Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2005, 22:35
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na dann werde ich mal sehen, ob ich hier bei uns in Deutschland was entsprechendes finde.
Falls ja, gebe ich die Info natürlich hier weiter.
Falls jemand anderes genauere Bezugsquellen hat, wäre ich für jede Info Dankbar.

Gruß
Melle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2005, 23:59
Benutzerbild von Sticker
Sticker Sticker ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Melle ,
da ich vor einem halben Jahr vor der selben Entscheidung stand, habe ich auch überlegt und habe mich für einen Vorzeltteppich aus dem Campingzubehör entschieden, kann man einfach zuschneiden, gibt es in verschiedenen Größen, einfach mal schauen.
Beschreibung
- Unverwüstlich, Kunststoffaser mit kunststoffummantelter Polyester-Kette gewebt und fixiert. Strapazierfähig, verrottungsfest, UV-beständig. Beidseitig verwendbar, rutschsicher, geringes Gewicht von 400 g/m2, leicht zu transportieren. Pflegeleicht, nur mit Wasserschlauch absprühen, schnelltrocknend. Nimmt keine Feuchtigkeit auf. Franst nicht aus, ist in jeder Richtung zuschneidbar. Auch für Terrassen und Balkone geeignet.-

Mfg
Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2005, 01:01
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sticker

Hast Du zufällig noch einen Herstellernamen oder Firmenbezeichnung o.ä. für mich? ( Vorzeltteppich von ..........)
Manchmal wird Ware ja von den Händlern so angepriesen.

Gruß
Melle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2005, 11:24
Benutzerbild von Sticker
Sticker Sticker ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Melle ,
-BOLON- Vorzeltteppich Queenline + King Line-
So hieß der Teppich in einem "großen Campingzubehör Shop" -Fr... Be...r- (weiß nicht ob ich einen Link setzen darf).
Oder - Arisol Vorzeltteppich -
Sonst in Hamburg bei Campingsalon Wunderlich !
Hoffe ich konnte helfen !
Mfg
Thomas S.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2005, 11:25
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Gummimatte auf PVC

Hallo Melle,

egal was Du machst, bitte beachten das Posting von Norbert. Wenn Du in südlichen Gefilden unterwegs bist, setzt sich Sand darunter und das kann ganz schön scheuern. Ein weiteres Problem ist, das Du nicht siehst, wenn Wasser drunter kommt und wenn das fault, gibt es Stockflecken, es sei denn Du nimmst die "Matte" dauernd raus.

Des Weiteren verträgt sich evtl. Deine "Matte" nicht mit dem Boot. Verstärke Deinen Boden mit gleichem Material, in dem Du die "Auflage" fest verklebst, auch wenn dies evtl. etwas teurer ist und mehr Arbeit macht.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2005, 12:13
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schau mal hier - Bild von meinem vorherigen Zodiac!
Ist dieser Teppich für Balkone/Terassen mit Drainage-Noppen drunter. 6 Euro der Quadratmeter.

Reinhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zodiac4a.jpg (77,3 KB, 91x aufgerufen)
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.

Geändert von Chester (09.12.2005 um 12:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2005, 20:36
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Stockflecken

Hallo Leute
Nun, Erich hat da was dazugeschrieben was ich sonst vergessen hätte..., wenn Einlegematten benutzt werden kann es durch die schimmelnde Feuchtigkeit zu Stockflecken kommen. Nach meiner Erfahrung treten diese bei Hypalon schneller auf als bei PVC. Ich würd die Matte deswegen nicht ständig entfernen aber nach der Saison Matte und Boden gut reinigen. Ich empfehle auch vor Einsatz der Matte den Boden mehrmals gut einpflegen.
Ich persönlich würde nie eine Matte im Boot einsetzen, aber das ist meine persönliche Erfahrung und Meinung. Da kann man so lange darüber diskutieren, wie darüber, wer das beste Schlauchboot baut. Es ist immer eine Frage des einsatzes und des persönlichen Empfindens.

Liebe Grüsse vom Bodensee (sollang es ihn noch gibt)

Norbert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.12.2005, 20:48
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Idee mit der Matte kam bei mir auch nur auf, da die Oberfläche des Hochdruckbodens nicht so stabil aussieht als der Rest des Bootes.
Das kann aber natürlich auch täuschen.
Irgend etwas raufkleben möchte ich nicht, jedenfalls nicht solange es noch neu ist.
Die Matte sollte auch nach fast jeder Fahrt wieder rausgenommen werden.
Aber nach all Euren Tips werde ich das wohl erstmal ohne Matte testen und hoffen das nicht so schnell ein Loch reinkommt.
Ich weiß auch gar nicht, wie es bei so einem Boden mit Flicken ist.

Viele Grüße
Melle
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com