Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2005, 21:41
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Besorge dir doch einfach eine Sitzbank für dein Aerotec.
Hallo Udo,

der Boden vom Aerotec V-förmig und nicht eben. Und er ist aufgeblasen. Da kannst du nix drauf befestigen. Beim Aerotec gehen nur Sitzbretter, die auf dem Schlauch liegen und eine Bügellenkung die ebenfalls am Schlauch festgemacht wird.

... aber besser als mit der Pine und auf'm Schlauch sitzend....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2005, 21:49
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Erst einmal Danke..............

Na ja der Vorschlag Rib über 5 mtr. ist gut gemeint, aber die Kombination Geländewagen mit Wohnwagen hat auch etwas. Den Kompromiss muß ich natürlich beim Boot eingehen.
Sitzbank beim Aerotec leider nicht so einfach.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2005, 22:00
Schafft
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Günter
....Sitzbank beim Aerotec leider nicht so einfach.

Gruß Günter
Tuts das normale Sitzbrett nicht?
Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2005, 22:20
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter

Auf der vorhandenen Sitzbank habe ich Fischfinder und GPS montiert und ich möchte das Boot nicht von so weit vorne fahren.

Ich stelle mir das eigentlich so vor : z. B. Travel Paket von Zodiac mit 2 Sitzbänken (C4 und MK II)
1 Bank mit Steuerung , GPS und Fischfinder, 1 Sitzbank.

Im Aerotec ist eine 2. Sitzducht nicht vorgesehen.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2005, 02:44
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Hi Günter,

obwohl ich von B & Z sonst eigentlich nicht so viel halte, kann man sagen, das die Commandos wirklich keine so schlechten Boote sind. Ich würde mir das größtmögliche Boot für`s Budget holen, denn Länge ist das einzige, was es in der Welle erträglich macht. Da wir dann bei 4m+ sind, ist ein solider Holzkiel obligatorisch, alles andere kannst Du bei solchen Längen haken, die Boote werden zu weich- da können die Hersteller noch soviel erzählen, taugt trotzdem nichts. Noch idealer wäre ein 4m+ Bolero Sub, die man auch ruhig gebraucht kaufen kann, nicht umzubringen.
Wenn Du das Boot im Urlaub nur einmal aufbauen mußt, und dann damit länger an einem Platz bleiben willst, rate ich nach wie vor zum Wiking, denn das sind die einzig wirklich rauhwassertauglichen UND (wenn auch mit Mühe) zerlegbaren Boote, die es gibt. Ein gutes 506er DSB dagegen findet man nur noch mit unheimlich viel Glück, denn das war das einzige wirklich ZERLEGBARE RIB, aber kennt sowieso kein Mensch hier und es war von der Konstruktion her auch so genial, das es sich natürlich in Deutschland nicht besonders gut verkaufte......
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2005, 16:17
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Günter ,

ein Rib auf´s Autodach und das bei einem doch etwas höheren Geländewagen würd ich nicht tun, ist in der von Dir gewünschten Größe von 4 Metern und mehr ziemlich schwer und unhandlich.
Im Vergleich Zodiac Futura und Bombard C4 würd ich (obwohl ich ein Zodiac Futura fahre) eher zum C4 neigen, ist einfach rauwassertauglicher.
Zudem sind beide Boote schnell und problemlos mit Steuerstand und Sitzbank auszurüsten. Ich rate Dir auf alle Fälle zu einer richtigen Sitzbank mit Rückenlehne, die Sitzbretter (auch wenn sie gepolstert sind) sind bei längeren Fahrten einfach unbequemer.
Im Vergleich 30 PS Zweitakter 20 PS Viertakter würd ich einen 30 PS Zweitakter vorziehen, weil einfach mehr Power und Reserven vorhanden sind.
Im Vergleich Bombard Aerotec zum B C4 würd ich sofort das C4 wählen. Ist einfach stabiler, bequemer und mit dem Holzkiel auch rauwassertauglicher , wenn auch mit dem gesamten zusätzlichen Gerödel wohl bestimmt doppelt so schwer.

Nur so am Rande: Ich würd auch gern mal nach Norwegen fahren. Wenn Du Lust hast könntest Du ja mal was über die Reviere dort schreiben. Einsatzsstellen, Seegang, beste Befahrzeiten usw. Wäre Klasse !!!


Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com