![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Danke Ralph,
sowas ist die Lösung .Das schont meine Stoosstange welche ich doch nicht so gerne mit der eines Landrovers vergleiche ![]() Habe mich übers Wochenende und heute etwas umgesehen aber habe nicht viele von Range/Land Rover gesehen welche nach meinen Vorstellungen noch intakt waren. ![]() Trotzdem allen Dank für die Hilfe Oliver |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Leute!
Vielleicht noch ein Tip wenn man mit Trailer oder Wowa unterwegs ist. Die meisten Reifenschäden (ausgenommen wie vorhin beschrieben durch Fremdteileeinwirkung) entstehen in Tunnel`s , auf Brücken und auf sehr stark befahren Staßen durch die in der FAhrbahn befindlichen Längsrillen. Die Längsrillen auf der Fahrbahn sind im Abstand meist nicht genau so breit oder breiter als der Achsabstand der Trailerachse. Die Reifen versuchen immer in der Spurrille zu bleiben. Jedoch gelingt das nicht . Der Trailer fängt an leicht in den bestehenden Spurrillen hin und herzupendeln und Halt zu finden. Dieses Pendeln ist jedoch kaum zu merken. Dabei fangen die Reifen an zu Walken, erhitzen sich und der Reifen - wenn er nicht mehr der Neueste ist - platz. Dies kann so weit führen dass der geplatze Reifen raucht und fast zu brennen beginnt. Bei solchen Spurrinnen oder Längsrlllen versuche ich immer aussermittig der Fahrbahn zu fahren. Ich hab noch ganz selten eine Reifenpanne eines Trailer oder Wowa auf normaler Fahrbahn gesehen - jedoch schon viele in Tunnels, auf Brücken und auf Fahrbahnen mit Längsrillen. Weiters achte ich immer auf vollen und guten Reifendruck und nicht zu alten Reifen. Evtl auch empfehlenswert nicht einen normalen PKW Reifen am Trailer zu fahren, sondern einen für höheres Gewicht. Aber da kann uns ja Martin - Fortknox als Profi aufklären. Gruß Rotti
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Hansi!
Habe im Persenningthread dein Trailerfoto gesehen: ![]() Sicherst du deinen Trailer nicht mit einem Gurt nach hinten ab? Gruß Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
wie meinst du dass ???? wie soll ich den Trailer mit einem Gurt nach hinten sicher ?????? beim nachfahrendem Auto ![]() ![]() ![]() ![]() lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#5
|
||||
|
||||
Hi Hansi hab leider kein Foto von meinem Trailer - aber ich mein es so wie am Bild unten!
Gruß Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
||||
|
||||
Hallo Mathias
ah du meinst dass Boot am Trailer zurückbinden damit es zb. bei einer starken Bremsung nicht nach vorne kann oder ?????? Das Boot ist bei mir hinten am Trailer mit einem Zurgurt runtergespannt sieht man leider auf dem Foto nicht. Vorne ist es auch mit einen Gurt durch die Bugöse runtergespannt auf den Trailer ich denke,dass reicht ![]() ![]() Probleme hatte ich so eigentlich noch nie gehabt lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|
![]() |
|
|