Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2005, 16:46
lode51 lode51 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0


ich hatte in meiner zweimotorigen coronet ein megapulser installiert.
beim kauf der coronet montierte der vorbesitzer für die backbordmaschine
zwei neue 86amp-akkus,die steuerbordmaschine mußte mit zwei 3jahre alte
stromspiecher auskommen.sie bekam dafür den megapulse angeschlossen.in den folgenden 4jahren hatte ich nie batterieprobleme.
gruß lothar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2005, 21:44
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Danke euch Beiden für die Antwort - aber nun steht`s 1:1

Ihr seid mir Freunde

Danke erst mal - Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2005, 22:37
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab das Teil schon länger, also wenn die Batterie nicht total im Eimer ist, kommt sie nach ein paar Lade- und entladezyklen mit dem Pulser wieder auf die Beine.
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2005, 22:41
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Leute!

Hab mich nun ein wenig im Netz umgesehen. Hier ein Bericht der UNI Wien über den Megapulser. Ein paar interessante Berichte sind im Um Links zu sehen, bitte registrieren bei Cyrus Kegel drinnen. Leicht zu finden in der Suchfunktion vom Forum

Um Links zu sehen, bitte registrieren

TV - Sendung VOX vom 15.09
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und was nun? Hihihii Kaufen

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.12.2005, 23:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, entweder die Oldtimer Zeitschrift "Markt" oder "Oldtimer Praxis" hatte das Teil mal getestet und soweit ich mich erinnere, auch für gut und brauchbar befunden, solange der Akku nicht völlig "tot" war.

Nur weiß ich leider die Ausgabe nicht mehr
und jetzt alle aus den letzten 2-3 Jahren durchsehen....

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2005, 01:33
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hawker

hi

oder eine Hawker batterie kaufen

siehe hier zb Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2005, 18:12
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi alle!

Danke für die Infos - ich hab mir heute einen Megapulser bestellt. Mal sehen was da raus kommt. Sag euch natürlich genau welche Erfahrung ich gemacht habe.

@ Geri - klingt gut was die da schreiben. Es gibt aber da noch andere Batterien - wies momentan nicht den Namen - die haben Zylinderförmige Zellen. Diese hat ein Bekannter von mir am Boot. Unverwüstlich anscheinend. Die kenne ich auch vom ÖAMTC bzw. ADAC. Diese Battereien werden dort als tragbare Starterbatterie bei Panneneinsätze verwendet.

@Alex. Was verstehst du unter 2-3 Ladezyklen bitte??


Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2005, 18:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Die Batterie sieht änlich dieser Bauart aus. Nur die Gehäusefarbe ist rot.

Click the image to open in full size.
Weis aber auch nicht ob die von Exide ist die ich meine.

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com