Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2005, 21:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Martin,

das scheint doch ein LS-Version (Langschaft) zu sein wegen der doppelten Kavitationsplatte. Diese LS-Ausführung wird eigentlich überwiegend nur von Seglern benutzt. Schau Dir mal hier den 6-8 PS-ler an (anklicken).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also falls es eine LS-Version ist, wirst Du damit kein kleines Schlauchboot vernünftig mit fahren können. Am besten gg. einen KS (Kurzschaft-Version) tauschen oder an AlexN hier im Forum anbieten, er sucht sowas als Hilsmotor in LS-Version für sein DRACO-Motorboot.

Was den Einbau am Spiegel betrifft, so schaust bitte hier die Abmessungen nochmal an. Bei den Japanern soll die Kavitationspl. ca. 2 bis 2,5 cm über die Kiellinie hinausragen. Die Amerikaner sehen hier eher die Linie des Kieles mit der Kavitationsplatte. Ambesten ausprobieren was besser geht ohne das der Prop Luft zieht. Dabei sollte der Motor im vorletzten Trimmloch eingestelltsein, damit er nicht an den Spiegel schlägt und diesen beschädigt. Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die heutigen kleinen Johnson Outboarder ab 8 PS können mit 4 A Ladespulen ausgerüstet werden. Hier kann Dir lediglich ein Fachmann sagen, was der alte Motor für Ladespule drin hat, denn schon die Motor-Leistung dürfte nur wenig Ladeleistung möglich machen und sehr schwach sein um etliche Verbraucher bzw. gr. Batterien dranzuhängen. Diese Ladeleistung geht dann auch von der Propleistung ab.

Des weitere kann Dir vielleicht ein Anderer helfen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2005, 23:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Martin,
wie Dieter schon schrieb Langschaft, man kann aber nicht sehen, ob serienmäßig, oder mit einem Zwischenstück zum rausnehmen, also nachträglich umgebaut, das entsprechende Bild müßte mehr von der Seite zu sehen sein als von schräg oben.

Ladespule hat der Motor, 4 A, 60 Watt WECHSELSTROM, d.h. Du kannst da Beleuchtung dranhängen, die aber bei langsamer Drehzahl dunkel sein wird und nur bei hoher Drehzahl so leuchtet wie sie soll. Batterie laden ist so nicht.

Dazu brauchst Du einen Gleichrichter, ob Du einen Universalgleichrichter verwenden kannst, weiß ich auch nicht, im Zweifel den originalen von OMC.

Von dem Kasten gingen sicher mal Kabel zu der Dose in der Haube, blöd gemacht, da Du ja dann die Haube nicht abnehmen kannst, jedenfalls nur so weit wie die Kabel lang sind, besser unten montieren, aber dann hast Du oben das Loch....??

Der Hebel der aneckt ist sicher nur verbogen, der sollte normalerweise verschwinden hinter dem rechten Bracket (schreibt sich das jetzt eigentlich so?), ist für die Flachwassereinstellung, Du siehst ja auch, wo er dann oben eingehakt wird, der Motor ist dann nur leicht geneigt, für fahren im flachen Wasser eben. Mensch, ich habe meinen 6er vor 2 Monaten verkauft, jetzt weiß ich schon nicht mehr, ob da normalerweise eine Feder dran ist, die den zurückzieht, aber ich hab´s halt nie gebraucht. Aber das wissen andere hier, die ihren noch haben und mal eben nachsehen können.

Aber erstmal schauen, ob er sich umbauen läßt auf Kurzschaft, sonst wirst Du da mit einem kleinen Schlauchboot bzw. einem Boot für Kurzschaftmotoren keine Freude dran haben, so hoch kannst Du den Spiegel nur schwer stabil erhöhen. Klar, es geht alles, aber ob es lohnt?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com