![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Ludgar,
auch ich begrüße dich hier im Forum. Ähnlich wie meinen Vorrednern ist es auch mir gegangen. Am Anfang war es ein Metzeler mit Lufboden und einen 4PS Evinrude. Durch das sehr geringe Gewicht, habe ich dass Boot sogar mit dem Flieger mitgenommen. Danach kam ein altes Metztler Baracuda mit Holzboden und einen 15 PS Selva. Und nun da die Kinder immer größer wurden war die Leistung einfach nicht mehr ausreichend. Also den Führerschein gemacht und das Wiking gekauft. Ich fahre eigendlich nur im Urlaub, auch wenn wir gier in und um Berlin viel Wasser haben, habe ich am Wochenende keine Zeit oder Lust. MFG Downy |
#2
|
||||
|
||||
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Willkommen Ludger,
wir sind vor 2 Jahren mit einem Zodiac Zoom 3,10m und Honda BF6 (5PS) angefangen. Unser Hauptfahrgebiet waren am Anfang die Kanäle im Ruhrgebiet. Nach diversen Forum`sTreffen (Maas-Leukermeer und Weser-Sandstedt) hat uns auch der Schlauchboot Virus überkommen. Seit dem wir im Sommer unseren Motor auf 8PS umbauen lassen haben, macht es um einiges mehr Spass ( mit zwei Personen immerhin ca.30Km/h). Jetzt schwebt uns schon ein bedeutend größeres Boot vor, wo wir den jetzigen 8PS Honda eventuell als Notmotor nutzen wollen. Du siehst man will immer mehr Leistung ![]() Zum Auf-und Abbau des Bootes kann ich nur sagen, dass ich es bei kurzen Strecken am liebsten aufgeblasen auf dem Autodach transportiere, wobei man dann zwar nicht mehr so schnell fahren sollte, aber es dafür zügig ins Wasser bekommt. Ansonsten transportiere ich das Boot zusammengefaltet auf einem Fahrradgepäckträger der auf der Anhängerkupplung montiert ist.. Ps. Solltst du dich doch für die 3 m Klasse endscheiden, sollte es schon mindestens das Zodiac Zoom 3,4m nehmen. Dietmar -
__________________
Gruß Regine & Dietmar ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Lu,
willkommen hier, meine Vorrednern ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich denke auch, das es vor allem auf Dein Einsatzgebiet ankommt, wenn Du nur oder überwiegend hier auf den Kanälen rumfahren willst, reichen auch 5 od. 6 PS, da ja doch überall Geschwindigkeitsbeschränkung ist. Aber ich würde auch mit einem gebrauchten anfangen, wg. dem Wertverlust auch bei einem neuwertigen Boot, ist doch recht herb. Außer Du bekommst jetzt irgendwelche Sonderkonditionen, weil irgendwo beim Händler was raus muß, weil neue Modelle kommen. Vielleicht sieht man sich im Frühjahr mal auf dem Wasser, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Lieben Dank Euch allen für die guten Tipps - ich werde nun erst einmal den Motorbootführerschein machen und dann schauen, welche Leistungsklasse die optimale für mich ist.
DANKE Lu |
![]() |
|
|