Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2005, 11:02
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schade, ich habe auf ein paar mehr antworten gehofft, oder seit Ihr alle im Weihnachtsfieber

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2005, 11:34
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Detlef, hast du nicht den 28er Yamaha ????

Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2005, 11:57
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Stimmt Arthur, den hatte ich. Ich Trottel habe Ihn wieder verkauft, da er für das Quicksilver leider 3 PS zuviel hatte. Ich habe mit der Versicherung gesprochen und die hat gesagt, is nicht. Das QS 380 geht nur bis 25 PS. Jetzt habe ich aber überraschend das 470 Delphin bekommen und da hätte er super gepasst. Ich habe mich schon genug darüber geärgert.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2005, 12:18
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Detlef ,

ich fahr an meinem MK2C einen 30 PS Johnson (Bj.2000).
Ist ein robuster Motor, im Grundkonzept wohl so 30 Jahre alt, also technisch nicht auf dem neuesten Stand. Manche sagen, er ist ein "Spritfresser", kann ich so nicht bestätigen. Meiner braucht etwa im Durchnitt (hab ich aber noch nicht genau berechnet) so 5-7 Liter. Für 800-1000€ müsste ein Bj. zwischen 93-98 möglich sein. Leistungsmäßig kommt er nicht mit einem Yamaha 30 PS mit (zumindest hat meiner im Vergleich zum Yamaha eines Freundes das Nachsehen).
Geschwindigkeit erreicht er mit meinem Boot: 42Kmh ( 4 Personen + Badesachen + Gerödel) - 49 (alleine, unter idealen Bedingungen, mit Gerödel).
Gewicht : 51 Kilo.
Insgesamt glaub ich, dass der Johnson/Evirude(= baugleich) gebraucht wohl vom Einkaufspreis her am günstigsten ist. Bestimmt keine schlechte Wahl, aber es gibt Bessere.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2005, 10:01
Benutzerbild von rocketman
rocketman rocketman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 165
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Morgen! Ich habe noch meinen 30PS Evinrude zu verkaufen...Wenn Du Interesse hast, melde Dich.
Seit ich das Wiking gekauft habe, steht der Motor eingewintert im Heizungskeller. Eingeölt mit WD40.
Ist Baujahr 92.

Viele Grüße, Volker
__________________
Viele Grüße, Volker
Um Links zu sehen, bitte registrieren

"Mit nichts ist man freigiebiger als mit gutem Rat.''
La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com