs auf dem GPS überprüfe.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.11.2005, 22:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
...

Nächste Frage, mit Pulli oder Ölzeug und Schwimmweste - wie holt ihr ihn eigentlich an Bord, wenn ihr ihn dann gefunden habt - selber die Leiter raufklettern is' nicht mehr
Wenn ich mir so überlege, welcher Kraftakt erforderlich ist auf einem Segelboot um einen MOB, der vielleicht schon total kraftschwach ist, oder vielleicht soigar vom Baum über Bord geschlagen wurde und nur noch halb bei Besinnung ist, vielleicht die etwa 1 m höhere Bordwand zu überwinden und anBord zu holen mit techn. Hilfsmittel, dann ist das anBordholen auf ein Schlauchboot mit der niedrigen Bordwand schon etwas leichter auch ohne techn. Hilfsmittel. Ich würde sagen mit vereinter Kraft den MOB einfach ruckweise über den Schlauch hereinziehen. Das Schlauchboot wird dank der Schläuche nicht kentern können.

Nachdem aber die Bergung sogottwill schnell und zügig verläuftmit Hilfe des Rettungsringes und der Leine, sollte er noch nicht unterkühlt sein und hellwach, so wird der MOB sicher auch noch eigene Kräfte haben selber wieder anBord zu klettern über die Badeleiter,sicher hilfreiche Hände werden von Bord helfen und froh sein ihn wieder da zu haben.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.11.2005, 22:56
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Wenn ich mir so überlege, welcher Kraftakt erforderlich ist auf einem Segelboot um einen MOB, der vielleicht schon total kraftschwach ist, ................
Nachdem aber die Bergung sogottwill schnell und zügig verläuftmit Hilfe des Rettungsringes und der Leine, sollte er noch nicht unterkühlt sein und hellwach, so wird der MOB sicher auch noch eigene Kräfte haben selber wieder anBord zu klettern über die Badeleiter,sicher hilfreiche Hände werden von Bord helfen und froh sein ihn wieder da zu haben.
und wo würdest Du es machen ? über Bug /Heck oder über die Seite ???
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.11.2005, 23:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
und wo würdest Du es machen ? über Bug /Heck oder über die Seite ???
Das steht bereits im anderen Thread.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com