![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Manoli,
Zum Einstellen des Schwimmerabstandes schick ich Dir eine Skizze. Hab das Manual zuhause und muss das erst rauskopieren. Wird wohl bis übermorgen dauern. Gruss Andreas |
#2
|
|||
|
|||
Hallo.
Hoffe, du hast dein Volllastproblem mitllerweile in den Griff bekommen, Manoli? ;-) Die Beiträge hier sind zwar alle schon "etwas" älter; ich versuche hier aber trotzdem mein Glück. Nachdem ich bei euch schon wertvollste Tips bekommen habe, als ich vor einigen Jahren einen alten Johnson aus den 60ern wiederbeleben wollte (Danke an dieser Stelle an Peter und alle anderen :-) ) hoffe ich wieder auf euer Wissen. Diesmal geht es um den Yamaha 28a. Startversuche habe ich bislang noch nicht unternommen, da ich noch dabei bin, das Boot, an dem der Motor hängt, wieder auf Vordermann zu bekommen. Parallel habe ich mir Öl-, Impeller- und Kerzenwechsel vorgenommen, sowie das obligatorische Vergaser reinigen und einstellen. Womit wir schon bei den Fragen wären: -in Beitrag 10 beschreibst du, Andreas, die Grundeinstellung für die Leerlaufschraube. Ist die Schraube (auch mit Feder; siehe Bild) unten an der Schwimmerkammer, für den Volllastbereich zuständig? Wie ist hier die Grundeinstellung? -dann hatte ich das Glück, in der Bucht ein original Yamaha Wasserpumpenwartungspaket erwerben zu können (mir ist nämlich der alte Mitnehmerkeil abhanden gekommen.) Allerdings ist hier ein Gummiring mit dabei, der mir beim Ausbau vom alten Impeller nicht in die Hände viel. Was hat es mit dem Ring auf sich und wo/wie wird der genau montiert? (siehe Bild, unter der Dichtung, neben dem Impeller) -gibt es gute Ideen, den Wellendichtring von der Antriebswelle zu entfernen? zwei gegenüberliegende Löcher, Schrauben rein und raushebeln hat hier leider nicht funktioniert. Der Ring bestand aus mehr Rost, als aus Metall. Kriechöl, UWT über Kopf und Krümel für Krümel da rauspulen? Da wo der Finger im Bild hinzeigt ist ein Loch im UWT, was da auch nicht hingehört. Habe mir Alu-geeignetes Knet-Epoxy geholt und werde versuchen, das soweit wieder zu reparieren. Abgesehen vom UWT sieht der Außenborder aber ganz gut aus. Weiß jemand, wo man ein Ansaugsieb für den Motor bekommt? Oder ist hier bastlerische Kreativität gefragt? Das wär's erstmal. Danke euch jetzt schon mal. Einen schönen Tag. Liebe Grüße, Dominik. |
![]() |
|
|