Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2005, 18:12
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi alle!

Danke für die Infos - ich hab mir heute einen Megapulser bestellt. Mal sehen was da raus kommt. Sag euch natürlich genau welche Erfahrung ich gemacht habe.

@ Geri - klingt gut was die da schreiben. Es gibt aber da noch andere Batterien - wies momentan nicht den Namen - die haben Zylinderförmige Zellen. Diese hat ein Bekannter von mir am Boot. Unverwüstlich anscheinend. Die kenne ich auch vom ÖAMTC bzw. ADAC. Diese Battereien werden dort als tragbare Starterbatterie bei Panneneinsätze verwendet.

@Alex. Was verstehst du unter 2-3 Ladezyklen bitte??


Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2005, 18:18
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Die Batterie sieht änlich dieser Bauart aus. Nur die Gehäusefarbe ist rot.

Click the image to open in full size.
Weis aber auch nicht ob die von Exide ist die ich meine.

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2005, 18:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Richtig Mathias,

ich habe so eine 12V EXIDE Marine Batterie 75Ah 900A max im Boot und ich glaube der Kosta auch. Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Derzeit hängt die Batterie natürlich wieder am WAECO Conditioner in der Garage.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2005, 18:49
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit Zyklen meine ich die gesteuerte Entladung der Batterie auf die Endspannung, anschließend die Batterie mit dem Pulser wieder voll aufladen, dabei die Kapazität messen.
Das ganze 2-3 mal, dann ist sie wieder fit, und ich weis genau wie es um die Bat. bestellt ist.
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2005, 19:11
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alex N.
Mit Zyklen meine ich die gesteuerte Entladung der Batterie auf die Endspannung, anschließend die Batterie mit dem Pulser wieder voll aufladen, dabei die Kapazität messen.
Das ganze 2-3 mal, dann ist sie wieder fit, und ich weis genau wie es um die Bat. bestellt ist.
Hi Alex, d.h. ich müsste mir noch ein Entladegerät auch kaufen - oder?

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2005, 19:18
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

nimmst halt 2 ausgemusterte Scheinwerferlamperl....Schalter dran und gut is
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2005, 19:28
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alex N.
nimmst halt 2 ausgemusterte Scheinwerferlamperl....Schalter dran und gut is
habe ich mir auch so gedacht und gleich einen Kupplungsstecker gekauft (s. Anhang)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 340211B2.jpg (13,4 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com